unsubtimal
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 474
Hallo Leute,
ich hab' mir mal was gegönnt und mir Gestern den Dell U2711 auf meinen Schreibtisch gestellt.
Ursprünglich wollte ich mir erst eines dieser koreanischen Modelle kaufen, da es dort hiess, man könnte sie irgendwie "overclocken", also eine höhere Bildwiederholfrequenz erreichen.
Jetzt habe ich das mal testweise mit meinem U2711 ausprobiert indem ich im nVidia-Treiber eine neue Auflösung eingerichtet habe.
Mit der Methode komm' ich bis auf 73Hz, ab 74Hz erscheinen im unteren rechten Drittel des Monitors seltsame Kästchen und ab 80Hz spuckt der Monitor nurnoch eine Fehlermeldung aus.
Ich befürchte fast, dass das nicht reicht um den Monitor zu "overclocken".
Liege richtig mit meiner Annahme, dass das Panel selbst weiterhin mit 60Hz angeteuert wird? Dann bringt mir meine erhöhte Bildwiederholfrequenz nämlich nichts ausser zusätzlichem Juddering.
Das wars erstmal von mir, danke schonmal im Vorraus!
ich hab' mir mal was gegönnt und mir Gestern den Dell U2711 auf meinen Schreibtisch gestellt.
Ursprünglich wollte ich mir erst eines dieser koreanischen Modelle kaufen, da es dort hiess, man könnte sie irgendwie "overclocken", also eine höhere Bildwiederholfrequenz erreichen.
Jetzt habe ich das mal testweise mit meinem U2711 ausprobiert indem ich im nVidia-Treiber eine neue Auflösung eingerichtet habe.
Mit der Methode komm' ich bis auf 73Hz, ab 74Hz erscheinen im unteren rechten Drittel des Monitors seltsame Kästchen und ab 80Hz spuckt der Monitor nurnoch eine Fehlermeldung aus.
Ich befürchte fast, dass das nicht reicht um den Monitor zu "overclocken".
Liege richtig mit meiner Annahme, dass das Panel selbst weiterhin mit 60Hz angeteuert wird? Dann bringt mir meine erhöhte Bildwiederholfrequenz nämlich nichts ausser zusätzlichem Juddering.
Das wars erstmal von mir, danke schonmal im Vorraus!