cmd / batch - was bedeuten Satzzeichen wie ==""<<>>

Grillwetter

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
814
Hallo,

bin grad dabei mich in generellen Batch-Syntax einzuarbeiten.
Leider find ich keine Manuals die simple logische Satzzeichen erklären, wie zB ==""<<>>

IF "%Disk%"=="" GOTO :eof

kann ich so nicht übersetzten. IF erzeugt eine Bedingung, klar. GOTO initiiert einen Sprung zur Sprungmarke :eof, richtig?
Kann es sein, daß eof darüber hinaus eine eigene Bedeutung hat?

Eigentliche Frage:

was bedeuten die "" um die Variable Disk herum? Was macht ==?
was bedeutet das >> bei einer Zeile wie ECHO >> diskpart.txt CLEAN

Und nich viel wichtiger: Wo finde ich eine Liste mit einer Erklärung solcher Grammatik?

Besten Dank
 
War dir der erste Googletreffer für eine Suche nach batch syntax nicht ausführlich genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die Seite hab ich auch gefunden, danke.

Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, daß == und "" etc als bekannt vorausgesetzt werden, oder etwa nicht? Leider weiß ich aber nicht wie man sowas liest

"" nur als sinnlose Aufhübschung einer Einheit?
== als cooleres =?
 
"" wenn Leerzeichen im Pfad/Datei vorhanden sind

== aus der hilfe (cmd + if /?):

IF [NOT] ERRORLEVEL Nummer Befehl
IF [NOT] Zeichenfolge1==Zeichenfolge2 Befehl
IF [NOT] EXIST Dateiname Befehl

> Ausgabe in Datei (neu)

>> Ausgabe an Datei (anhängen)
 
Also, auf powerfx seinem Link ist eigentlich alles sehr gut verständlich erklärt. Wenn es dir nicht ausreicht, dass bei einem Befehl ein einfaches = genommen werden muss, bei anderen das doppelte, hier die Erklärung dazu. Ein einfaches = im Command benutzt man beim setzen von Variablen. Das doppelte Gleichzeichen benutzt man bei Vergleichen (SET %VAR%=7; IF %VAR%==0). Die Anführungszeichen benutzt man, um den Command Compiler anzuzeigen, dass hier ein nicht zu Interpretierender Name kommt, kein Befehl.
 
Nimm das englische Wikibook, das ist ausführlicher: Windows Batch Scripting Und ja, im Normalfall wird so etwas als bekannt vorausgesetzt. Ein Ex-Kollege von mir hätte das sehr treffend mit Fötuswissen bezeichnet. ;)
 
das mit dem == bzw = ist an der Stelle aber kein Batch eigenes Ding, sondern zieht sich eigentlich durch alle Script/Programmiersprachen.

genauso wie eof (end of file).

und echo >> textdatei.txt sollte selbsterklärend sein wenn man weiß was echo macht.
 
danke, die englische version der wikiseite ist wirklich reichhaltiger an fötuswissen, prima. Mal sehen obs idiotensicher ist.
 
Zurück
Oben