D3D und OpenGL in VM nur wie?

OskarGTI

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
67
Hallo,

wie kann man das D3D in einer Virtual Maschine aktivieren???

So das D3D und OpenGL funktionieren???

Habe ein Video gesehen auf Youtube, wo jemand über eine VM über einen RDP laufen lässt und sogar ein Spiel ausführt.
Und er hat nur ne Geforce 210 und nicht wie im I-Net steht das man endweder eine Quadro oder eine FirePro braucht.

Wie kann man das machen bewerkstelligen???


VmWare Workstation oder Hyper-V mit RemoteFX
 
VMWare sollte es auch unterstützen.
Ich mach's immer so: IOMMU Device an den Guest hängen und gut ist.
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/direct-x-vm-ware.1125731/#post-12881771

hier was hat er denn für eine grafikkarte????

Und wie soll das mit dem IOMMU funktionieren???

Weil nach dem Video klappt es bei mir nicht überhaupt nicht :-(

Es ändert sich nur im Gerätemanager die Grafikkarte in Standart VGA Grafikkarte

oder liegt es am System???
Mein System:

AMD P2 X4 940 3GHZ
4GB RAM DDR2
NVIDIA GEFORCE 9800GT 1GB

und OS ist Windows Server 2008 R2 SP1 und als Gastsystem habe ich Win7 Ultimate SP1
 
Zuletzt bearbeitet:
Server 2008 sollte eine DirectX 9 Karte eigentlich genügen. Die Anleitung sollte so auch unter S2008 klappen.
 
Soweit ich das sehe ist RemoteFX etwas ganz was anderes als der TE will. VirtualBox oder VMWare bietet sowas ebenfalls an. Sie virtualisieren z.B. die Grafikkarte. Das ist weit von "spielbar" entfernt. Man könnte es verwenden um die bunten Windows Aero Glas Effekte zu erzeugen, das wars auch schon.

Für die (richtige) Durchreichung von Hardware an ein Gastsystem benötigt sowohl der Prozessor als auch das Mainboard die Intel VT-d bzw. AMD IOMMU Unterstützung. Im Mainboard muss es entsprechend aktiviert sein. Anschließend kannst du mit passender VM Software (unter Linux geht z.B. Xen, KVM unter Windows weiß ich es nicht, VMWare ESXi soll es aber auch können) die gewählte Hardware an den Gast weiterleiten.

Bitte beachte, dass die weitergereichte Hardware nicht mehr vom Host verwendbar ist. Leitest du eine GPU an ein Gastsystem durch, benötigst du also eine zweite GPU, sollte der Host mit einer grafischen Oberfläche und Monitor betrieben werden.

Davon abgesehen sehe ich den Sinn einer Durchreichung von Windows an Windows nicht sonderlich. Der Vorteil liegt eher dabei z.B. ein Linux Host zu haben, in dem du ein Windows virtualisierst und dort PC Spiele betreibst.
 
Zurück
Oben