damn small linux bootet nicht richtig

DaMoN1993

Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2.118
hallo,
ich mache heute eine lanparty und als gag stell ich einen schrottigen PC zum "modden" auf.
Ich will darauf DSL laufen lassen, nur ich komme nur bis zum bootscreen.
also:
ich habe meine alte 256mb SD-karte in nen "reader", eher adapter auf USB :evillol: gesteckt, und nach anleitung Formatiert auf FAT, dsl-embedded.zip druff entpackt, syslinux auffer HD entpackt, im CMD drüberlaufen lassen, PC neuboot, im bios eingestellt dass von USB-FDD booten soll, das macht er auch, dann kommt der "bootscreen" da drunter steht ich soll enter zum vortfahren oder F12 für die Bootoptionen drücken. Drücke ich Enter lädt er 2 dateien und ende. neuboot.
das auf meinem guten PC, bei meinem schrottdingens (512MB RAM, 1GHz, AGP 125mb radeon 9250 :freaky:)
habe gleiches im Bios eingestellt (weitesgehend, ist ein bios von 1780 oder so^^)
aber der USB-"stick" wird gar nicht erst erkannt. liegt es daran dass ich kein CD-laufwerk dranhabe? glaube ich eher nicht...
dann habe ich mal auf meinem guten PC in die dateien geguckt die auf dem stick sind, bin auf dsl-base.bat gegangen und unter windoof gehts. ( beim booten steht ich hab nen PII 2590MHz prozessor, takt is ok, aber dat isn AMD :lol: )
zurück zur sache:
hat einer eine lösung dafür? ist der stick nur nicht bootbar (was aber keinen sinn ergibt weil ich ja schon den bootloader/bootscreen oder so dranhatte)?
bitte helft mir
PS: ich habe noch ne alte 2GB HDD rumfliegen, die müsste ich aber ausbauen, formatieren usw. das wär zwar ziemlich viel arbeit aber kann man DSL auch auf ne HDD braten?
Wenn möglich brauche ich die info's bis 14:00, wäre äußerst nett :D ;)
Danke,
Damon
 
Kannst du das nicht lesefreundlicher schreiben? Nach der Hälfte des Textes hatte ich genug und hab den Rest ignoriert.
 
Wie soll man so einen "Rechner" "modden"? Was hat das OS damit zu tun? Pack doch einfach die 2 GByte HDD rein und installiere Debian GNU/Linux (tutorials gibt es im Netz genug, gerade was das Thema DSL auf USB-Stick oder andere Linux / Unix Derivate) z. B. oder, falls Du noch ein optisches LW rumliegen hast: nimm eine Linux-Live-CD Deiner Wahl...
 
Die Ursachen können vielfältig sein.
Aber warum soll man sich für diesen Einsatzzweck die Mühe machen, das herauszufinden.
Das ist Zeitverschwendung.

Schliesse ein CD Laufwerk an, und gut ist.
Dann kannst du auch davon booten.
Gibt auch bei DSL eine Anleitung zum Installieren auf USB Stick. Das Script ist schon mit dabei.

Und dass das Ausbauen einer Platte viel Arbeit sein soll, ist doch wohl eher ein Witz, oder?
Mach doch die ganze Geschichte zum Bestandteil deiner Aktion, Da habt ihr alle Spass dran.

gruss, limoni
 
boah danke, helft mir bloß nich könnte ja freundlich sein...
@1 Interessiert mich sehr...
@2 (Der beste beitrag!) Eine richtige installation wollte ich eig. nicht vornehmen, weil es u.a. auch zu viel zu downloaden ist.
@3Wenn der rechner in der letzten ecke am dachboden liegt ist es viel arbeit.
 
Tja, wenn es dich nicht interessiert, dass die Leute bei deinen Texten eher rumraten als lesen - bitte schön. Erwarte aber nicht, dass wir dir dann auch helfen. Ein bißchen saubere Rechtschreibung darf man ja wohl erwarten. Wenn du später mal arbeitest, dann wirst du zwangsläufig auch gut schreiben müssen, ansonsten wirst du nach einer Woche entlassen.
 
Also (sehr, sehr) warscheinlich wird da so nicht hinhauen. Wenn der Rechner so alt ist, wie man vermuten kann, dann wird er das Booten von USB wohl nicht unterstützen.
Wenns eh nur en Gag is, dann stecks und verloch deine Zeit damit net. Ein Linux zum Booten von USB zu bringen is aufwändig. Da du auch sonst keine Ahnung von Linux-Interna zu haben scheinst, belassen wirs mal dabei.
 
ich kann nur zustimmen ..
1. deine fehlerbeschreibung lässt sehr zu wünschen übrig da nicht wirklich herauskommt was du genau möchtest
2. Was ist daran viel Arbeit ein CD oder DVD laufwerk einzubaun .. wenn dir das zu viel arbeit ist nimm n externes
3. scheint es wie den anderen auch so als hättest du noch nie was mit einer linux distribution zu tun gehabt und daher finde ich das du das ganze lassen solltest.
4. was du daran so "modden" willst wenn du dir keine arbeit machen willst verstehe ich nicht

mfg
ChillazZ
PS: ich finde das das ein ziemlich sinnloser beitrag ist ..
 
Puppy Linux:
http://www.puppylinux.com/flash-puppy.htm
hat auch einen Installer für USB/Flash Drives
Download auch nur ca. 100MB.

Wäre eine Alternative.

Aber es sieht ja so aus, als ob bei den ersten kleinen Hürden, die mit etwas Arbeit verbunden sind, das Interesse an einer Umsetzung schlagartig erlischt. :(
Somit ist das ganze für die Hilfeleistenden auch eher uninteressant...

gruss, limoni
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben