Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem frisch installierten OMV-System (Basisinstallation, nichts weiter gemacht -> außer den folgenden Punkten in der Liste), bei dem die CPU Package C-States anscheinend nicht tiefer als PC3 gehen, selbst wenn das System komplett im Leerlauf ist. Meine einzelnen CPU-Kerne erreichen tiefe C-States (wie CC7) mit hoher Verweildauer, aber die Gesamtenergieeinsparung des Packages ist nicht so gut, wie ich es erwarten würde. Mein Ziel ist es, tiefere Package C-States (PC6, PC7, PC8+, falls von der CPU unterstützt) für eine bessere Energieeffizienz zu erreichen.
Systeminformationen:
Trotz all dieser Überprüfungen und Konfigurationen verharrt der Package C-State im Leerlauf hartnäckig bei PC3.
Meine Fragen an die Community:
Vielen Dank im Voraus für alle Einsichten oder Vorschläge!
Viele Grüße,
Tom
ich habe ein Problem mit meinem frisch installierten OMV-System (Basisinstallation, nichts weiter gemacht -> außer den folgenden Punkten in der Liste), bei dem die CPU Package C-States anscheinend nicht tiefer als PC3 gehen, selbst wenn das System komplett im Leerlauf ist. Meine einzelnen CPU-Kerne erreichen tiefe C-States (wie CC7) mit hoher Verweildauer, aber die Gesamtenergieeinsparung des Packages ist nicht so gut, wie ich es erwarten würde. Mein Ziel ist es, tiefere Package C-States (PC6, PC7, PC8+, falls von der CPU unterstützt) für eine bessere Energieeffizienz zu erreichen.
Systeminformationen:
- Betriebssystem: Debian (Kernel 6.1.0-34-amd64 - OMV basiert darauf)
- CPU-Modell: Intel Core i3-12100
- Mainboard/System-Modell: GIGABYTE B760M DS3H DDR4 (Link zur Produktseite)
- Ausgabe von cat /proc/cmdline: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-34-amd64 root=UUID=f99c1d56-3f4e-41dd-aaef-f8688bb2b8b9 ro quiet
- BIOS/UEFI-Einstellungen:
- Ich bin meine BIOS-Einstellungen durchgegangen und glaube, dass alle relevanten Energiesparoptionen aktiviert sind, einschließlich CPU C-States (alle Stufen), Package C-State Control (gesetzt auf Auto/No Limit -> im BIOS konkret auf C10) und diverse ASPM-Einstellungen (für PCIe, DMI, etc.). Ich bin offen für Vorschläge zu spezifischen BIOS-Einstellungen, die ich für meine Plattform noch einmal überprüfen sollte.
- Kernel & System Energiemanagement:
- PCIe ASPM Policy:Auf powersave gesetzt.
- cat /sys/module/pcie_aspm/parameters/policy zeigt [powersave] als aktiv an.
- powertop-Analyse:
- Alle Vorschläge im Reiter "Tunables" (Optimierungsmöglichkeiten) sind auf "Gut" gesetzt.
- Der Reiter "Idle stats" (Leerlaufstatistik) bestätigt, dass einzelne Kerne tiefe Zustände wie CC7 (~98-99% Verweildauer) erreichen.
- "Idle stats" bestätigt auch, dass die Package C-States hauptsächlich in PC3 (~88-90%) sind, PC2 eine gewisse Verweildauer hat und PC6+ Zustände bei 0% liegen.
- Der Reiter "Device stats" (Gerätestatistik) zeigt im Leerlauf generell geringe Aktivität für die meisten Geräte; Runtime PM (Laufzeit-Energieverwaltung) scheint für relevante Geräte aktiv zu sein.
- Der Reiter "Overview" (Übersicht) zeigte eine gewisse Hintergrundaktivität von Prozessen wie rrdcached, php-fpm, monit, systemd-journald und Interrupts von rtw_pci (WLAN, falls aktiv), i915 (iGPU), nvme. Ich teste aktuell, indem einige dieser Dienste (monit, rrdcached) und WLAN temporär gestoppt/deaktiviert sind.
- PCIe ASPM Policy:Auf powersave gesetzt.
- Netzwerkkarte (Realtek 2.5GbE - enp3s0, Treiber r8125, PCI ID 0000:03:00.0):
- Treiber: Auf die neueste Version von der Realtek-Webseite aktualisiert, die mit meinem Kernel kompatibel ist.
- PCIe ASPM: LnkCtl zeigt ASPM L0s L1 Enabled.
- L1 ASPM Substates (L1.1, L1.2): Bestätigt als aktiviert via lspci -vvv (L1SubCtl1: ... ASPM_L1.2+ ASPM_L1.1+) und cat /sys/bus/pci/devices/0000:03:00.0/link/l1_aspm (zeigt 1).
- Energy-Efficient Ethernet (EEE): Aktuell zum Testen deaktiviert (sudo ethtool --set-eee enp3s0 eee off). Bisher hat dies das PC3-Limit nicht behoben.
- Integrierte GPU (Intel i915):
- Render C-State: powertop zeigt RC6 mit 100% Verweildauer (exzellent).
- Display C-States (enable_dc): cat /sys/module/i915/parameters/enable_dc zeigt -1 (auto/default, was gut sein sollte).
- Framebuffer Compression (enable_fbc): cat /sys/module/i915/parameters/enable_fbc zeigt -1 (auto/default, gut).
- NVMe SSD (Sandisk Corp WD Blue SN570 - /dev/nvme0):
- nvme-cli ist installiert.
- Autonomous Power State Transition (APST): Bestätigt als aktiviert mit sudo nvme get-feature -f 0x0c -H /dev/nvme0.
- Die SSD ist so konfiguriert, dass sie nach 100ms Leerlauf in PS3 und nach 2000ms Leerlauf in PS4 wechselt.
Trotz all dieser Überprüfungen und Konfigurationen verharrt der Package C-State im Leerlauf hartnäckig bei PC3.
Meine Fragen an die Community:
- Gibt es andere häufige Verursacher oder spezifische Kernel-Parameter, die ich untersuchen sollte, wenn man bei PC3 feststeckt?
- Gibt es bekannte Probleme oder aggressivere Energiespareinstellungen für meine spezifische CPU/Mainboard-Plattform, die ich im BIOS übersehen haben könnte?
- Was wäre der beste Weg, um weiter zu diagnostizieren, welche Komponente oder welcher Prozess den tieferen Package-Schlaf verhindert (angesichts dessen, dass powertop's Übersicht einige, aber minimale, Aktivität zeigt)?
Vielen Dank im Voraus für alle Einsichten oder Vorschläge!
Viele Grüße,
Tom
Anhänge
-
1.png229 KB · Aufrufe: 31
-
2.png85 KB · Aufrufe: 33
-
3.png176,3 KB · Aufrufe: 26
-
4.png232,9 KB · Aufrufe: 29
-
5.png14,8 KB · Aufrufe: 32
-
IMG_3077.jpg1,6 MB · Aufrufe: 31
-
IMG_3078.jpg2,5 MB · Aufrufe: 28
-
IMG_3079.jpg2,2 MB · Aufrufe: 21
-
IMG_3080.jpg2,5 MB · Aufrufe: 23
-
IMG_3081.jpg2,3 MB · Aufrufe: 18
-
IMG_3082.jpg2,4 MB · Aufrufe: 27