Dell oder Lenovo in 14" E5450 bzw. e7450 oder L450 bzw. T450s

DerFranke

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
23
Hallo an Alle!

Ich stehe kurz vor meiner Kaufentscheidung eines 14" Notebooks. Alle Notebooks liegen im Rahmen.

Aufbau soll künftig folgendermaßen aussehen:
2 Bildschirme + Docking + Laptop


Nutzung:

Webprogrammierung (HMTL, CSS, Javascript, PHP, Python) und Design (Photoshop, Gimp)
Surfen mit Musikhören und mehreren Browserfenstern
Hier und da mal nen Film abspielen
1 Virtuelle Maschine für Testing (läuft wirklich nur ab und zu - Linux Distro Tests)
Klassische Office Aufgaben

Betriebssystem:

Windows 8.1 dann 10, evtl. hier und da mal ein Linux

Leistung:
  • Ich denke nicht, dass ich einen Quad Core benötige, oder? Reicht ein i5 5300U/5200U oder besser der 5500U/5600U?
  • Separate Grafik macht für mich wenig sinn, da die meist nicht "dockbar" sind.
  • 8 oder 16 GB
  • 256GB SSD kann aber von HDD selbst aufgerüstet werden

Wichtiges:
  • Leise
  • Guter matter Bildschirm
  • Ordentliche Tastatur

Ein NAS ist noch in Planung, um die Daten dann ordentlich zu sichern. Fester PC würde ich gerne vermeiden, vor allem zum arbeiten. Wäre dann wohl nur eine Spielemaschine, die ich gerne vermeiden möchte. Spieletauglichkeit ist mir nicht wichtig.

Ich habe die Tests zu allen Notebooks schon durch. Würde aber gerne vor einer finalen Entscheidung noch ein paar Meinungen zu den laptops haben.

Würde mich super freuen, wenn ich ein paar Feedbacks bekommen würde.

Grüße,

DerFranke
 
Ich habe ein L450 mit Core i3 CPU. Das Display finde ich gut soweit und ist auch matt. Hören tue ichd as Notebook so gut wie gar nicht. Tastatur kann man auch gut mit umgehen. Für die Webprogrammierung sollte die Leistung auf jeden Fall reichen. mit i5 ist das Gerät dann auch nochmal schneller. Photoshop geht wohl auch klar, wobei ich gerade nicht weiß, was für Leistung Photoshop wirklich benötigt.
Ich würde eins der Lenovos mit i5-CPU nehmen. Für das T450s gibt es auch i7-Modelle, aber die Lesitungssprünge zwischen der i5 und der i7 CPU sind nicht wirklich hoch (ca. 15% Leistungsunterschied).
Eine Meinung zu dem Dell habe ich nicht, da ich es selbst noch nicht in der Hand hatte. Ist Studentenrabatt bei dir möglich?
 
Hi Dark Eagle,

ich habe bereits deinen Erfahrungsbericht zum l450 gelesen. Interessiertz hätte mich noch ein weiteres Review mit Bildern etc. um es einfach besser einordnen zu können.

Ich habe z.B. von Lenovo in den letzten Gesprächen mit Kollegen herausgehlört, dass die Qualitätskontrolle nachlässt... Beispiel war ein T440p.

Das Notebook habe ich nicht so viel unterwegs dabei (zu Fuß), im Auto stört es dann weniger, daher frage ich mich noch so ein wenig, wieviel bringt mir der um ca. 500€ höhere Mehrpreis zu einem der High-End Business Serie...

Der i7 hat ja einen höheren L2 Chace. Wieviel bringt das für das "parallele" Arbeiten mit Anwendungen, bleibt das dann bei den 15 % Mehrleistung? Ist das Spürbar? Klingt alles so, als würde sich der Aufpreis nicht rentieren...?

Habe aktuell noch ein "altes" HP nc2400. Hatte bisher gute Dienste geleistet, nur mittlerweile ist alle sehr sehr langsam unter XUBUNTU.

Studentenrabatt wäre schön... Geht aber leider nicht mehr. Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist schon paar Jährchen her...

Danke und freu mich auf weitere Rückmeldungen.

Grüße,

DerFranke
 
Also ich kann dir nur wärmstens das T450s empfehlen. Ich habe es letzte Woche meiner Freundin gekauft und sie ist sehr zufrieden. Die Anforderungen waren ähnlich wie deine (Programmierung, virtuelle Umgebungen, 14", leise, sehr gutes Display, leicht, robust).

Unter https://www.computerbase.de/forum/t...-mobil-leicht-ca-1000-1400-eur.1451010/page-2 habe ich etwas zum Display geschrieben. Wenn du viel Wert auf ein gutes Display legst, dann wirst du mit dem T450s glücklicher als mit dem L450. Zusätzlich hast du beim T450s 36 Monate Vor Ort Service und beim L450 nur 12 Monate.

Wenn beide im preislichen Rahmen liegen, dann auf jedenfall das T450s. Das L450 bietet gegenüber dem T450s keine Vorteile außer dem günstigerem Preis. Auf der anderen Seite bietet das T450s viele Vorteile gegenüber dem L450 außer dem Preis :D.

Ich habe gerade nur die Preise mit Studentenrabatt im Kopf, da liegen beide Geräte in der selben Austattung ca. 200€ auseinander. Es ist die Frage, ob dir die Vorteile den Aufpreis wert sind oder nicht. Ich meinen Augen auf jedenfall!

Eine SSD zum Nachrüsten z.B. die Crucial MX100 mit 256Gb kostet derzeit ca. 90€, falls du dich für eine Version mit HDD entscheiden solltest.

Viele Grüße
Alex
 
Keine leichte Entscheidung!

Das Dell ist meiner Meinung nach das stabilere, und mechanisch doch besser verarbeitete Notebook.
Das 7450 (7440) hat hinten einen Metall Rahmen, wo auch die Schaniere dran sind. Hab noch kein Dell gehabt, wo der Deckel bei den Scharnieren einreißt, bei den Lenovos kommt das öfters vor. 450er Serie ist zu neu um das zu unterstellen.

Dell läßt sich der Akku wechseln und der Deckel für den Zugang zu den Platten/speicher ist mit zwei Schrauben offen. Ganz, ganz leichtes Spiel bei diesem Deckel.
Lenovo 10 Schrauben, und allzu oft möchte ich den Deckel nicht öffnen müssen, da da sehr feine Nasen drinnen sind. Ist eine echte Spielerei. Wirkt recht billig gegen das Dell, aber wenn er zu ist, ist es stabil, so oft wirst ja nicht rein müssen.

Tastaturbeleuchtung ist beim Dell besser, da beim Lenovo beim schrägen draufschauen es von unten rausleuchtet.

Tastatur selbst gefällt mir die Lenovo um eine Spur besser.
Mauspad ist das Lenovo etwas glatter und dadurch geschmeidiger.
Padtasten sind bei beiden gleich gut, Dell hat vorne echte, abgesetzte, die für mich aber keinen Vorteil haben.

Display kann ich Dir nicht sagen, da mein e7440 Touch spiegelnd hat. Der ist recht gut.
Mein Thinkpad Yoga12 hat ein mattes, das auch sehr gut ist, allerdings ist da eine Folie aussen drauf.

Ich hab mich zwischen T440s und Dell e7440 (Vorläufermodelle) für das Dell entschieden. Da haben mir aber die echten Pad Tasten gefehlt. Beim 450er wäre mir die Entscheidung noch schwerer gefallen, da es die Tasten ja hat.
Seit ich aber das Thinkpad Yoga 12 habe, verwende ich das hauptsächlich, aber eher weil es kleiner ist, und wegen dem Präsentations Mode.

Hören tue ich im Normalfall keines von beiden.
 
Hallo Zusammen,

danke für die Rückmeldungen. Das T450s ist ja schon noch eine ganze Ecke teurer als das Dell in der gleichen Austattung. Lohnt sich da der Aufpreis noch?

Wie sieht es mit der Touch Variante des T450s aus? Da sagen die Tester von notebookcheck ja, dass in der Variante das Display nochmal Dunkler sein sollte. Würdet ihr dann von dieser abraten? Bringt einem das Tocuh etwas bei nem echten Laptop? Kann mich mit der Vorstellung noch nicht so anfreunden, wenn ich nicht einen Digitizer darauf nutzen kann...

Gibts noch ein paar Tips? Vielleicht auch nochmal zur Leistung, genügt diese mir für die Anwendungsszenarien?

Grüße.
 
Hast du dir mal beide Tests durchgelesen und miteinander verglichen?

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-14-E7450-Ultrabook.134752.0.html

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T450s-Ultrabook.136642.0.html

Sie sind beide auf einem hohen Level. Das T450s erziehlt 89%, das E7450 88%. Das Thinkpad ist laut Test besser verarbeitet und besitzt eine bessere Tastatur und Trackpad(!), wobei das immer sehr subjektiv ist. Das Dell dagegen punktet mit der Akkulaufzeit und höherer Audio-Leistung.

Du musst entscheiden, was dir wichtiger ist: Wenn du viel unterwegs bist und keinen Zusatzakku mitnehmen möchtest und Lauzeit von über 7 Stunden benötigst, dann nimm das Dell. Für das Thinkpad gibt es noch einen 6 Zellen akku, der unten etwas übersteht, mit ihm kommst du auf eine reale Laufzeit von über 10-11 Stunden.

Zum Display: bei ähnlich hell. Das Display vom t450s besitzt einen beseren Schwarzwert und so auch höheren Kontrast, das Dell hingegen deckt den Farbraum besser ab.

Die Leistung der beiden Notebooks reicht aus, wenn du Varianten mit 8GB+ Ram, Core i5/i7 und einer SSD wählst, oder diese nachrüstest.

Ich würde dir raten Dir mal beide Geräte live anzuschauen und die Tastatur auszuprobieren. Meine Freundin wollte ursprünglich ein Macbook, aber alleine die Tastatur des t450s war ein riesen Grund auf ein Thinkpad zu wechseln.

Letztendlich sollte auch die Optik in die Entscheidung miteinfließen: Das Dell runder und das Thinkpad eckiger.

Ab dem 01.04. sollen sich die Preise für die Thinkpads erhöhen (in manchen Shops findet man ein Hinweis darauf), nur als Tipp, falls du dich für das Thinkpad entscheidest.
 
Bis morgen gibts übrigens noch einen 7% Gutschein im Lenovo online shop für die L-Serie ("LENOVO-L7") und bis 31.03 noch 5% für die T und X-Serie ("5MAR-LENOVO"). Für mich hat sichs dadurch eher gelohnt das l450 im online Lenovo Shop zu kaufen als bei verschiedenen Studentenangeboten.
 
Hi und Danke für die Rückmeldungen!

Was ich aber beim T450s als nachteil empfinde ist der verlötete 4GB Block und nur ein 8GB Slot. Damit erhalte ich ja max 12GB und davon laufen nur 8 im Dual Channel Modus.

Wie stark beeinflusst das die Performance? Wie lange reichen mir die 12GB (in Jahren oder Leistungsanforderung)?


Ein weiterer Punkt für mich ist noch die Variante...

Reicht mir ein i5 mit 5200U oder 5300U oder sollte es schon ein i7 5500U oder 5600U sein?

Könnt ihr mich dazu noch ein wenig beraten? Verzweifle langsam bei diesen ganzen Ausstattungsvarianten und Geld in den Sand setzen, wenns mal über die 1.000 raus geht tut halt echt weh...

Grüße,

Der Franke
 
Hi Zusammen,

eines möchte ich noch ins spiel bringen, das T550. Wie seht ihr das im Vergleich zum T450s? Hat etwas mehr Bildfläche und damit sollte das arbeiten angenehmer in der Auflösung sein... (1900x1080). Bietet dann auch zwei volle Speicherbänke und den num Block. Wobei die Tastatur damit nicht mehr mittig zum Bildschirm sitzt.

Wie könnte man das dann nun einstufen? Ist ja auch nochmal etwas günstiger als das T450s.

Das T450s gibt es aktuell mit 8Gb 256GB SSD und dem i7 5600U erst für 1750 ca. Das T550 bereits ab 1500...

Hab ihr dazu noch ein paar Meinungen?

Danke!

Viele Grüße,
Der Franke
 
Hallo,

Also ich habe seit ein paar Tagen den e5450 und bin sehr zufrieden. Habe mir ähnliche Fragen gestellt. Fand das Angebot für den dell mit i7 und 840m für 1200 Euro dann ganz gut und habe zugeschlagen. haben beide eben ihre vor und Nachteile. Mir war zB der hdmi Anschluss wichtig :) und ich mag es auch die Anschlüsse hinten zu haben. Touchpad finde ich etwas rau, reagiert aber super. Laut Test soll es bei den lenovo bei Tipp Klicks ja nicht immer reagieren..
 
Hallo,
ich hoffe "DerFranke" nimmt mir das nicht übel ;-)

@billabong84
Ich besitze eine Docking-Station, habe noch ein e5420 und finde es wir mal wieder Zeit für ein neues Gerät ;-)
Schwanke zwischen dem XPS 13 (leider keinen Docking-Anschluss), e5450 und e7450...hätte einige Fragen zum e5450:
- was wiegt das Gerät (und Netzteil? Klobiges Netzteil da 90W?) ? Die Angaben bei DELL sind ja nicht immer zutreffend
- bist du mit dem Display auch zufrieden?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

muss es morgen mal wiegen. Aber schwerer ist es klar. Ich benutze es hauptsächlich in der Wohnung, daher fällt es bei mir nicht so schwer rein..

Display gefällt mir ja. Habe es noch nicht draußen getestet aber scheint mir hell genug zu sein. Hatte für kurze Zeit ein Acer P645 da. Würde das Dell Display vorne sehen. Beide matt mit FHD.. Bei komplett schwarzem Bildschirm sieht man, dass es nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Kann es schwer beurteilen, ob andere da besser sind. Eventuell kann ich mal ein Video machen
Ergänzung ()

Wiegt zwei kg... Evtl durch die geforce..?
 
Vielen Dank für die Infos! Dann stimmen die Angaben auf der Website mit 1,81 kg ja nicht wirklich ;-)

Die Varianten ohne NVIDIA Karte werden mit einem 65 Watt Netzteil ausgeliefert...die NVIDIA-Karte benötige ich nicht - damit sollte zumindest das Netzteil leichter sein.
 
Ja, habe ein 90W Netzteil. Habe es aber nicht gewogen :)

Ja, die 2kg wiegen schon was, aber da ich es nicht in die Uni schleppen will oä finde ich es ok.. Hätte es lieber etwas dünner als leichter. Aber ich hoffe, dass dadurch der Lüfter nicht so hochfrequent ist wie beim e7450 beschrieben.. Habe ihn aber noch nicht gehört :)

Brauche die Geforce vermutlich auch nicht, und eine 5500 ist ja auch noch drin... aber der Aufpreis für nen i7 war halt nicht so hoch.. habe lange überlegt ob ich nich den Lenovo über nen Freund an der Uni nehme und mir dann Win10 kaufe, wenn es kommt.
War am Ende eher ne Bauch Entscheidung :)
 
Hi,

eine letze Frage hätte ich noch, dann kaufe ich endlich heute das Teil...

Stehe zwischen dem Dell E7450 mit 8Gig und dem i7 5600U und ner 256GB SSD für 1550.-€
und dem Lenovo T450s auch mit 8Gig auch dem i7 5600U und der 256Gb SSD für 1750.-€

Meine Frage nun ist es der Aufpreis wert das Lenovo zu nehmen?

Zweite Frage die sich an die erste anknüpft... Wie sieht es mit den Docks aus?

Hat da Lenovo die Nase vorne, weil die erst einen Refresh bei dem T440s mit den Docks gemacht haben und daher neuere Standards bei Displayport und den restlichen anschlüssen auftauchen? z.B. HDMI Wieviel Watt sollte meine Dock Läösung haben? Die Max 175W oder was kleineres weils kein Quadcore ist...=

Bei Dell sind bei der Advanced Dock zwar auch 2x Display Port mit dabei, aber noch einige "alte" Anschlüsse die ich so nicht mehr bräuchte. muss auch gleich mal schauen, wie es mit USB 3.0 Aussieht...

Wenn ihr mir da noch weiterhelfen könntet wäre SPITZE! ;)

Ich freu mich schon auf den Einkauf!

Grüße,

Der Franke
 
Kannst du die beiden konkreten Angebote verlinken? Ich hätte nicht gedacht, dass das t450s ohne Campus Rabatt so hoch ist. Meine Freundin hat für das t450s mit i5, 12Gb Ram und 256GB SSD 1169€ bezahlt.

Hast du die Möglichkeit die beiden Notebooks live anzuschauen? Zumindest von Lenovo gibt es viele Showrooms in Deutschland. In welcher Ecke wohnst du denn?

Und muss es ein i7 sein? Hast du mal geschaut, was das t450s mit i5 kostet?

Viele Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

ich sitze hier gerade an dem neuen E7450, welches ich zum testen mitgenommen habe. Irgendwie schade, dass man so die Geräte nicht mehr anschauen kann im Laden...

Aktuell werde ich das Gefühl nicht los, dass ich mir auch nochmal das T450s anschauen sollte. Aber zunächst mal meine Eindrücke und die Befürchtungen, die ich gerne nochmal zur Diskussion stellen wollte...

Der Lieferumfang war nicht so wie bei Notebookcheck beschrieben, dass ein USB Stick mit Windows 8 beiliegt, sondern es war leider nur eine CD für Windows 8.1 dabei und Windows7 vorinstalliert. Ohne CD Laufwerk etwas mühselig, aber nicht weiter schlimm...

  • Die Tastatur ist seit dem 7450 nun auch chiclet und hat gibt ein gutes Schreibgefühl, Tastenhub gut, aber etwas mehr wäre noch nett gewesen, aber klar, bei der Bauhöhe schwierig. Einiges muss man sich erst noch daran gewöhnen (Pos1 und Ende).
  • Das Display ist soweit auch gut, aber die bei Notebookcheck im Test angesprochene Linke untere Ecke wird etwas weniger gut ausgeleuchtet... Auch etwas, mit dem man leben könnte, aber was das T450s ja besser machen soll...
  • Die Performance ist für mich absolut ausreichend. Sogar ein i5 müsste für mich reichen, hat bei dem Dell aber keinen großen Aufpreis gekostet... Das schöne beim Dell, ich kann zwei volle Riegel RAM einbauen und habe aktuell 8GB im Single Channel und damit keinen Verlust, da ich einfach einen zweiten 8GB Riegel nachschieben könnte, so dass die im Dual Channel Mode laufen können. Ob ich mehr als 8GB jemals brauche?! evtl. ja später bei der Bildbearbeitung...
  • Haptik ist soweit sehr gut und gibt ein wertiges Gefühl. Was mich allerdings etwas stört sind klappernde Geräusche wenn man etwas fester auch dem Touchpad doppelklickt. Ein weiterer Punkt ist sind die Maustasten die manchmal den Klick trotz dem Gefühl man hat geglickt nicht angenommen haben, Druck nicht vollständig...
  • Die Pfeiltasten könnten etwas größer sein und etwas mehr "Feedback bieten"...
  • Die USB Slots gehen tatsächlich etwas schwergängig, aber ist aus meiner Sicht nicht weiter störend...
  • Der Lüster ist soweit meistens aus. Stufe I ist ertragbar, aber Stufe II ist manchmal schon etwas unangenehmer, aber er muss eben die Komponenten kühlen... Passt schon soweit, kann man sich mit anfreunden.
  • Anschlüsse sind wirklich alle dran, die man sich so wünscht, besser als beim T450s gibt es hier auch einen HDMI, der vielleicht beim direkten Anschließen an den Heimischen Monitor ganz schick ist, oder an den Beamer im Büro... Wobei das mit entsprechenden Kabeln auch ausgemerzt werden kann....

  • Das "schwarz" des Dell e7450 ist sehr schwarz und es setzt sich so gut wie nichts ab, es sieht vielleicht elegant aus, aber irgendwie auch nach "Einheitsbrei"...

Zu meiner Situation. Wir setzen in der Firma auch Dell ein, also könnte ich da eine bereits vorhandene Docking Advanced mitnutzen. Beim T450s müsste ich eine neue kaufen und könnte den geschäftlichen Laptop nicht reinhängen... Das mit den 16 GB finde ich bei Dell sehr charmant, da ich keinen PC mehr haben werden sondern nur noch den Laptop eben in Docking als Hauptrechner nutzen werde...


Was meint ihr, gibt mir der Lenovo mit den angesprochenen Punkte soviel Mehrwert, dass es sich lohnt den Dell zu rückzubringen und damit in den T450s zu tauschen?

Danke für Eure Rückmeldungen...
 
Denke nicht dass es sich groß lohnt mit dem lenovo. Aber viel tun sie sich nicht. Wenn du sicher sein willst musst du dir beide ansehen.
 
Hallo,

ich war vor 2 Wochen genau vor der gleichen Entscheidung, Lenovo oder Dell. Ich war Jahre lang "Thinkpad-Fanboy" und habe echt nichts auf die Geräte kommen lassen. Ich wollte mal über meinen Tellerrand schauen und habe mich dann für Dell entschieden, Lenovo kann mit der aktuellen T/W-Serie nicht mehr mithalten was Qualität und Verarbeitung angeht finde ich und das noch dazu kommt ist der Support! Der Vor Ort Pro Support von Dell ist Bombe, es wird ohne große Fragen oder Nachweise alles bearbeiten und ausgetauscht und das schnell!

Für mich ist und war das Display und die Eingabegeräte wichtig und da kann Lenovo nicht mehr mithalten, die IPS Panels von Dell sind spitze und die neue Tastatur von Dell ist auf Apple Niveau, ich mag die einfach!

Also ich kann nur für Dell sprechen, ich vergleiche hier natürlich die Latitude Serie mit der T/W-Serie von Lenovo.
 
Zurück
Oben