DELL OS Recovery Tool dauert ewig, bzw. macht nix

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.789
Hallo,

das DELL OS Recovery Tool hat das Image zur Neu-Installation von Windows heruntergeladen, aber beim Punkt "Image wird überprüft" geht es jetzt schon seit 45min. nicht weiter.

Das Recovery-Zeug soll auf einen einwandfrei funktionierenden Transcend JetFlash 128GB USB3.0 Stick kopiert werden, der mit Fat32 auf 32GB "runter-formatiert" wurde.

Das Tool mit Adminrechten gestartet, zeigt ein bisschen wechselnde CPU Auslastung zwischen 0,9 und 1,3% und ca. 45MB RAM-Verbrauch im Task Manager an. Für mich wirkt es so, als ob es abgestürzt ist.

Was mache ich falsch? Andere Ideen?
 
Andere Version des Tools bzw. an nem anderen Endgerät getestet?
Warum überhaupt das Tool und nicht nen gewöhnlichen Installationstick
Erstellen?
 
Fujiyama schrieb:
Andere Version des Tools bzw. an nem anderen Endgerät getestet?
Anderes Endgerät ist schwierig.


Fujiyama schrieb:
Warum überhaupt das Tool und nicht nen gewöhnlichen Installationstick
Erstellen?
Seit ich ein Windows11-Medium mit dem originalen Microsoft Programm erstellt habe, habe ich unterschiedliche komische Probleme, die nicht waren, als ich das Laptop 2011 bekommen habe. Nun eben die Idee, auf das original aus Sicht von DELL zu wechseln.
 
bandchef schrieb:
unterschiedliche komische Probleme
wahrscheinlich irgendwelche Treiber, die gefehlt haben oder mit alten Versionen von Windows installiert wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
Ich würde das Bios Updaten und windows frish installieren und dann schauen was an Treibern fehlt im Gerätemanager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
frazzlerunning schrieb:
wahrscheinlich irgendwelche Treiber, die gefehlt haben oder mit alten Versionen von Windows installiert wurden.
Ich habe bspw. Probleme beim Abspielen von .mp3s. Irgendwie krächzen und ächzen die mp3s dann nur noch. Mit einem Restart des Media Programms von Windows 11 läuft's dann wieder bis zum nächsten Mal. Geht meist so 20-30min.

Der Mauszeiger in bspw. der Chrome-Adresszeile wird weiß angezeigt, wenn ich mich damit im Adressfeld bewege, manchmal auch in WhatsApp. ist massiv störend.

Der Laptop ist mit dem USB-C DP (alt mode) mit meinem U2422HE Monitor (USB-HUB Monitor mit USB-C DP (Alt Mode)) verbunden und weiter über Display Port mit einem U2422H (Daisy Chain); der U2422HE wird regelmäßig nicht richtig erkannt und wenn er doch gefunden bspw. dafür das Laptop nochmal in Energie Sparen versetzen und aufwecken, treten im Nachhinein massiv komische Sachen auf, bspw. wenn ich das USB-C Kabel abstecke, bleibt der Laptop-Bildschirm in dem 3-Bildschirm-Modus, und alle Windows-Fenster werden nach wie vor versucht auf einem der beiden Dell Monitor anzuzeigen. Hat zur Folge, dass ich das Laptop abschießen muss, weil es mir einfach nix mehr anzeigt.
 
Nein, natürlich nicht, aber woher kommen dann seit Monaten diese Fehler, für dich auf Firmware/Treiber-Ebene nie eine Erklärung noch Lösung finden konnte?

2021 + ein paar weitere Monate hatte ich dieses Problem nicht! Das ging dann irgendwann "einfach los".
 
Dann ist es wahrscheinlich ein Windows Image das Dell mit Treibern zusammengestellt hat, das "Problem" wird sein das die Treiber auf Stand X sind und sobald die Treiber aktualisiert werden kommt es zu dem Problem.
 
Wie soll ich dann jetzt weiter machen?
 
@bandchef zurück in die moderne Steinzeit oder #7
 
Entweder hier im Forum weitermachen oder den Dell Support befragen.

CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
bandchef schrieb:
Wie soll ich dann jetzt weiter machen?
Das Microsofttool nutzen, dann bekommst du die letzte Version, geht flott und ist sauber.

Gegen Fehler in Treibern und Firmware hilft das natürlich nicht, aber die kommen dann ja von Intel/AMD/... oder Dell z.b. via Dell SupportAssist
bandchef schrieb:
habe ich unterschiedliche komische Probleme, die nicht waren, als ich das Laptop 2011 bekommen habe. Nun eben die Idee, auf das original aus Sicht von DELL zu wechseln.
Macht nie Sinn, Ursachen beheben ist besser als Symptome behandeln. Und das Dell Image hat evtl. Bloatware und was nicht alles dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
VDC schrieb:
Das Microsofttool nutzen, dann bekommst du die letzte Version, geht flott und ist sauber.
Das habe ich jetzt über mittag durchlaufen lassen. Bisher läuft es, gerade spielt es noch zwei MS Updates ein.

Aber mein User-Ordner ist jetzt wie beim ersten Start angegeben mein "Vorname" aber es fehlt der letzte Buchstabe. Ich hab den Namen aber ordentlich eingegebne. Das stört mich massiv, weil ich ein paar Skripte habe, die auf diesen Benutzerordner referenzieren.

Wie kann ich das evtl. nachträglich ändern? Wahrscheinlich geht das jetzt gar nicht.
 
bandchef schrieb:
mein User-Ordner ist jetzt wie beim ersten Start angegeben mein "Vorname" aber es fehlt der letzte Buchstabe
Klingt nach einem Microsoft-Konto. Mit einem lokalen Konto passiert das nicht. Das MS-Konto kannst du nachträglich hinzufügen bzw. das lokale Konto in ein MS-Konto wandeln. Dabei bleibt der Benutzerordner erhalten.
Nachträglich läßt sich das nicht ändern, aber du kannst ja ein neues, lokales Konto anlegen und das alte löschen.
 
Firle schrieb:
aber du kannst ja ein neues, lokales Konto anlegen und das alte löschen.
Geht das tatsächlich? Wenn ja, wie?

Denn ich habe mich schon gewundert, warum ich auf einmal eine Windows Hello Pin eingeben muss, anstatt ein Passwort. Das MS-Konto-Passwort hätte noch funktioniert zum Anmelden am Windows, aber da tip ich mir jedesmal dann die Finger wund!
 
bandchef schrieb:
Geht das tatsächlich? Wenn ja, wie?
Einstellungen -> Konten -> weitere Benutzer -> Konto hinzufügen -> Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht -> Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen
Anschließend noch Kontotyp auf Administrator ändern und dann kannst du das "alte" Konto löschen, falls da keine wichtigen Daten im Profil liegen.
 
Zurück
Oben