Cisco AIR-LAP1142N-E-K9 Autonomous AP

Der_Panter

Newbie
Registriert
Juni 2022
Beiträge
2
Hallo Liebe Computer Base Community

Ich habe einen Cisco AIR-LAP1142N-E-K9 AP. Dieser läuft leider im Lightweight Mode. Ich möchte ihn jetzt als Autonomouen AP konfigurieren. Leider finde ich für den Autonomous Mode keine IOS mehr. Kann mir jemand die ISO Datei zur Verfügung stellen?
Vielen Dank für eure hilfe.

1611643926692.png
 
Moin,

mal so aus reiner Neugier: Was hast Du mit dem alten AP vor?

Der ist seit knappen 4 Jahren End of Everything. Nachdem selbst Cisco nichts mehr dazu anbietet, ist das eher Sedimentforschung in sehr alten Downloadverzeichnissen.

Grüsse,
Christian
 
Hi Joe,

ich habe diese geschenk bekommen und würde ihn für mein Labornetz verwenden und möchte ungern einen Controller kaufen.

MfG
Paul
 
Offiziell bekommst du die nicht.
Da er inzwischen auch offiziell End-of-Support ist, duerfte es auch schwer werden sich mit einer Sicherheitsluecke an den TAC zu werden. Vermutlich ist das aber eh nicht moeglich, da die SN seitens Cisco eindeutig einem Lightweight AP zuzuordnen sein duerfte.

Ganz dumme Frage: Hast du mal einfach nach dem Dateinamen gegooglet? Wobei zu sagen ist, das die aus deinem Bild nicht die aktuellsten sind. Das waere naemlich die hier:
https://software.cisco.com/download/home/283307702/type/284180979/release/15.3.3-JF15
Interessanterweise ist die weniger als ein Jahr alt.
 
Moin,

Ranayna schrieb:
Offiziell bekommst du die nicht.
Da er inzwischen auch offiziell End-of-Support ist, duerfte es auch schwer werden sich mit einer Sicherheitsluecke an den TAC zu werden. Vermutlich ist das aber eh nicht moeglich, da die SN seitens Cisco eindeutig einem Lightweight AP zuzuordnen sein duerfte.
Der offizielle Weg ist verbaut, aber der Zugang zum TAC dürfte eher nebensächlich sein.

Irgendwo wird sicherlich noch jemand das passende Firmware-Image in einer dunklen Ecke seiner Firmwaresammlung haben, aber ich würde einfach auf etwas neueres setzen.

Ranayna schrieb:
Ganz dumme Frage: Hast du mal einfach nach dem Dateinamen gegooglet? Wobei zu sagen ist, das die aus deinem Bild nicht die aktuellsten sind. Das waere naemlich die hier:
https://software.cisco.com/download/home/283307702/type/284180979/release/15.3.3-JF15
Interessanterweise ist die weniger als ein Jahr alt.

Dein Link verweist auf einen gänzlich anderen AP (der allerdings auch schon länger EoL ist)..
 
@Joe Dalton: Shit, das mit dem Link ist mir garnicht aufgefallen. Der war aus der End-Of-Life Notice fuer die 1400 Serie, aber die sind ja inzwischen komplett aus den Downloads rausgefallen. Da hat Cisco wohl Links recycled. EDIT: Oder auch nicht ;) Danke, @Evil E-Lex /EDIT
Sorry, das habe ich uebersehen.

Ich habe auch gestern gesehen das die x600er auch inzwischen End of Life sind. Die nachfolgenden haben soweit ich weiss eine andere IOS Syntax.

Das mit dem TAC hatte ich erwaehnt, weil ich so vor ein paar Jahren mal auch ohne Support an eine Firmware gekommen bin. Findest du ein Security Advisory fuer deine Hardware, steht da in der Regel ein Text drin, das man sich auch ohne Support in Bezug auf das Advisory an den TAC wenden kann, und dann die gefixte Firmware bekommt.

Mein Vorschlag den Dateinamen zu googlen bleibt aber :D Wobei man da jetzt leider keine Hashes mehr vergleichen kann.
 
Ich habe in die Release Notes geschaut (Danke für den Hinweis!), aber ich würde ausgehend von Table 1 immer noch behaupten, dass es das falsche File ist. Die Release Notes sind für ein Software Release, aber die unterschiedlichen APs haben trotzdem unterschiedliche Images.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Ich habe leider keinen 1142er mehr, und auch keinen Zugriff auf das Image.
Ich kenne es von frueher, das die Images fuer verschiedene APs zumindest zum Teil austauschbar waren.

Da die RAM und Flash Anforderungen passen, bestehen aber keine Bedenken es einfach mal zu versuchen, wenn der TE an das Image herankommt. Ueber den ROMMON kann man einen Cisco AP immer wiederherstellen, auch wenn das IOS Image korrupt ist.

Sollte es aber nicht funktionieren, wuerde ich auch empfehlen das Teil zu entsorgen. Klar, ist irgendwo bitter, weil die Cisco Hardware extremst solide ist (ich habe vor einem Jahre einen mehr als 15 Jahre alten AP1231 abgebaut), aber grade im WLAN Umfeld sollte die Sicherheit nicht vernachlaessigt werden.

Und als Uebungsobjekt hilft der auch nur wenig, weil die neuen Catalyst APs anders konfiguriert werden. AireOS ist angezaehlt, die Technik hat keine Zukunft.
 
Da wäre die Fragen offen, ob es um die CLI bzw. Konfigurationsmöglichkeiten geht oder nur um die allgemeinen WLAN-Grundlagen. Letzteres ginge auch mit anderen APs. Sollte es nur um WLAN Konnektivität gehen, dann reicht sowieso jeder andere AP.
 
Zurück
Oben