Computer startet nur mit Föhn

  • Ersteller Ersteller 0pawerner
  • Erstellt am Erstellt am
0

0pawerner

Gast
Moin,

Bräuchte mal eure Hilfe:
Schneller Rechner Eigenbau
Acer Aspire M5620
Intel Q6600
8GB RAM
GeForce GTX 460
Hat ein Jahr lang hervorragend funktioniert. Plötzlich keine Reaktion mehr auf das Starten, nur der Gehäuselüfter läuft in Intervallen von 3 Sekunden immer wieder kurz an.
Da es sehr kalt war, habe ich den PC spaßeshalber geföhnt und plötzlich lief er.
Das ist leider nur die halbe Lösung, denn selbst bei 25 Grad Raumtemperatur startet der Rechner nur mit 3 Minuten warm föhnen Richtung RAM/Mainboard.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich den Fehler suchen muss?

Grüße
0pa
 
Klingt verdächtig nach kalter Lötstelle auf dem Mainboard...
 
Wenn das kein Torllversuch sein sollte: Neues Mainboard rein
 
War das ein Schreibfehler oder ernsthaft backen? Wenn ja, hast du ein Rezept? 😅
 
@Coalminer

Das wird in der Elektrotechnik auch gemacht, aber in speziellen Öfen unter sehr kontrollierten Bedingungen.
 
Das mit dem Backofen funzt - und das mit der kalten Lötstelle ist auch richtig so mMn.

Aber - für mich wäre das max. eine "Übergangslösung" - besser gleich ein neues MB rein - und gut isses.

Im Übrigen las ich das was von einem Jahr - da sollte dann noch Gewährleistung drauf sein - also nix backen - Reklamieren und Abmarsch zurück zum Händler.
 
Unfassbar witzig! 🎉🎉🎉😂
Das ist ein Acer Board OEM, also eigentlich Schrott und leicht zu tauschen. Kann ans Backen nicht so richtig glauben, aber das scheint ja die einzige Option und an föhnen ist ja mindestens genau so bescheuert...
 
Wenn es ein DDR2 Board ist: einfach "neu" auf ebay kaufen, diesmal aber Asus oder Gigabyte statt Acer. Falls DDR3, musst du neue Hardware kaufen.
Backen kann funktionieren, aber auch wenn es funktioniert ist es in der Regel keine dauerhafte Lösung.
 
Das PCB schmeckt mit einer Portion Fritten bestimmt richtig gut.


"duck"


Ein Jahr in Gerbrauch,also noch Garantie// Gewährleistung. oder?


sonst wie die anderen schon sagten ein anderes Bord holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das Föhnen & Backen sein kauf dir gebrauchtes oder neues Board alles andere lohnt sich nicht.
 
Das mit dem Backen ist kein schlechter Witz, denn ich habe mit dieser Methode schon mal zwei Grafikkarten zurück ins Leben gebracht. Bei einer davon war eine Grafikkarte von einem Laptop mit dabei. Neu ist natürlich besser, denn dieses Backen kann längere Zeit halten, es kann aber auch sein dass es nur ein paar Wochen oder Monate hält und dann dass selbe Problem erneut auftritt.
 
Kann durchaus auch ein oder mehrere Elko(s) auf dem Mainboard sein, der/die sich da gerade am verabschieden ist/sind. Jedenfalls reagieren die auch auf die beschriebene Weise bei Erwärmung. Daher mal nachschauen, ob die Elkos noch alle schön flach an ihren Köpfen sind. Wobei flache Köpfe nicht unbedingt eine Garantie dafür sind, dass die Elkos noch in Ordnung sind. Daher, wenn auf dem Mainboard noch Garantie ist, zurück zum Händler damit und Nachbesserung verlangen.
 
Zurück
Oben