Hmm, die Idee hat was muss ich sagen.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ein derartig gestaltetes 3D gedrucktes Scharnier entweder hakelig oder wackelig wird. Das ist sehr anfaellig fuer Toleranzprobleme. Ich hoffe die bekommen noch Spritzguss finanziert, auch der Optik willens.
Auch wenn ich 3D Druck fuer Ersatzteile geil finde... nach ein paar Jahren wird jeder Kunststoff speckig wenn man den Reader immer gleich haelt. Bei meinem uralten Pocketbook war sogar der Lack der Metallrueckseite ab an der Stelle wo ich ihn immer gehalten habe.
Da mal gelegendlich was neues aus dem 3D Drucker holen zu koennen koennte ein Pluspunkt werden.
Hintergrundbeleuchtung brauche ich nicht.
Die Displays sind vielleicht einen Ticken zu klein. Fuer reinen Text reicht die Aufloesung dicke.
Es wird kein Touchscreen erwaehnt, also gehe ich davon aus, dass es den nicht gibt. Die Platzierung der Blatterknoepfe finde ich dementsprechend ein bisschen zu unflexibel. Noch zwei Knoepfe auf dem anderen Teil, mit dann Auswahl in der Software welcher Knopf was macht waere besser.
Das Display duerfte dieses sein:
https://www.waveshare.com/product/displays/e-paper/5.83inch-e-paper.htm
Die Aufloesung wird mit 64
8x480 Pixeln angegeben, genauswo wie auf der CrowdSupply Seite.
Schade dabei finde ich, das es fuer nicht so viel mehr auch wesentlich bessere Displays gibt:
https://www.waveshare.com/product/displays/e-paper/6inch-hd-e-paper.htm?___SID=U
Womoeglich reicht aber die Leisung des ESP nicht, um dieses Display adaequat zu betreiben?