Connect Box - Neuen Router beschaffen?

ChakuzaFan

Banned
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
66
Hallo,
ich würde mir gerne für den privaten Gebrauch einen Router beschaffen wollen, da ich einfach mehr Konfigurationsmöglichkeiten haben möchte (WLAN, VPN, gscheite Firewall/NAT, Updateversorgungetc.)

Bin aus Österreich - hab die ConnectBox (und leider keine freie Routerwahl...)

Welche Empfehlungen habt ihr für mich? Ein zweites Gerät zu kaufen und die ConnectBox in den "Bridge Modus" zu versetzen, ist bereits möglich (wohl nur via IPv4 möglich..).
Aber ein zweites Gerät ständig laufen zu lassen, halte ich nicht wirklich für effizient, aber wenn das die einzigste Möglichkeit ist, dann ok.

Meine derzeitige Konfig sieht so aus:
ConnectBox + drauf hängt eine Raspi 4, wo PiHole drauf läuft.

LG
 
Ist den überhaupt die brigde mode möglich? Hast du ds-lite oder dualstack. Eigentlich hat die connectbox fast alles was du suchst. Alternativ den Router von unifi anschauen, der sollte vlan haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChakuzaFan
ChakuzaFan schrieb:
Bin aus Österreich - hab die ConnectBox (und leider keine freie Routerwahl...)

Welche Empfehlungen habt ihr für mich? Ein zweites Gerät zu kaufen und die ConnectBox in den "Bridge Modus" zu versetzen, ist bereits möglich (wohl nur via IPv4 möglich..).
Aber ein zweites Gerät ständig laufen zu lassen, halte ich nicht wirklich für effizient, aber wenn das die einzigste Möglichkeit ist, dann ok.
wenn du keine freie routerwahl hast, hast du keine freie routerwahl, da wirst du um ein zweitgerät hinter der connectbox im bridge mode nicht herum kommen. entweder nimmst du da einen WLAN Router irgendeiner Marke oder halt eine Fritzbox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChakuzaFan
chrigu schrieb:
Ist den überhaupt die brigde mode möglich? Hast du ds-lite oder dualstack. Eigentlich hat die connectbox fast alles was du suchst. Alternativ den Router von unifi anschauen, der sollte vlan haben
Bridge Mode ist möglich. Hab es mir vom Support aktivieren lassen....
DS-Lite

Wie kann ich eine VPN Verbindung auf der ConnectBox einrichten? Meine jetzt nicht die Portweiterleitung, sondern mit DynDNS + VPN?
 
Hi,

VPN Endpunkt und DynDNS wird leider beides nicht von der Connect Box unterstützt. Ohne zusätzlichen Router kommst du da nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChakuzaFan
ChakuzaFan schrieb:
da ich einfach mehr Konfigurationsmöglichkeiten haben möchte (WLAN, VPN, gscheite Firewall/NAT, Updateversorgungetc.)
Und das heißt was genau? Und wie weit geht dein KnowHow bei sowas? Eine "gscheite Firewall" kommt nicht nur durch ihre bloße Existenz, sondern durch ihre Konfiguration. Klar kann man jetzt zB eine pfSense empfehlen, aber das erfordert ein Mindestmaß an Fachwissen.


Ansonsten hätte ich jetzt einfach gesagt: Häng eine Fritzbox dahinter und gut is. Die kann recht gutes WLAN, in Kombination mit den APs und Repeatern von AVM sogar ein im direkten Vergleich relativ gutes (Pseudo-)Mesh. VPN kann sie auch, Updates sind bei AVM kein Problem. Und was die Firewall angeht, ist das auch mehr als ausreichend. Oder hast du vor, Port Knocking und dergleichen einzurichten? Ich mutmaße mal nein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChakuzaFan
Portknocking wäre nicht geplant, nein.
Würde eigentlich lieber erfahren wollen, was die einzelne Netzwerkgeräte im Heimnetzwerk so machen. Mehr "Kontrolle", mehr Statistik, Captive Portal fürs GästeWlan, DynDNS+VPN, eventuelll QoS
Denke auch, dass so eine Fritzbox die beste Wahl wäre...

LG
 
naja auch mit einer fritzbox bist du da schnell an grenzen, natürlich auch abhängig vom gewählten modell, wobei die sich im detail der konfigurierbarkeit nicht mehr so sehr unterscheiden. was du möchtest geht schon fast eher in die richtung eines business routers.
 
Schau doch mal, ob ein aktueller ASUS Router nicht schon alles erfüllt, was Du dir wünschst: http://demoui.asus.com/
 
ChakuzaFan schrieb:
Mehr "Kontrolle", mehr Statistik, Captive Portal fürs GästeWlan, DynDNS+VPN, eventuelll QoS
Wenn du das willst, geht's aber schon eher in Richtung pfSense und Co. Fritzboxxen bzw. Consumer-Router im Allgemeinen können, wenn überhaupt, nur rudimentäres QoS. DDNS+VPN können nahezu alle bis auf den Klassiker Speedport ;) Beim Captive Portal wird's dann schon eng, weil das kein 08/15 Feature ist und eher weniger in Consumer-Router gehört. "Kontrolle" bzw. "Statistik".. Das ist bei Routern für Otto Normal auch meist eher mäßig informativ, wenn es sowas überhaupt gibt. Was du mit den Statistiken anfangen willst, musst du aber selbst wissen.

Alles in allem kann eine Fritzbox oder auch ein von @bender_ vorgeschlagener Asus deine Anforderungen erfüllen, die Frage ist nur in welchem Maße. Für mich klingt es so als wenn du noch gar nicht genau weiß was du überhaupt jenseits eines 08/15 Routers haben und tun möchtest, aber wenn es darüber hinaus geht, führt der Weg nicht selten eben zu pfSense, MikroTik oder auch einem der EdgeRouter.
Das sind dann aber Geräte bzw. Betriebssysteme, die ein gewisses KnowHow voraussetzen, weil man mit denen so ziemlich alles machen kann. Fritzboxxen und Co decken nur den Mainstream ab und der Rest wird hinter den Kulissen vollautomatisch gehandhabt. "Portweiterleitungen" sind beispielsweise nur ein Wizard, der mehrere Dinge im Hintergrund tut, NAT/PAT + Firewall-Ausnahme. Bei fortgeschrittenen Routern muss man sowas ggfs händisch machen, weil sie sich an versierte Nutzer richten, die keinen Wizard brauchen.

Bei QoS ist das ganz ähnlich. Bei 08/15 Routern kann man meistens nur nen Haken setzen für "Hohe Priorität" oder so ähnlich. Fortgeschrittene Router bieten dann aber noch verschiedene Queue-Mechanismen und viel detailliertere Einstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChakuzaFan
Vielen Dank für eure Expertise.
Es wird eine pfSense - muss mich zwar noch ordentlich einlesen, aber bringt soweit alles mit, was ich mir vorstelle.
Danke!
LG
 
Zurück
Oben