Datenübertragung als Präsentationsthema

RedWing

Newbie
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
3
Hallo,
ich muss für mein Abitur eine Präsentationsprüfung in Informatik halten und mit einem anderen Fach noch kombinieren.
Als Bezugsfach habe ich mich für Physik entschieden und als Thema Datenübertragung per Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter) entschieden, im Vergleich mit anderen Übertragungsarten.

Ich hab mir mal folgenden Aufbau überlegt und wollte mal fragen, ob ihr den so gut findet und was man eventuell verbessern könnte:

1. Einführung in die Datenübertragung
1.1. Geschichte der Datenübertragung
1.2. Vorreiter des Glasfaserkabels
1.3. Verwendungszweck eines Glasfaserkabels
1.4. Bedeutung hoher Übertragungskapazitäten in der Wirtschaft

2. Technischer Aufbau eines Lichtleiters
2.1. Physikalische und technische Vorraussetzungen
2.2. Aufbau eines Glasfaserkabels
2.3. Funktionsweise eines Glasfaserkabels
2.4. Arten von Glasfaserkabeln
2.4.1. Singlemode-Fasern
2.4.2. Multimode-Fasern

3. Vergleich mit anderen Datenübertragungsarten
3.1. Telefonkabel
3.2. Ethernet
3.3. USB
3.4. Firewire

4. Vor- und Nachteile
4.1. Vorteile
4.2. Nachteile

5. Quellen- und Literaturverzeichnis

6. Anlage: Simulation einer Datenübertragung


Zu 6. hätte ich auch noch ne Frage: Hättet ihr eine Idee wie man eine Datenübertragung simulieren könnte bzw. einen Vergleich der unterschiedlichen Übertragungsarten?

Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG RedWing
 
Naja eventuefür laien oder so "Wie funktioniert eigentlich die Datenübertragung und wofür ist sie gut?" Ansonsten finde ich ist das ganze ganz gut gegliedert.

Ich hatte gerade noch versucht irgendwelche Simulationen im Internet zu finden aber nichts passendes vorhanden.
 
Hi,
danke für die Antwort. :) Wollte ja eigentlich auch selber eine Simulation programmieren, aber ich weiß halt nicht, was diese so richtig simulieren soll. :(
Hast du da vielleicht irgendwelche Ideen?

MfG RedWing
 
Hmm ist schwer zu erklären vlt. einfach ein bewegtes Video (logisch ist ja ne simjulation) die die Kabel darstellt und die Datenübertragung wird mit irgendwelchen Punkten dargestellt die je nach übertragungsart halt anders verlaufen. Ich hoffe das war gut genug erklärt wüsste es nciht besser zu erläutern.
 
ich will dich ja nicht verunsichern, aber muss die Präsentationsprüfung im Abi nicht nur 10 min gehen mit anschließenden 10 min Fragen von den Lehrern?
 
Hi,
also bei uns ist es so, dass der Vortrag etwa 20min gehen soll und dann noch 10min Verteidigung des Vortrags, also eine Art Kolloquium.
 
Versuch doch noch mit einzubrigen wie Bluetooth oder Wireless kommiziert sowie Ethernet über den Stromkreislauf.
 
würde Fire Wire weg nehmen udn es so machen

3. Vergleich mit anderen Datenübertragungsarten
3.1. Telefonkabel
3.2. Ethernet
3.3. Bluetooth oder Wireless Lan
3.4. USB
 
3. Vergleich mit anderen Datenübertragungsarten
3.1. Telefonkabel
3.2. Ethernet
3.3. Bluetooth oder Wireless Lan
3.4. USB

Ich würde den Vergleich anders aufziehen. Du vergleichst ja nicht Layer-2 Protokolle also Token Ring vs. Ethernet oder Firewire vs. USB etc. Sondern du vergleichst physikalische unterschiedliche Medien - optisch vs. elektrisch vs. Funk.

3. Vergleich mit anderen Medien
3.1 Elektrisch
3.1.1 CAT 5e-7 mit Schwerpunkt Ethernet
3.1.2 Typ1 mit Schwerpunkt Token Ring
3.1.3 RS232 (EIA/TIA232) mit Schwerpunkt Serielle Übertragung (HDLC/PPP) -OPTIONAL-
3.2 Kabellos/Funk
3.2.1 Wireless Lan 802.11(a,b,g,h)
3.2.2 DECT
3.3.3 Bluetooth

Hoffe du verstehst worauf ich hinaus möchte. Viel Erfolg bei der Präsentation.

ScOp3
 
RedWing schrieb:
Hi,
also bei uns ist es so, dass der Vortrag etwa 20min gehen soll und dann noch 10min Verteidigung des Vortrags, also eine Art Kolloquium.

Hmm...
also wenn er so ne Art GFS macht dann stimmt das schon.

Aber die mdl. Prüfung geht in BW auf jeden Fall 10 min Vortrag und 10 min Kolloquium.
 
Zurück
Oben