CL 2.5 und CL 3 RAM zusammen laufen lassen?

n00blesupp

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
1.909
Hallo Leute,
ich habe mit Memtest herausgefunden, dass meine beiden 256er DDR RAM PC 3200 Infineon CL 3 Riegel Fehler produzierten. Also gleich zum Händler und umgetauscht (war noch Garantie drauf). Das Mädel hinter der Theke meinte dann aber, dass die keine 2 256er mehr auf Lager haben, also nahm ich einen 512er. Dieser ist jedoch CL 2.5 und mein anderer, den ich noch im PC hatte - auch ein 512er DDR PC 3200 - ist aber CL 3. Ich habe sie dann gefragt, ob die beiden zusammen hamonieren und sie meinte bejate.

Also bin ich nach Haus und hab das Teil in den äußeren gelben Slot rein. Der andere CL 3 Riegel war schon im blauen ersten Channel drinne. Im Bios stand bei den Settings fürn RAM alles auf Auto.
Wollte dann zuerst einmal auf CL 3 stellen (also, dass sie beide mit CL 3 werkeln), aber das wollte der PC anscheinend net so, da er dann beim Hochfahren immer beim ersten Screen hängen blieb. Also wieder auf Auto und alles lief. Bis ich dann im Memtest sah, dass dort nur 166 Mhz und DDR 333 stand.

Im Everest sieht es folgendermaßen aus. Bei beiden steht als Speichergeschwindigkeit PC 3200 (200 Mhz), was aber wohl nicht der Realität enspricht, oder?

Beim meinen CL 3 Riegel steht als mögliche Speichertimings:
@ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-2-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Bei dem CL 2.5er vom Händler nur
@ 200 MHz 2.5 ... (CL ...)

Kann es sein, dass beide dann mit CL 2.5 arbeiten, sich dann der CL3er auf 166 MHz runtertakten muss? Oder kann ich auch einen CL 3er auf 2.5 hochtakten und ihn trotzdem mit 200 Mhz rennen lassen?

CL 2.5 habe ich im Bios noch net eingestellt ... wie soll ich es machen? Bitte helft mir! Oder soll ich den Riegel wieder zurückbringen?

Danke euch!
 
Die Angaben die da Ausgelesen werden sind im SPD-Chip auf dem RAM-Modul einprogrammiert.

Es ist vollkommen normal, dass Arbeitsspeichermodule bei niedrigeren Taktraten kleine Timings können.

Wenn bei dem CL 2.5er vom Händler nur @ 200 MHz 2.5 ... (CL ...) angegeben ist, solltest du das Modul dennoch bei niedrigeren Taktraten stabil zum laufen bekommen, wenn du die Einstellungen manuell vornimmst - sie können ja nicht dem SPD entnommen werden, da diese scheinbar dort fehlen.

Also solltest du dir jetzt aussuchen könne, ob du CL 2,5 @ 166 MHz oder CL 3,0 @ 200 MHz machst! Natürlich die manuelle Konfiguration im BIOS vorrausgesetzt um die fehlende Konfigurationsliste im SPD des einen Moduls zu "überbrücken". Ich denke einen Versuch ist es Wert, wobei es mich wundert dass das bei einem Modul alles fehlt. Selbst meine "billig" MDTs haben da ihre 3 Angaben drin. Was hast du denn für Hersteller?

Die Timings und Frequenz richtet sich immer nach dem langsamsten Modul. Bei DualChannel kann es noch weitere Probleme geben, wenn die Module nicht identisch sind. Ich hatte schon Probleme mit einem alten MDT und einem neuen. Obwohl die Angaben identisch waren!

Also probier mal die Timings und Frequenz im BIOS manuell zu konfigurieren und so dann stabil ans Laufen zu bekommen. Umtauschen solltest du ja noch immer können :) Aber wenn dann gegen nen Markenmodul, da die in der Regel ein besseres SPD haben.
 
Also das ist soweit ich weiß ein Infineon. Steht mal Infineon drauf ...
 
Zurück
Oben