Dell Extended Battery Service - 2. Akku für 1/3 Preis?

CitroenDsVier

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
1.896
Hallo zusammen,

bei der Zusammenstellung eines Dell Latitude Notebooks hat man die Option, für ~28€ 2 Jahre "Dell Extended Battery Service" hinzuzubuchen.
Die Beschreibung hierfür laut Dell lautet:
"[-] Ein Ersatzakku während des erweiterten Zeitraums für den Fall, dass der Hauptakku versagt
[-] Ersatzakku wird ohne zusätzliche Kosten zugesandt"
(Quelle)

Heißt das für mich, ich bekomme mit dem Laptop noch einen 2. Akku und kann 2 Jahre darüber verfügen? Und nach 2 Jahren wollen die doch bestimmt keinen gebrauchten Akku für einen dann veralteten Laptop zurück, oder?

Oder heißt das einfach nur, dass ich innerhalb von 2 Jahren kostenlos meinen Akku tauschen kann?

MfG, V40
 
Du hast nur 6 Monate Gewährleistung auf Akkus, so hättest du 24 Monate Garantie, falls er kaputt geht. Kein Zweitakku und kein automatischer Tausch nah 24 Monaten.
 
Lohnt sich nur wenn du deinen Laptop täglich im Akkubetrieb betreibst. Steckt er ohnehin immer im Dock/am Kabel oder benutzt du ihn nur alle paar Tage mal, dann hält dein Akku ewig.
 
@john.veil: Danke. Schade. Nen Akku kaputt bekommen werd ich nicht...

invveritas schrieb:
Lohnt sich nur wenn du deinen Laptop täglich im Akkubetrieb betreibst. Steckt er ohnehin immer im Dock/am Kabel oder benutzt du ihn nur alle paar Tage mal, dann hält dein Akku ewig.

Sicher? Bei eingebautem Akku mit angeschlossenem Netzteil, geht das nicht auf die Ausdauer?
 
Bei dem Akkuservice solltest du genau in die AGB schauen, ab welcher verbleibenden Akkukapazität der Akkutausch durchgeführt wird! Ich würde vermuten, dass bei 50-60% die Schwelle liegt wo ausgetauscht wird. Um einen guten Akku auf 50% runter zu bekommen braucht es in der Regel die oft angegebenen 1.000 Zyklen, was über 2 Jahre echt hart wird (1.000Zyklen in 730 Tagen). Also sollte entweder der Zeitraum größer werden oder aber die Schwelle wo es einen neuen Akku gibt höher sein.

Akkus ständig von fast voll auf ganz voll laden ist tödlich, moderne Laderegelungen laden aber nicht, wenn der Akku eh fast voll ist. Damit entfällt auch das sehr schädliche Laden in kleinst Schritten (immer wieder von 99% auf 100%), wenn das Notebook immer am Netz hängt. Entsprechend lohnt der Tip den Akku herauszunehmen kaum mehr.
 
Piktogramm schrieb:
Um einen guten Akku auf 50% runter zu bekommen braucht es in der Regel die oft angegebenen 1.000 Zyklen, was über 2 Jahre echt hart wird (1.000Zyklen in 730 Tagen).

Stimmt, insofern man ein "natürlich unkonstantes" Nutzerverhalten an den Tag legt. 1000 Zyklen von bspw. 5 auf 100% verkraften auch gute Akkus nicht. Ein Zyklus von 50% auf 100% ist aber halb so wild.
 
@invveritas

Jain, Akkuchemie ist noch viel komplizierter. Kurz: Solang man innerhalb des Plataus der Entladekurve fährt ist alles prima. Alles darüber hinaus ist schlecht für den Akku. Die Extrema verhindern moderne Akkusteuerung jedoch wirklich gut.
 
Habe jetzt noch ein paar weitere Threads dazu durchgelesen, aber eine allgemein "richtige" Meinung scheints nicht zu geben. Ich würde ca 90% der Zeit, die ich am Notebook verbringe, eine Steckdose in der Nähe haben. Sollte ich dann das Netzteil dauerhaft dranstecken oder immer wieder dran-ab?
 
Mach dir einfach keinen Kopf drüber und benutze das Gerät so wie es für dich angenehm ist. Mein Gerät ist knapp 2 Jahre als und der Akku ist auf 80% runter. Dabei wird das Ding Mi-Fr jeden Tag mobil genutzt und über das Wochenende steht das Ding im Dock wo der Netzanschluss immer verfügbar ist. Damit ist der Akku auf 80% runter und viel schlimmer als ich wirst du dein Gerät kaum nutzen können (oder solltest dringend weniger vor dem Notebook sitzen!).
 
Zurück
Oben