Datenrettung nach ungewollter Löschung einer Partition möglich?

RonnyDepp

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
108
Folgendes Problem:

Ein alter PC i7 2600k, eine SSD mit dem WinOS und eine HDD, partitioniert in 5 Teile (siehe unten), ich denke, seinerzeit mal mit dem AOMEI Partition Assistent. Nun habe ich gestern die erste Partition (V: 488GB) gelöscht "Volume löschen" unter der Datenträgerverwaltung.

Doch wie von Zauberhand wurde auch die hinterste Partition (J:) automatisch mit gelöscht. Da waren aber noch Daten drauf.

partitionen.jpg


Die Frage nun: Kann ich die Daten der hintersten Partition noch irgendwie wiederherstellen? Auf diese Partition wurde ja bisher nichts geschrieben. Da müsste noch alles drauf sein. Problem nur: wenn ich dem Ding jetzt wieder einen LW Buchstaben zuordnen möchte wird die Partition vorher formatiert. Möglicherweise aber mit der Schnellformatierung nicht wirklich gelöscht und ich könnte mit Diskdrill oder Ähnlichem die Daten wieder herstellen, oder gibt es einen klügeren Weg?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
RonnyDepp schrieb:
oder gibt es einen klügeren Weg?
Daten aus dem Backup holen.
Gefolgt von nur nicht klugen Lösungen wie einem 1:1 Klon/Image des Datenträgers z.B. mit DDRescue erstellen
Dort versuchen mit z.B. Testdisk zu arbeiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Ja kann man.
Mit diversen Datenrettungstools, leider kann ich dir aber nicht helfen, welche das gratis können, da ich den Luxus habe im Besitz von Profiprogreammen zu sein.

Ein Big Player ist testdisk, würde ich aber unerfahrenen abraten, da es Textbasiertist, recht umfangreich und schnell die falschen Dinge gemacht werden können.

Recuva ist ein kostenloser Kandidat, welche rel. gut funktioniert, weiß nur nicht ob es auf unzugewiesene Bereiche zugreifen kann.

Ich nutze Bezahl-Programme wie u.a. R-Studio und Recoverry Explorer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Solange die Partition nur gelöscht wurde, sollte so gut wie alles Wiederherstellbar sein. Ich nutze Ontrack EasyRecovery. Kann man Lizenzen schießen relativ günstig ohne Probleme. Habe damit schon vielen geholfen wo mal USB Stick Partition flöten gegangen ist oder HDDs usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
@RonnyDepp
Also die Grafik zu dem ist schon mal schoen.

Volume loeschen meint eigentlich den gesamten Datentraeger. Wie konkret Dein Tool das umsetzt hab ich keinen Plan. Benutzes es halt nicht.

Bei Dir waere es die Partition wieder herzustellen und danach nach nach Daten zu suchen.
Ist der Datentraeger darunter eine HDD oder eine SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
TestDisk hat eine TUI. Also eine grafische Oberfläche in der Konsole. Außer dass du da mit den Pfeiltasten und ENTER navigierst, unterscheidet es sich nicht von einer GUI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Die drei hinteren Partitionen sind grün umrandet, weil das eine erweiterte Partition ist, die dann die 3 logischen Laufwerke enthielt. Vermutlich ist das noch ein MBR-Datenträger und dein AOMEI Disk Manager hat das dann so eingerichtet, weil du 5 Partitionen haben wolltest und nur max. 4 primäre Partitionen (oder eben 3 primäre + die erweiterte) auf einem MBR-Laufwerk angelegt werden können. So ist es zumindest erklärbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und RonnyDepp
Danke euch schon mal für den konstruktiven Input. Das heißt also erst mal keinen Laufwerkbuchstaben zuordnen und mit Software auf den nicht zugewiesenen Teil versuchen zuzugreifen?

BFF schrieb:
Volume loeschen meint eigentlich den gesamten Datentraeger.
Hab nur Volume V: die erste Partition gelöscht, war vorher geleert worden bzw Aufhebenswertes gesichert. Gelöscht einfach mit der Datenträgerverwaltung. Warum dann aber auch gleichzeitig die hinterste Partition (also Volume J: ) ebenfalls gleichzeitig gelöscht wurde, ist mir immer noch nicht klar und darf doch normalerweise auf gar keinen Fall sein. Oder?

BFF schrieb:
Ist der Datentraeger darunter eine HDD oder eine SSD?
Was meinst du mit darunter? In der Datenrägerverwantung war darunter noch die Externe USB SSD zu sehen von der ich mit Windows 10 To Go gebootet habe. Ich hätte aber auch von Datenträger 0 starten können da ist noch ein Win 7 drauf.
 
Zurück
Oben