hKing
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.143
Hallo zusammen,
ich habe heute beim Lenovo Technik-Service angerufen und mich nach folgendem erkundigt:
Im Dezember letzten Jahres habe ich mir ein T510 gegönnt. 5 Minuten nach dem Auspacken stellte ich fest, dass des hochfrequent fiept und dass ich damit nicht länger als 5 Minuten arbeiten kann ohne aggressiv zu werden.
In Foren forschte ich nach und bekam den Tipp, den C4 Sleep State im Bios doch einfach abzuschalten. Gelesen, getan, und Problem hat sich erübrigt, kein fiepen mehr.
Die Negativseite daran ist, dass die Akkuleistung dafür natürlich negativ beinflusst wird.
Nun habe ich gestern in einem anderen Thread erfahren, dass ein solchen Fiepen u.U. ein Garantiefall sein könnte.
Der Mitarbeiter vom Technik-Service hat mir aber gesagt, dass das Problem bei Intel bekannt sei und dass man bisher keine Lösung hat. Lenovo könne hier jedenfalls nichts tun.
Soll/Kann ich mich mit dem Ergebnis nun zufrieden geben oder gibts da doch Garantie drauf?
Im Grunde habe ich kein Problem mit dem Teil wenn das C4-Dingens aus ist. Nur kann ich dann das Teil nicht so lange im mobilen Einsatz benutzen, wie wenn der C4 an ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Laptops?
ich habe heute beim Lenovo Technik-Service angerufen und mich nach folgendem erkundigt:
Im Dezember letzten Jahres habe ich mir ein T510 gegönnt. 5 Minuten nach dem Auspacken stellte ich fest, dass des hochfrequent fiept und dass ich damit nicht länger als 5 Minuten arbeiten kann ohne aggressiv zu werden.
In Foren forschte ich nach und bekam den Tipp, den C4 Sleep State im Bios doch einfach abzuschalten. Gelesen, getan, und Problem hat sich erübrigt, kein fiepen mehr.
Die Negativseite daran ist, dass die Akkuleistung dafür natürlich negativ beinflusst wird.
Nun habe ich gestern in einem anderen Thread erfahren, dass ein solchen Fiepen u.U. ein Garantiefall sein könnte.
Der Mitarbeiter vom Technik-Service hat mir aber gesagt, dass das Problem bei Intel bekannt sei und dass man bisher keine Lösung hat. Lenovo könne hier jedenfalls nichts tun.
Soll/Kann ich mich mit dem Ergebnis nun zufrieden geben oder gibts da doch Garantie drauf?
Im Grunde habe ich kein Problem mit dem Teil wenn das C4-Dingens aus ist. Nur kann ich dann das Teil nicht so lange im mobilen Einsatz benutzen, wie wenn der C4 an ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Laptops?