DDR3 in DDR2 Mainboard?

Kasa4ok

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
12
Hallo Leute

ich haben mit dem Gedanken gespielt meinem Rechner einen besseren Arbeitsspeicher zu spendieren. Nur leider habe ich keine Ahnung auf was ich da achten muss.

Hier mein PC: Link

Mein Mainboard: Asus IPIBL-LB mit Intel G33 Express Chipsatz Link

Zunächstmal hab ich eine Frage bezüglich DDR2 und DDR3:

Kann ich DDR3 Speicher in mein Mainboard einbauen?

auf der Homepage von HP steht zum RAM nur:

Memory

Dual channel memory architecture Four 240-pin DDR2 DIMM socketsSupported DIMM types:
PC2-5300 (667 MHz) PC2-6400 (800 MHz)Non-ECC memory only, unbufferedSupports 2GB DDR2 DIMMs Supports up to 8 GB on 64 bit PCs Supports up to 4 GB* on 32 bit PCs

Kann mir jemand bitte erklären was das alles heißen soll?

Im moment sind 2x 512MB DDR2-800 und 2x 1024MB DDR2-800 Speicher drin. Soll das in der beschreibung heißen dass ich keine speicher mit einem höheren takt reinbauen kann? zb DDR2-1066?

Mein Mainboard ist Dualchannel fähig.. wie erkenne ich ob die Arbeitspeicher auch dualchannelfähig sind? und wenn ja, muss man das irgendwie aktivieren?

Mein Rechner läuft unter Win 7 Ultimate 32 bit - soweit ich weis, kann 32 bit nur 3,3 GB RAM verwenden. Was wäre dann sinnvoller:

32bit 4GB mit hohem takt (DDR2-1066 oder mehr, wenn es geht)

oder

64bit mit 8GB , auch mit DDR2-1066 oder höher

ist mein system denn überhaupt 64 bit fähig? jetz mal abgesehen von den 3 GB RAM...


hoffe dass mir jemand helfen kann

MfG Kasa4ok
 
taktraten kannst du mischen sowie hersteller auch, ddr3 und ddr2 allerdings nicht
 
4gb bei 32 bit sin schwachsinn, da biste mit deinen 3gb ganz gut bedient, den ein 32bit betriebssystem kann max ca 3,3 gb verwenden.

64 bit und 4b kannste machen mehr ist auch da nicht sinnvoll. Aber das eine gb ram wirst du überhaupt nicht merken, da so gut wie kein programm überhaupt so viel ram verwenden kann.

Und denn ddr 3 speicher kanst du auch nicht in ein ddr2 slot stecken.

Edit: Dein board unterstützt nur ram bis ddr2 800 also kannst du den 1066er speicher vergessen.

Dual channel memory architecture Four 240-pin DDR2 DIMM socketsSupported DIMM types:

PC2-5300 (667 MHz) PC2-6400 (800 MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das von wegen 4Gb Ram bringt es nicht, stimmt so nicht. Es kommt auf die Anwendung an, mir reichen zum Beispiel 6Gb nicht aus...

Wie gesagt bei einem 64Bit OS nützt es aufzustocken bei 32Bit reichen die 3Gb da von dem 1Gb zusätzlich max 300Mb erkannt werden wen überhaubt.
 
Also normal findest du im BIOS ja "HPET" dort kannste einstellen ob dein Proz mit 32 oder 64 Bit läuft.
Wennste auf 64 Bit schaltest kannste auch 64 Bit OS verwenden und ab da lohnt sich dann auch mehr als 4GB RAM.
Ich glaub Win 7 Ulti frisst bis zu maximal 256 GB RAM (nutzt aber nix wenn das Mainboard eh nur 8 GB unterstützt).
 
laut dem hp-link hast du einen maximalen frontsidebus von 1333Mhz. das heisst, es müsste auch ram mit diesem takt angesprochen werden können!

warum trotzdem nur max. 800Mhz ram empfohlen wird - keine ahnung. jedenfalls kannste ddr3 und ddr2 nicht mischen.

wenn du verschiedene ram riegel einbaust, achte darauf, dass alle den gleichen takt und die latenzen (cl-werte) haben. sonst wird z.b. auf den niedrigeren takt runtergetaktet.
 
czmaddin schrieb:
laut dem hp-link hast du einen maximalen frontsidebus von 1333Mhz. das heisst, es müsste auch ram mit diesem takt angesprochen werden können!

warum trotzdem nur max. 800Mhz ram empfohlen wird - keine ahnung. jedenfalls kannste ddr3 und ddr2 nicht mischen.

wenn du verschiedene ram riegel einbaust, achte darauf, dass alle den gleichen takt und die latenzen (cl-werte) haben. sonst wird z.b. auf den niedrigeren takt runtergetaktet.

FSB hat mit RAM nicht die Bohne zutun. Kann nämlich asyncron laufen und ist auch nicht an den FSB gebunden. In der FSB Technik läuft die Sache nämlich an der NB zusammen.
 
da hatte ich wohl nen denkfehler in der schüssel...danke fürs gerade rücken.

gibt dann der fsbtakt den theoretisch maximalen ramtakt vor (also wenn der speichcontroller mitmacht)? oder bin da jetzt schon wieder falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nun bei mir auf einem Gigabyte Board werden schon mal 3,5GB erkannt!
2. Die meisten 1066er Speicher sind eigentlich nur 800er mit höheren Spezifikationen - ich habe 1066er schon auf einem Asrock und einem MSI Board am laufen gehabt die BEIDe offiziell nur DDR 800 unterstützen- eine Garantie gibt es freilich nicht- ich sehe die Chancen aber besser als durchschnittlich- Versuch macht gluch!
Bei deinem Board werden aber nur 3GB rauskommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
... das board hier ist echt geil :D man bekommt sau schnell sehr viele antworten^^ DANKE!

hmm also meint ihr dass ich da eig gar nichts machen kann? und was is mit übertakten? aber da brauch ich dann ne bessere kühlung... meine sehen so aus:
ddr2.jpg


also ohne jegliche kühlung
 
Darklord272 schrieb:
Also normal findest du im BIOS ja "HPET" dort kannste einstellen ob dein Proz mit 32 oder 64 Bit läuft.
Wennste auf 64 Bit schaltest kannste auch 64 Bit OS verwenden und ab da lohnt sich dann auch mehr als 4GB RAM.
Ich glaub Win 7 Ulti frisst bis zu maximal 256 GB RAM (nutzt aber nix wenn das Mainboard eh nur 8 GB unterstützt).

Nöt falsch. HPET ist der High Precision Event Timer und hat nichts damit zu tun, ob der Prozessor in 32 oder 64Bit läuft. Es ist einfach ein Zeitgeber der in 64Bit genauer ist.

Das OS entscheidet ob 32 oder 64Bit. So kann man ein 32 Bit System auf 32 und 64Bit Hardware installieren, jedoch kein 64 Bit System auf 32 Bit Hardware. Das ist alles. Man muss da nichts umstellen.
Höchstens bei mehr als 3,3 GB RAM Memory Remapping einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das mit dem Ram-bringt eh nur 3-4% mehr Leistung- lohnt deswegen nicht!

Kannst du in deinem Bios den FSB verändern bei dem HP Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, danke ;)

von mir aus kann der thread geclosed werden

MfG Kasa4ok
Ergänzung ()

@ Darkfight

da müsste ich gucken... moment
Ergänzung ()

Darkfight-666 schrieb:
Lass das mit dem Ram-bringt eh nur 3-4% mehr Leistung- lohnt deswegen nicht!

Kannst du in deinem Bios den FSB verändern bei dem HP Teil?

nein, geht leider nicht

zumindest hab ich die option nicht gefunden
 
In dem Fall wär für mehr Leistung ein besseres Board angebracht- sollte halt den FSB veränder können (sind fast alle die nicht von der Stange kommen und ein kastriertes Bios haben- und einen Speicherteiler sollte es auch haben- damit wären dann ohne Spannungserhöhungen mind. 3Ghz drin!
So ein Board+besserem Kühler würde dich auch nicht mehr kosten als 4GB und da sind mind. 20-25% mehr Leistung drin!
Noch was bei deinem CPU müsste im FSB 333 stehen im original- vielleicht gibt´s ja doch was!
 
Zuletzt bearbeitet:
czmaddin schrieb:
gibt dann der fsbtakt den theoretisch maximalen ramtakt vor (also wenn der speichcontroller mitmacht)? oder bin da jetzt schon wieder falsch?

Den Maximalen RAM Takt gibt der Speichercontroller in der Northbridge vor (bei der FSB Lösung). Der kann höher liegen wie der FSB. Bringt aber faktisch nichts, das die Daten dann am FSB gebremst werden. Deshalb sollten FSB und RAM-Takt bei den FSB Intelsystemen möglichst syncron laufen, da man sonst auf einer der beiden Seiten einen Flaschenhals bekommt.

Aber wie gesagt eine direkt Abhängigkeit der beiden gibt es nicht!
 
Zurück
Oben