News DeepL Agent: Autonomer KI-Agent für Unternehmen vorgestellt

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.827
Der auf Übersetzungen und Textassistenz spezialisierte KI-Dienst DeepL hat mit DeepL Agent einen KI-Agenten vorgestellt, der zur Optimierung und Automatisierung zahlreicher Aufgaben im Bereich der Wissensarbeit dienen soll und der nun in die Beta-Phase entlassen wurde. Dieser soll vor allem bei repetitiven Aufgaben unterstützen.

Zur News: DeepL Agent: Autonomer KI-Agent für Unternehmen vorgestellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melvyn, phillow, Trent und 2 andere
Ich finde die anderen großen generativen KIs machen einen besseren Job in der Übersetzung. Zumindest für FR-DE und DE-EN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glendon
@G!N
Früher hat man Google Übersetzer genutzt, dann kam DeepL und spätestens seit KI eben diese. DeepL ist leider nicht mehr so viel mehr überlegen als Google Übersetzer und wie du schon sagtest, die KIs sind deutlich besser als DeepL.
 
Früher habe ich DeepL gerne genutzt, aber inzwischen lasse ich doch die Finger von.
Zum Teil sind die Übersetzungen doch grenzwertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glendon
@supertramp Geht schon, man muss nur auf die Austauschpfeile klicken und die Übersetzung rückübersetzen lassen um sicher zu sein das man keinen Mist verzapft. Das muss man aber sowieso.

Das hier hört sich aber schon sehr interessant und neu an. Das hat mit DeepL Übersetzungen ja außer dem Firmennamen nichts mehr gemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agrigor
Leider bin ich auch nicht mehr so angetan von DeepL und habe es für meine Echtzeitübersetzung durch einen LLM ersetzt. Alleine schon wegen den Kosten die nun ein Bruchteil betragen, ist es nun flexibler und auch hin und wieder besser übersetzt.
Dazu boten sie für mich ein wichtiges Feature nicht an und ließen sich nicht bewegen wenigstens mit der Konkurrenz (Azure, Google Translate) gleichzuziehen.

Das neue "AI Labs" zieht spannende Vergleiche mit klassischen Übersetzungsdiensten, anstelle anderen LLM Anbietern. Und die Real-Time Voices hören sich im ersten Vergleich nicht so gut an wie Elevenlabs.

Gerne würde ich deutsche oder europäische Firmen bevorzugen, was aber nicht praktikabel ist wenn die ausländische Konkurrenz sich deutlich abhebt.
 
Lan_Party94 schrieb:
viel mehr überlegen als Google Übersetzer (1) und wie du schon sagtest, die KIs sind deutlich besser als DeepL (2).
(Klammern von mir) Quelle? Selbst ausprobiert?
 
Das Besondere - womöglich sogar der usp - ist die Meldung, dass das alles auf der eigenen Infrastruktur von Unternehmen laufen kann. Es gibt sie nämlich noch - die Unternehmen, die penibel darauf achten (müssen / wollen), wohin welche Daten fließen. Man denke an Rüstungsindustrie und Co.
 
Zurück
Oben