Cisco ADSL Moden und WLan

olaf70

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
19
Hallo,

welche Geräte von Cisco könnt ihr mir empfehlen ?

Folgendes sollte abgedeckt werden:

Kleines Homenetzwerk mit 3 PC, media receiver 401 und einige WLAN Geräte wie Handys , Laptops und Tablets.

Internetanschluß liegt VDSL von der Telekom an.

Dazu noch ein geeigneter Switch mit ca. 10 Ports.

Mir ist bewusst das Cisco zur Einrichtung das IOS System benutzt, was ich gerade dabei bin zum lernen. Wie gesagt, kein Büro sondern nur ein einfaches Home Netzwerk.

Welche Geräte kommen dafür in Frage ? Fehlt noch was bei meinen Angaben ?

Vielen Dank schonmal
 
Keine. Ich kenne kein ADSL Modem von Cisco, dass keine Sicherheitsluecken aufgrund seit jahren fehlender Patches hat.
Wenn es ums spielen mit IOS geht, nimm den Packet Tracer.
Cisco Know How wuerde ich heutzutage nur sehr gezieklt aufbauen. Die Preis/Leistung und auch die Produktzyklen sind bei Cisco nicht besser als bei anderen herstellern und mit Backdoors haben sie doch recht viel vertrauen verspielt.
In der bedienung sind IOS, NX-OS, FTOS, VyOS und co sich sehr aehnlich. Kannst du eins, kannst du alle.

Welche Features soll der wtich haben?
 
Neben dem bereits gesagtem sind die IOS Gerät sehr teuer. So ein 1111er kostet mal eben ab 800€ und an Updates kommst du nur mit Account. Nix für Privatleute. Für das Geld kannste dir bald auch einen Kurs buchen zu Cisco IOS bei den Branchenüblichen Verdächtigen.
 
Oh, vielen Dank für die Infos.
Das wusste ich nicht das Cisco da solche Probleme mit den ADSL Router hat. Ist doch normal eine Premium Marke.

Zur Info zu mir: Ich hab mich mit 50 Jahren entschieden mich für die Netzwerktechnik zu interessieren. Dazu habe ich mir auch das von Dir genannte Packet Tracer installiert und auch damit angefangen zu lernen .Dazu habe ich selber ein DSL Router Telekom Speedport W 724 V, mit dem ich alles andere als zufrieden bin. Auch die Fritzkisten begeistern mich nicht so, vor allem die WLAN Stärke. Was gibt es noch für Alternativen ? Sind die Netgear Geräte was ?

Zum Switch, soll managed sein, ViLAN fähig, IP Routing....wären jetzt mal so meine Gedanken. Ist eine Firewall damit auch möglich ?
Ergänzung ()

conf_t schrieb:
Neben dem bereits gesagtem sind die IOS Gerät sehr teuer. So ein 1111er kostet mal eben ab 800€ und an Updates kommst du nur mit Account. Nix für Privatleute. Für das Geld kannste dir bald auch einen Kurs buchen zu Cisco IOS bei den Branchenüblichen Verdächtigen.

Ja , das habe ich schon gesehen. Hätte mir wenn dann eh nur ein gebrauchtes gekauft. Billig sind die Geräte sicher nicht
 
olaf70 schrieb:
WLAN Stärke. Was
Da kochen alle Hersteller nur mit Wasser. Sie müssen sich an die gesetzliche geregelte Sendeleitung halten, sonst gibt es Haue.

iIch arbeite seit 15 Jahren mit IOS und das privat einzusetzen wäre die letzte Ideee auf die ich käme,

Die Feature braucht man nicht nur nicht, man kann sie auch oft nicht einsetzen. Interessant wird es eh erst aber 3,4 oder mehr Netzwerkhardware…da kann man ja nicht mal die Basics wie VLAN und Spanningtree sinnvoll umsetzen.
Ergänzung ()

olaf70 schrieb:
Es ist eine Business Marke für Business Netzwerke. Ob Premium oder nicht, sei mal dahin gestellt. Weil aber die Softer recht komplex ist (im Vergleich zu Heimnetzwerkhardware) und daher viele Fehler einfach drin sind und Unternehmen mehr als Privathaushalte lohnende Ziele für Angriffe sind, ist die Infrastruktur, also Router, Switche, Firewalls gerne eine Angriffsziel und alleine die schiere Maße an Angriffen lässt ständig neue Sicherheitslücken auftauchen.
Ergänzung ()

olaf70 schrieb:
Was willst du in einem Heimnetzwerk Routen? Da gibt es eine Default Route und das war’s. Interess wird es doch erst mit OSPF, BGP usw…. was zuhause nmaximal Laboräßig umsetzbar ist, wenn man genug Router hat…
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kochen alle Hersteller nur mit Wasser. Sie müssen sich an die gesetzliche geregelte Sendeleitung halten, sonst gibt es Haue.

Also da habe ich andere Erfahrung gemacht, vor allem mit der Fritz Kiste. Der hatte eine unheimlich schlechte Sendeleistung. Habe da ein Ersatzgerät bekommen bei dem das gleiche war und hab den dann auch abgegeben.

Aber du hast Recht, wenn Cisco nur an großen Komplexen eingesetzt wird dann ist das nicht für daheim
 
Das hat bei der FRITZ!Box eher was mit der Art und Weise zu tun, wie die Antennen verbaut werden. Die sind gerne mal auf die Platine geätzt, das ist was anderes, als eine externe Antenne. Aber die Begrenzung bleibt.

und glaube mir, so gewaltig besser ist das Cisco WLAN auch nicht, habe täglich damit zu tun, also mit dem Troubleshooting. Es gibt eben sowas doodes, was sich Physik nennt und viele Anwender und Computerbild Leser mit 3/8-Wissen wollen das nicht verstehen.
 
conf_t schrieb:
Das hat bei der FRITZ!Box eher was mit der Art und Weise zu tun, wie die Antennen verbaut werden. Die sind gerne mal auf die Platine geätzt, das ist was anderes, als eine externe Antenne. Aber die Begrenzung bleibt.

und glaube mir, so gewaltig besser ist das Cisco WLAN auch nicht, habe täglich damit zu tun, also mit dem Troubleshooting. Es gibt eben sowas doodes, was sich Physik nennt und viele Anwender und Computerbild Leser mit 3/8-Wissen wollen das nicht verstehen.

conf_t schrieb:
Das hat bei der FRITZ!Box eher was mit der Art und Weise zu tun, wie die Antennen verbaut werden. Die sind gerne mal auf die Platine geätzt, das ist was anderes, als eine externe Antenne. Aber die Begrenzung bleibt.

und glaube mir, so gewaltig besser ist das Cisco WLAN auch nicht, habe täglich damit zu tun, also mit dem Troubleshooting. Es gibt eben sowas doodes, was sich Physik nennt und viele Anwender und Computerbild Leser mit 3/8-Wissen wollen das nicht verstehen.
Also das mit den Antennen kan sein. Ich suche nur ein Modem , wo man viele Einstellungen hat. Das Dienst mir selber auch für zum lernen weil ich bisher auch nur ein Comp Bild Leser war (eigentlich doch nicht, eher immer Ct und sowas) . Ein Netzwerktechniker werde ich nicht mehr werden wegen meinem Alter, aber ich habe da eben unheimliches Interesse wie das alles funktioniert. Ich hab keine Lust im laufenden Alter zu verblöden.


Na da du schon solange Erfahrung hast mit Cisco glaube ich Dir das auch. War immer der Meinung das Cisco der Mercedes Benz im Netzwerk ist. Hatte mir mal ein Kunde von uns erzählt.
 
olaf70 schrieb:
War immer der Meinung das Cisco der Mercedes Benz im Netzwerk ist. Hatte mir mal ein Kunde von uns erzählt.

Solche Sätze Fallen aber auch nur bei Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben.

Ein WLAN Router im Keller. Da wird Dir jedes Gerät Probleme bereiten. Und wie schon gesagt wurde, WLAN ist WLAN und wie Stark man hier in DE senden darf, das ist bei jedem Hersteller gleich. Da gesetzlich vorgegeben.

Schaue Dir mal nen Büro an, wo mit Cisco APs das WLAN bereit gestellt wird, Da hast Du in Fluren alle 10 Meter nen AP hängen. Und in den Büros, die von den FLuren abgehen auch noch welche.

Dein Problem mit der FritzBox kam erstmal vom schlechten Standort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Ein WLAN Router im Keller. Da wird Dir jedes Gerät Probleme bereiten.
Meiner steht nicht im Keller, Wohne in einer Geschoss Wohnung, da steht auch in der Mitte der Router. Hatte da sehr viele Verbindungsabbrüche mit den Fritz. Hab es auch mit 2 AP probiert, immer das gleiche Problem.

Solche Sätze Fallen aber auch nur bei Leuten, die von der Materie keine Ahnung haben.
Naja, das kann ich nicht beurteilen. Der hat sich die teuren Teile gekauft und ist natürlich überzeugt davon :D Aber ich glaube euch das, wieder eine Erfahrung mehr
 
olaf70 schrieb:
Was gibt es noch für Alternativen ?
Du musst nicht eine DSL-Router-Kombination nehmen.
Du kannst auch ein DSL-Modem kaufen und dann irgendeinen WLAN-Router nehmen.
olaf70 schrieb:
Hast Du die Ausgabe von heute? Dort sind 25 Alternativen drin …
olaf70 schrieb:
Telekom Speedport W 724V, mit dem ich alles andere als zufrieden bin.
1. Welche(s) Problem(e) hast Du damit genau?
olaf70 schrieb:
Auch die FRITZ!-Kisten begeistern mich nicht so, vor allem die WLAN-Stärke.
2. Welches Modell hattest Du genau?
3. Nur die FRITZ!Box oder auch WLAN-Repeater?
4. War deren WLAN schwächer als bei Deinem Telekom Speedport? In so Fällen bitte erstmal messen …
olaf70 schrieb:
unheimliches Interesse wie das alles funktioniert. Ich hab keine Lust im laufenden Alter zu verblöden.
Bei Produkten aus dem Bereich „Verteilte Systeme“ musst Du Dich immer an die Eigenheiten des ausgewählten Herstellers anpassen. So herum lernt man die Grundlagen nicht, weil die Hersteller die Grundlagen selten richtig abgebildet haben. Was Du lernst, ist die Denkweise des jeweiligen Herstellers. Heul. Daher ist das mehr spielen und kaum übertragbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
mein chef hat vor ca 10 jahren ein ganzes Anwesen mit mehr als einer handvoll

Cisco WS-C2960C-12PC-L​

vernetzt. ich halte sie halte sie heute aber nicht mehr für zeitgemäß. unter einem C2960S oder X würde ich heute nicht mehr machen. Stichwort GBit Netzwerk.
 
Du musst nicht eine DSL-Router-Kombination nehmen.
Du kannst auch ein DSL-Modem kaufen und dann irgendeinen WLAN-Router nehmen.

Interessant, danke für den Tipp

Hast Du die Ausgabe von heute? Dort sind 25 Alternativen drin …
Noch nicht, auch wenn ich im Home Office arbeite bin ich noch nicht dazu gekommen die zu kaufen, mache ich morgen

1. Welche(s) Problem(e) hast Du damit genau?
Startet oft neu ohne Grund. Die Anzeigen auf dem Webinterface Bereich Internet Geräte werden immer falsch angezeigt. Geräte sind online obwohl ausgeschaltet sind, falsche IP Adressen werden angezeigt (alle PC und Laptop haben statische IP)

2. Welches Modell hattest Du genau?
3. Nur die FRITZ!Box oder auch WLAN-Repeater?
4. War deren WLAN schwächer als bei Deinem Telekom Speedport? In so Fällen bitte erstmal messen …

Weiß ich nicht mehr, war ein 7er Gerät, ist aber schon ein paar Jahre her. War ziemlich teuer das Ding, habs dann verkauft und wollte keinen mehr. Ich habe das Gerät auch mit den Fritz Repeater betrieben, war aber immer das gleiche Ergebnis. Gerät stand in Raummitte, also Empfang sollte in Ordnung sein. Der Telekomkasten hat auf jeden Fall bessere Leistung

Bei Produkten aus dem Bereich „Verteilte Systeme“ musst Du Dich immer an die Eigenheiten des ausgewählten Herstellers anpassen. So herum lernt man die Grundlagen nicht, weil die Hersteller die Grundlagen selten richtig abgebildet haben. Was Du lernst, ist die Denkweise des jeweiligen Herstellers. Heul. Daher ist das mehr spielen und kaum übertragbar.

Auch dafür danke für den Tipp. Ich schau mir gerade mal die Geräte von Netgear an. Will auch bei einem Hersteller bleiben
 
Wlan Cisco gesteuert, wird nicht günstig.
 
Ich würde hier eher anders herum anfangen:
Statt in teure Hardware zu investieren die du nicht beherrschst wäre es sinnvoller sich mit den Grundlagen vertraut zu machen und die eigene Situation erst mal zu analysieren.

Warum kommt es zu den Abbrüchen? Wie genau sieht so ein Abbruch aus? Kann ich was an den Gegebenheiten ändern?

Was sind überhaupt deine Anforderungen?
Die paar im Eingangspost genannten Geräte kriegst du „normalerweise“ mit jedem Consumergerät versorgt.

Also erstmal rausfinden was überhaupt das Problem ist - sonst kaufst du für viel Geld neue Hardware und es wird nix besser.
 
Ich würde hier eher anders herum anfangen:
Statt in teure Hardware zu investieren die du nicht beherrschst wäre es sinnvoller sich mit den Grundlagen vertraut zu machen und die eigene Situation erst mal zu analysieren.
Der Grund dafür ist überwiegend das mein Ziel ist die Hardware zu beherrschen. Grundlagen in Netzwerk habe ich ja. Auf meinen PC/Laptop ist Freebsd installiert, die mit Samba zusammen verbunden sind, ohne Vorkenntnisse. Auch 2 Rechner mit Windows sind vorhanden um etwas zocken zu können. Aber ich will das Ganze begreifen. Es muß dazu nicht das teuerste verwendet werden. Ich war der Meinung Cisco, thats it aber da wurde ich eines besseren belehrt und das ist auch vom Tisch.

Was dem WLAN angeht habe ich mich natürlich auch reichlich informiert, nicht nur bei der Hotline. Ich habe mehrere Kanäle ausprobiert, den Kasten von einer Ecke zur anderen gestellt. MAn musste schon sehr nah (ca. 10 m) am Gerät sein um guten Empfang zu haben. Also hab ich es irgendwann aufgegeben und das Gerät verkauft oder zurückgegeben, weiß nimmer genau
Ergänzung ()

Was sind überhaupt deine Anforderungen?
Die paar im Eingangspost genannten Geräte kriegst du „normalerweise“ mit jedem Consumergerät versorgt.
Ein Router mit Firewall, an dem man, ich sag mal, die Regeln genauer einstellen kann und nicht so wie an meinem Telekomksten nur ein grünen Haken setzen. Ich hoffe meine Denkweise ist nicht falsch:D
 
Zuletzt bearbeitet:
olaf70 schrieb:
Ein Router mit Firewall, an dem man, ich sag mal, die Regeln genauer einstellen kann und nicht so wie an meinem Telekomksten nur ein grünen Haken setzen.
Um Mal ein paar Alternativen zu nennen, die einen größeren Spielraum an Einstellungen zulassen und einen Blick Wert sind (ohne Wertung):
Mikrotik, Ubiquiti, Aruba, Draytek, alle Router auf denen sich openWRT installieren lässt, eigene Hardware mit opnSense oder pfSense...

Mit den Möglichkeiten wächst die Verantwortung. Was auch immer es am Ende wird, setze dich gut damit auseinander. Dann kann man mit all diesen Lösungen viel lernen.
 
Um Mal ein paar Alternativen zu nennen, die einen größeren Spielraum an Einstellungen zulassen und einen Blick Wert sind (ohne Wertung):
Mikrotik, Ubiquiti, Aruba, Draytek, alle Router auf denen sich openWRT installieren lässt, eigene Hardware mit opnSense oder pfSense...

Mit den Möglichkeiten wächst die Verantwortung. Was auch immer es am Ende wird, setze dich gut damit auseinander. Dann kann man mit all diesen Lösungen viel lernen.
Top. Vielen Dank. ich werde mir das mal anschauen und mich intensiv damit auseinander setzen:daumen:
 
Zurück
Oben