Der Telekom Speedport Frust-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DerParusianer

Ensign
Registriert
Mai 2024
Beiträge
137
Wir sind seit über 30 Jahren bei der Telekom, haben sogar einen klassischen Festnetzanschluss.

Auch die Internetrouter waren, seit es Internetrouter gibt, immer von der Telekom gewesen (wobei diese Speedport-Dinger ja von irgendwelchen Subunternehmer-Firmen gebaut werden).

Begonnen hat es mit dem Speedport W 701V. Was mir aufgefallen ist: Nach rund 2 Jahren geben die alle den Geist auf. Zuletzt der Smart 3, bei dem es ganz schlimm wurde und ich dauernd neu starten musste. Am Schluss täglich.

Dann hatte ich keinen Bock mehr auf diese Dinger und hatte eine Digitalisierungsbox (auch von der Telekom) im Einsatz.

Die Digitalisierungsbox bekam ich geschenkt, wusste nicht, dass es soetwas gibt, und sie lief absolut stabil, und auch Resets oder Neustarts waren nicht nötig mit ihr, wogegen die bescheuerten Speedports sich dauernd aufgehängt haben, nachdem sie etwa 1 Jahr im Betrieb waren. Ich musste immer wieder den Router neu starten.

Egal, ich war glücklich mit der Digitalisierungsbox, welch eine Erholung von den Speedports!

Dann kam Glasfaser, ich musste umsteigen, weil ich mir nicht so ein Glasfasermodul für die Digitalisierungsbox zulegen wollte... Und ich habe den Fehler gemacht, mir einen neuen Speedport Smart4 zu kaufen. Dachte erst an Gebrauchtkauf, und da ist mir bei der Recherche schon aufgefallen, dass die auffallend oft als "defekt" verkauft werden...

Nun denn, trotzdem einen neuen gekauft (rund 150Euro), weil ich keine Lust (und Ahnung) von der Materie hatte, und mich nicht mit Fritzboxen auskannte.

Aber schon nach 3 Monaten war der Smart4 nicht mehr in der Lage, mit dem Internet zu verbinden.

Techniker angerufen: "Bis zur Glasfaserdose ist alles ok, muss am Router liegen". Uff...

Ich habe mir jetzt eine kleine FRITZ!Box 4050 gekauft, Einrichtung war easy, Telekom Glasfasermodem an den WAN-Port angeschlossen, wurde alles sofort erkannt. Musste nur die Nutzerdaten eingeben, nach 2 Minuten war ich im Netz.

Natürlich sofort einen Speedtest gemacht, und genau die gleichen Werte bekommen, wie ich sie mit dem teureren Speedport Smart4 auch hatte: 3ms Latenz, rund 320Mbit Download... Ich kann keinen qualitativen Unterschied feststellen.

Mein PC ist mit einem LAN Kabel verbunden, aber auch das W-Lan funzt soweit prima, (habe es aber noch nicht ausgiebig getestet), kann problemlos mit dem Handy surfen. Meine Sorgen bezüglich einer Fritzbox in Verbindung mit einem Telekomanschluss waren unbegründet.

Mein Resümée nach über 20 Jahren Telekom-Routern:

NIE WIEDER SPEEDPORTS!

uff.
 
Danke für den Beitrag, aber was soll man hier diskutieren? 🔒
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben