Hallo,
ich muss für mein Abitur eine Präsentationsprüfung in Informatik halten und mit einem anderen Fach noch kombinieren.
Als Bezugsfach habe ich mich für Physik entschieden und als Thema Datenübertragung per Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter) entschieden, im Vergleich mit anderen Übertragungsarten.
Ich hab mir mal folgenden Aufbau überlegt und wollte mal fragen, ob ihr den so gut findet und was man eventuell verbessern könnte:
1. Einführung in die Datenübertragung
1.1. Geschichte der Datenübertragung
1.2. Vorreiter des Glasfaserkabels
1.3. Verwendungszweck eines Glasfaserkabels
1.4. Bedeutung hoher Übertragungskapazitäten in der Wirtschaft
2. Technischer Aufbau eines Lichtleiters
2.1. Physikalische und technische Vorraussetzungen
2.2. Aufbau eines Glasfaserkabels
2.3. Funktionsweise eines Glasfaserkabels
2.4. Arten von Glasfaserkabeln
2.4.1. Singlemode-Fasern
2.4.2. Multimode-Fasern
3. Vergleich mit anderen Datenübertragungsarten
3.1. Telefonkabel
3.2. Ethernet
3.3. USB
3.4. Firewire
4. Vor- und Nachteile
4.1. Vorteile
4.2. Nachteile
5. Quellen- und Literaturverzeichnis
6. Anlage: Simulation einer Datenübertragung
Zu 6. hätte ich auch noch ne Frage: Hättet ihr eine Idee wie man eine Datenübertragung simulieren könnte bzw. einen Vergleich der unterschiedlichen Übertragungsarten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG RedWing
ich muss für mein Abitur eine Präsentationsprüfung in Informatik halten und mit einem anderen Fach noch kombinieren.
Als Bezugsfach habe ich mich für Physik entschieden und als Thema Datenübertragung per Glasfaserkabel (Lichtwellenleiter) entschieden, im Vergleich mit anderen Übertragungsarten.
Ich hab mir mal folgenden Aufbau überlegt und wollte mal fragen, ob ihr den so gut findet und was man eventuell verbessern könnte:
1. Einführung in die Datenübertragung
1.1. Geschichte der Datenübertragung
1.2. Vorreiter des Glasfaserkabels
1.3. Verwendungszweck eines Glasfaserkabels
1.4. Bedeutung hoher Übertragungskapazitäten in der Wirtschaft
2. Technischer Aufbau eines Lichtleiters
2.1. Physikalische und technische Vorraussetzungen
2.2. Aufbau eines Glasfaserkabels
2.3. Funktionsweise eines Glasfaserkabels
2.4. Arten von Glasfaserkabeln
2.4.1. Singlemode-Fasern
2.4.2. Multimode-Fasern
3. Vergleich mit anderen Datenübertragungsarten
3.1. Telefonkabel
3.2. Ethernet
3.3. USB
3.4. Firewire
4. Vor- und Nachteile
4.1. Vorteile
4.2. Nachteile
5. Quellen- und Literaturverzeichnis
6. Anlage: Simulation einer Datenübertragung
Zu 6. hätte ich auch noch ne Frage: Hättet ihr eine Idee wie man eine Datenübertragung simulieren könnte bzw. einen Vergleich der unterschiedlichen Übertragungsarten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG RedWing