Das ideale Linux

Rainer

Newbie
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
2
Hi,

unter http://www.pro-linux.de/ fand ich einen interessanten Artikel.

http://www.pl-berichte.de/edit/okt2002.html

Das ideale Desktop-OS

Ich als Newie fand den Artikel so gut, daß ich ihn der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte.

Meine Anmerkung dazu:

Der Autor spricht mir aus der Seele. Ich habe dem Artikel nichts hinzuzufügen.

Allerdings habe ich folgende Anmerkungen dazu:

Ich glaube, daß die Linux-Entwickler-Gemeinde das nötige Know-How hat,
um die Wunschliste in die Praxis umzusetzen. Aber will sie es?

Beim stöbern durch div. Foren, habe ich festgestellt, daß im
Linux-Umfeld häufig die Philosophie über die Funktionalität gestellt
wird. Was ist frei, zu frei, nicht frei genug!

Lachender Dritte dürfe der Herr am "Fenster" sein.

Trotzdem, ich hoffe, daß Artikel wie dieser ein Umdenkprozess in
Bewegung setzt.

mfg

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

den artikel fand ich sehr interessant, allerdings übersieht der autor, dass es schon ein solches OS gibt, nähmlich von Apple Mac OS X !!!
es baut auf FreeBSD4.4 / Darwin / Mach-Kernel auf, ist binärkompatibel zu den meisten linux apps ( siehe fink ) und biete die vom autor geforderte DAU-GUI die einheitlich ist und schön unkomplieziert.
Ich benutze den Mac seit nem halben jahr und bin vollkommen zufrieden, da hat apple echt großes geleistet!
wer nur die gui haben will, kann alles machen, siehht hammer aus, super intuitiev, programme werden installiert, indem man die datei einfach auf dem computer kopiert, deinstallieren tut man ein programm, indem man die datei/verzeichnis löscht!

wenn man es wie ich einwenig genauer haben möchte, hat man seine shell, die welt von FreeBSD steht einem offen!

ich finde, dass Mac OS X eigentlich alle Anforderung erfüllt und für einfach DAS Betriebssystem ist, habe schon alle Win durch, SuSE 7.1/8.0, Mandrake 8/9, OpenBSD, Debian 3.0 und muss echt sagen, nichts kommt an OSX ran!

Apple hats echt hinbekommen!
 
@Tomonage:

hey...da muss ich dir voll zustimmen :)
 
hey Stan sind wir hier eigentlich die beiden einzigen "Jünger des Apfels"??

Bei so einem geilen System, da muss es doch mehr hier von uns geben. aber wir werden sie schon alle überzeugen können :D
 
Yo Leute,
wenn da nicht die Sache mit der Hardware wäre. Was kostet eigentlich ein einigermaßen erschwinglicher Apple? Und wie siehts denn mit Programmen aus? Gibts für Mac's auch Freeware? Laufen Linux/Unix Programme?
 
tja, ein apple ist leider meist teurer als ein pc, aber dafür sehen die dinger hammer-mäßig, die hardaware ist aus einem hause, also voll kompatibel, keine treiber-misere.
man kann auch normale pc-ide geräte u.s.w anschließen, pc ram, alles kein problem.

freesoftware gibts ne menge, sehr viel shareware und vorallem: alle GNU-TOOLS, da ja FreeBSD drunter.
Auch von den großen kommerziellen sind alle da, Adobe, Macromedia, Microsoft:

-Office v.X (entspricht offe xp, voll kompatibel, lediglich access gibts nicht)

-adobe photoshop ( :D ), freehand, director, acrobat...... ist zu viel

- macromedia studio ( flash, fireworks, dreamweaver, .........),....

man hat also das beste aus beiden welten, die GNU-TOOLS/linux-software und die großem kommerziellen sachen, die linux fehlen und die massen anlocken (sollen).

ich kann apple uneingeschränkt empfehlen, wenn man etwas mehr kohle hat, leider. die geringe marktdurchdringung kostet halt.
 
hallo,

ich kann diesem artikel auch nur zustimmen. auch wenn ich kaum linuxerfahrung habe (und zwar aus genau den in diesem artikel aufgeführten gründen) so warte ich doch sehnlichst auf ein einheitliches linux, das einfach zu bedienen ist und auch wirklich zum arbeiten taugt. dann würde ich mein fenster wirklich nur noch zum spielen starten. aber leider bin ich beruflich an bestimmte programme gebunden, die für linux nicht gibt. aber vielleicht tun sich ja ein paar distributoren zusammen, wie jetzt schon für united linux für den serverbereich, um einen einheitlichen standart für den desktop zu entwickeln.

[offtopic]
@tommonage

nur leider läuft macos nicht auf meinem pc.

teurer als ein pc, aber dafür sehen die dinger hammer-mäßig, die hardaware ist aus einem hause,

naja, über die optik mag man sich streiten, aber die hardware ist, bis auf den prozessor genau die gleiche wie in jedem pc. der vorteil ist nur, das der hersteller des OS' weiß was in den kisten ist, und es deshalb weniger konflikte gibt.

meine meinung ist (nicht hauen, ich mag apple auch) das apple am besten nur betriebsysteme entwickeln sollte und auf normalen pc lauffähig machen sollte. zumal ja die nächste prozessor generation wahrscheinlich eh ein intel sein wird. damit wären sie echt konkurrenzfähig zu M$ und könnten ihnen deutlich marktanteile abnehemen. aber darauf zu beharren, dass jeder ihre kisten kaufen muß, die imho schon lange nciht mehr besser sind als pc's, wird noch ihr tod sein. der ppc is eh am ende, jetzt verbauen sie schon 2 cpus pro rechner, nur um leistungsmässig nicht ganz ins hintertreffen zu geraten.
gerade hardwaretechnisch sind apple auch nicht gerade die kundenfeundlichsten. wenn ich mich daran erinnerre, was apple in früheren tagen schon alles abgezogen hat, fake-schrauben an der rückseite, damit man seine garantie verliert, wenn man den neuen speicherriegel nicht vom händler einbauen lies, etc. besser die machen nur noch os die auf allen computern laufen, sie können ja immernoch sebstkonfigurierte kisten anbieten, für die leute die das wollen.

[/offtopic]

trotzdem einen schönen gruß an alle macuser
palo
 
Original erstellt von palooza

@tommonage

meine meinung ist (nicht hauen, ich mag apple auch) das apple am besten nur betriebsysteme entwickeln sollte und auf normalen pc lauffähig machen sollte. zumal ja die nächste prozessor generation wahrscheinlich eh ein intel sein wird. damit wären sie echt konkurrenzfähig zu M$ und könnten ihnen deutlich marktanteile abnehemen. aber darauf zu beharren, dass jeder ihre kisten kaufen muß, die imho schon lange nciht mehr besser sind als pc's, wird noch ihr tod sein. der ppc is eh am ende, jetzt verbauen sie schon 2 cpus pro rechner, nur um leistungsmässig nicht ganz ins hintertreffen zu geraten.
hier mal was aus nem anderen thread von mir zu diesem thema:

apple wird niemals OSX auf x86-basis zulassen, da sie sich damit ihr eigenes grab schaufeln würden. apple ist ja in erster linie hardwarehersteller und wenn man das geile osx auch auf einem dopplet so schneller p4 nutzen kann, warum apple kaufen??
allein von der software könnten sie nicht leben, da hier zu viel illegal geschieht.
es gibt zwar immer wieder gerüchte apple würde osx auf x86 umsetzten, da es dank darwin und mach einfach und schnell gemacht wäre und man so die power und performance der x86-prozessoren nutzen könnte, aber das sind nur fantasien der windowsnutzer die auch mal so ein schickes und durchdachtes system haben wollen und nicht die kopie (win xp).
aplle wird dies niemals tun, da sie dann schnupps pleite wären. warum nem powermac dual 1,25 für 4000€, wenn ein p4 2,8 dopplet so schnell ist und die hälte kostet???
keiner würde mehr apple-hardware kaufen (bis auf die das design lieben, so wie ich :-) ).
auch problematisch wäre die bereitstellung von zwei systemen, da man dopplet support leisten muss und sich die programmierabreit auch erhöht. weiter sind auch die genüter schön gespannt genug durch den umstieg von 0s 9.2.2 aus die vollkommen neue plattform osx.

trotzdem einen schönen gruß an alle macuser
palo

schönen gruß zurück an die win-nutzer
 
wer sagt das apple schwupps pleite wär? ich kenn noch eine firma, die von betriebsystemen und software echt super lebt.

was du da schreibst ist deine einschätzung, meine ist, dass wenn sich ein ausgereiftes OS, das schon lange unabhängig von M$ besteht, für den freien markt öffnen würde (also von applehardware entbunden wird), sie in der lage wären ziemlich viele nutzer, die schon lange auf eine alternative zu Win warten, abzugreifen. ausserdem könnte man OSX wie win auch auf oemrechnern anbieten. der käufer hätte die freiheit und müsste nicht mehr das applezeuchs kaufen.
2 systeme müssen ja gar nicht untestützt und supportet werden, wenn apple eh intelprozessoren verkauft.
und seien wir mal ehrlich, die meisten leute kaufen keinen mac, weil das preis/leistungsverhältnis unter aller sau ist. das ist die misere, und die wäre dann behoben. das apple immernoch eigene kisten mit support anbieten kann verbietet ihnen ja keiner. aber apple ist wie immer: protektoristisch, eigensinnig, kurzsichtig. die hardware, die keiner zu überhöhten preisen kaufen will lässt sie nicht über 5% im endkunden markt rauskommen.

schönen gruß palo
 
Zuletzt bearbeitet:
apple müsste sogar drei systeme supporten, os 9, os x for ppc und os x für x86, das ist ein enormer aufwand, sie haben jetzt ehe schwierigkeiten mit den 2 systemen, zumal die entwickler von drittherstellern die situation auch nicht so gut finden werden, da sie schon so mit den beiden genug zu tun haben.

es ist nun mal fact, dass apple von den hardware-verkäufen lebt und nicht von der software, da muss man nur mal ihre bilanz anschauen. sie verstehen sich auch eher als hardware-bauer und nicht als software menschen. es ist ja schön und gut, dass ms so viel geld mit software verdient, aber viele softwarefirmen verdienen fast kein geld.
ms kriegt ja auch die meiste kohle im professionellen bereich, wo firmen für eine server+client lizenz zahlen, nicht mit den scheiß oem-dreinlagen.
das ist ein markt, den apple garnicht bedient und folglich auch fast kein geld dort verdienen kann. die grossen brocken für die unternehmen wie office, server und exchange hat halt apple nicht!

es wird nie mac os x x86 geben! leider!
 
Zurück
Oben