DeLock Cardreader wird nicht erkannt

theeasyrider

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
48
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank ans Forum für die Tipps bei der Zusammenstellung im Dezember.
https://www.computerbase.de/forum/t...mo-echtzeitstrategie-um-die-1000-euro.990281/
Den Rechner habe ich nun gestern bekommen und alles soweit zusammengebaut und Treiber installiert. Rechner läuft soweit.
Derzeit habe ich ein Problem und eine Frage.
Das Problem ist der DeLock Cardreader.

Zum einen habe ich auf dem AsRock Board nicht genug USB Anaschlussmöglichkeiten, es gibt keine Firewire-Anschlussmöglichkeit und die Soundkabelchen lasse ich auch ungenutzt.
Firewire ist für mich jetzt nicht so wichtig, lasse ich also weg.
Um den Cardreader aber anschliessen zu können habe ich beide internen USB-Anschlüsse auf dem Board freigemacht (vorher hatte ich einen für die Front-USBs von meinem Gehäuse genutzt).
Ich habe also den 8-poligen UND den 4-poligen USB-Stecker aufs Board gesteckt.
Der 4 polige auf die obere Reihe des zweiten USB.Anschlusses.
Der Cardreader hat auch eine aktive POW-Leuchte, welches mir andeutet, dass er zumindest mit Strom versorgt wird.
Im Gerätemanager habe ich ihn bisher nicht gefunden, Karten werdennicht erkannt, bzw. es passiert gar nix, und auch der USB-Anschluss im Reader geht nicht.
Ein externes SATA-Gerät habe ich nicht um das zu testen.

Gibt es hier irgendwas was man beachten muss ? Treiber sidn nicht dabei, sollten von Win 7 automatisch erkannt werden.


Zum Abschluß habe ich noch eine Frage zum Board/GraKa. Nach INstallation des GTX570 Treibers wurde vom System noch gemeldet, dass da ein Treiber für die OnBoard VGA fehlt, diesen hbe ich dann von der Mainboard CD aufgespielt, hatte aber anschließend Probleme mit der Darstellung, icvh hatte das Gefühl, dass der Onboard Treiber den nVIDIA TReiber blockiert/aushebelt. Folglich habe ich den OnBoard Treiber wieder installiert, da ich den m.E. nicht benötige, ich betreibe nur einen Monitor an der GraKa direkt.
Gibts da Bedneken ?
 
Denke du hast die falschen Anschlüsse genommen, wenn du schon denkst, dass das Board zu wenig davon hat...
 
Ich denke ich habe die Anschlüsse schon korrekt identifiziert. Das AsRock hat aber lt. Handbuch (habe da nix weiter gefunden ) nur 2 USB-Anschlüsse intern. Und einen davon hatte ich schon für die Front-USBs von meinem Gehäuse verwendet. Firewire habe ich auf dem Board nicht gefunden. Mittlerweile habe ich aber aus meinem alten PC mit Intel P5Q-E Board den Card-reader ausgebaut und in den neuen rechner gesetzt, denn der Reader braucht interessanterweise nur einen einziegn USB-Steckplatz. Der neue Reader passt aufs P5Q-E Board, da dort quasi alle Anschlüsse noch frei waren :-)
Beides läuft nun erstmal....
 
Zurück
Oben