Hallo Leute,
mal eine theoretische Frage bezüglich RAID und Datenrettung.
Ich betreibe zwei SATA-Festplatten (Samsung SP1614C) im Raid 1-Verbund
über den NVIDIA Raid Controller, der sich auf dem Asus A8N SLI deluxe befindet.
Einrichtung von Raid und Installation WinXP SP2 und so... hat alles prima geklappt.
Da bei Raid 1 ja eine vollständige Spiegelung stattfindet, wollte ich mal testen
ob ich eine der zwei Festplatten mal abhängen kann und einfach
an einen anderen PC anstöpseln könnte. Ich hab den Rechner runtergefahren die Festplatte ausgebaut und an einen anderen Rechner (Motherboard Asus A7V8X) gehängt.
Der andere Rechner (auch WinXP mit SP2) hat allerdings die Festplatte nicht gefunden (weder Datenträgerverwaltung noch Bios). Ich musste erst ins RAID-Bios gehen, und da war die Platte da. Also hab ich ein neues Raid-Array mit einer Festplatte erstellt und unter WinXP konnte ich dann auf die Daten zugreifen. Dennoch hab ich das Gefühl, dass es pures Glück war, dass ich die Daten auslesen konnte...
Jetzt die eigentlichen Fragen:
Falls mein Motherboard kaputt gehen würde, wie wäre ich denn kurzfristig an die Daten gekommen (ohne neues, identisches MB zu kaufen)? Da hätt ich mich bestimmt nicht getraut auf dem anderen Rechner ein neues Array einzurichten, weil dann wären ja die Daten möglicherweise weg?!?!
Kann man überhaupt RAID 1 Festplatten an einen anderen Rechner einfach so anschließen oder muss man die Platte erst irgendwie anders einrichten? Kommt es aufs Motherboard oder auf den Raid Controller an? Fragen über Fragen.
Hab ziemlich lang gegooglet aber leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Und da ich auf dem RAID Gebiet ein ziemlicher Newbie bin,
wollt ich Euch um euren Rat bitten.
Viiiielen Dank im Voraus!!
mal eine theoretische Frage bezüglich RAID und Datenrettung.
Ich betreibe zwei SATA-Festplatten (Samsung SP1614C) im Raid 1-Verbund
über den NVIDIA Raid Controller, der sich auf dem Asus A8N SLI deluxe befindet.
Einrichtung von Raid und Installation WinXP SP2 und so... hat alles prima geklappt.
Da bei Raid 1 ja eine vollständige Spiegelung stattfindet, wollte ich mal testen
ob ich eine der zwei Festplatten mal abhängen kann und einfach
an einen anderen PC anstöpseln könnte. Ich hab den Rechner runtergefahren die Festplatte ausgebaut und an einen anderen Rechner (Motherboard Asus A7V8X) gehängt.
Der andere Rechner (auch WinXP mit SP2) hat allerdings die Festplatte nicht gefunden (weder Datenträgerverwaltung noch Bios). Ich musste erst ins RAID-Bios gehen, und da war die Platte da. Also hab ich ein neues Raid-Array mit einer Festplatte erstellt und unter WinXP konnte ich dann auf die Daten zugreifen. Dennoch hab ich das Gefühl, dass es pures Glück war, dass ich die Daten auslesen konnte...
Jetzt die eigentlichen Fragen:
Falls mein Motherboard kaputt gehen würde, wie wäre ich denn kurzfristig an die Daten gekommen (ohne neues, identisches MB zu kaufen)? Da hätt ich mich bestimmt nicht getraut auf dem anderen Rechner ein neues Array einzurichten, weil dann wären ja die Daten möglicherweise weg?!?!
Kann man überhaupt RAID 1 Festplatten an einen anderen Rechner einfach so anschließen oder muss man die Platte erst irgendwie anders einrichten? Kommt es aufs Motherboard oder auf den Raid Controller an? Fragen über Fragen.
Hab ziemlich lang gegooglet aber leider keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
Und da ich auf dem RAID Gebiet ein ziemlicher Newbie bin,
wollt ich Euch um euren Rat bitten.
Viiiielen Dank im Voraus!!

Zuletzt bearbeitet: