Debian rsync server eirnichten

AMD_Rulez

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
582
Hallo,

ich möchte gerne auf meinem rechner einen rsync server einrichten auf den alle rechner eines bestimmten subnetzes zugreifen können.
der server soll dateien aus einem meiner verzeichnisse zur verfügung stellen, die sich die einzelnen clients auf ihren rechner kopieren können.
habe mich bis jetzt an diese anleitung gehalten die ich im netz gefunden habe.

da ich recht neu mit linux bin sagen mir manche der einzelnen zeilen recht wenig zB wird die angegebene log file bei mir nicht angelegt und ist nicht vorhanden und wieso ist die zeile mit den secrets file auskommentiert?

auf was habe ich bei der konfiguration meines servers noch zu achten?
bitte um hilfe ratschläge und tipps:)
 
als erstes wäre mal sehr wichtig zu wissen, welche debian du einsetzt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht im Titel: Debian ;)
Btw, welche Version eigentlich? Die aktuelle?

Hast du schon mal in die Manpage geschaut? Die dürfte einige Fragen klären.
man rsync
Es gibt für beinah alle Konsolenbefehle und viele Konfigurationsdateien eine Manpage.
 
wollte nach der version fragen :freaky:

hast du denn den server gestartet? dann wird das logfile idR angelegt.. oder klappts gar nicht?
 
hab ganz normal rsync isntalliert und auch die datei /etc/rsyncd.conf wurde nicht angelegt ich musste sie komplett neu erstellen obwohl das nicht so angegeben war.
 
Hat man den Daemon abgetrennt? Das wäre ja ein Ding.

Was ergibt dieser Befehl? Findet er da ein Paket?
apt-cache search rsyncd
 
er findet nur den rsync und den lsyncd der aber nur lokal funktioniert.
 
Ah, ich hätte die Anleitung genauer lesen müssen. Die rsyncd.conf musst du richtigerweise selbst erstellen. Steht auch so in der Anleitung ("Create...").

Der Knackpunkt ist der inet-Daemon. Der ist bei dir offenbar nicht eingerichtet. Macht nix, bekommen wa hin.
Installiere ihn so:
apt-get install inetutils-inetd
dann führe nochmal Schritt 4 deiner verlinkten Anleitung aus und starte den inetd mit service inetd restart neu. Falls der letzte Befehl nicht funktioniert, dann eben mit der Brechstange: /etc/init.d/inetd restart oder einfach rebooten.

Der inetd ist ein Server der an den Ports der eingetragenen Programme lauscht. Kommt eine Anfrage, dann startet er automatisch das passende Programm (bei dir rsync) und leitet den Request weiter. Das hat den Vorteil, dass Ressourcen gespart werden, solange keine Anfragen kommen.
 
ahh sehr gut. vielen dank:) dann werde ich mal weiter probieren
Ergänzung ()

aber was ist mit der logfile ? die ist bei mir nicht vorhanden...
 
Die kommt automatisch, sobald inetd rsync anwirft.
 
Zurück
Oben