Desinfect 2020 - Systempartition kann nicht gescannt werden

Selter

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
261
Hallo zusammen,

ich wollte mit der Desinfec't 2020/21 p3 DVD meinen Laptop scannen - komme aber nicht weiter.

Das Laufwerk lässt sich offenbar nicht einbinden - sowie auch die anderen Partitionen auf diesem Laufwerk nicht :(

1615320826118.png


sda2 hingegen funktioniert.

Nun ist aber genau "nvme0n1p4" die Windows-Partition auf der SSD, die ich prüfen möchte ...
Was muss ich einstellen, damit der Scan der SSD funktioniert?

1615320983533.png
 
das mounten von ntfs-partitionen funktioniert nicht, wenn diese nicht ordnungsgemäß von windows ausgehängt wurden, z.b. bei einem crash oder anderweitig fehler haben. siehe z.b. https://wiki.archlinux.org/index.php/NTFS-3G#Damaged_NTFS_filesystems siehe dort auch lösungsvorschläge.

du kannst im terminal mal sudo ntfs-3g /dev/nvme0n1p4 /mnt probieren und schauen, ob eine fehlermeldung kommt.

wolve666 schrieb:
hab keine Ahnung von dem Programm..aber du könntest auch das dingen weglassen und statt dessen den hauseigenen von MS nutzen -Defender?
dafür ist desinfect nicht gedacht. das ist eher zur prüfung eines vermeindlich verseuchten systems, denn da hilft dir der defender nicht mehr weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, areiland, wolve666 und eine weitere Person
Gab es da nicht mal was, wenn die System nicht wirklich heruntergefahren werden, was ja von Haus aus bei Win10 der Fall ist, dann erkennen dies die Systeme und mounten die Systemplatte nicht. Du kannst ja mal zum Test in den Energieoptionen den Schnellstart deaktivieren.
 
Eventuell einfach das Geraet runter gefahren, Desinfect angeploppt und neu gestartet? @Selter

Plopp mal Desinfect an und mache einen Neustart.
 
0x8100 schrieb:
das mounten von ntfs-partitionen funktioniert nicht, wenn diese nicht ordnungsgemäß von windows ausgehängt wurden, z.b. bei einem crash oder anderweitig fehler haben.

Oder einfach die Standard Windows Einstellung gesetzt ist. Der Hybride Modus, der Schnellstart. Den ausschalten, dann wirds auch mit Desinfect gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
hoermann schrieb:
Gab es da nicht mal was, wenn die System nicht wirklich heruntergefahren werden
Ja, dazu gibt es eine shutdown.bat auf der DVD, die dann einen vollständigen Shutdown macht.
Desinfec't erkennt das auch, wenn es eine hibernate.bin findet

BFF schrieb:
Plopp mal Desinfect an
Was meinst Du mit "plopp"?
 
Anstecken. Anploppen. Verbinden. ;)

Mach es dennoch mal in der Reihenfolge was ich getippt hab.
-> Plopp mal Desinfect an und mache einen Neustart.
 
BlubbsDE schrieb:
Oder einfach die Standard Windows Einstellung gesetzt ist. Der Hybride Modus, der Schnellstart. Den ausschalten, dann wirds auch mit Desinfect gehen.
wird im wiki auch beschrieben. geht zur not auch ohne windows, falls man das system nicht noch mal mit windows starten lassen will vor dem scan.
 
Selter schrieb:

BFF schrieb:
Was soll da rauskommen, wenn man Plopp mit Anploppen erklärt?
Ergänzung ()

0x8100 schrieb:
Er wollte ja nicht mounten, sondern die SSD durchsuchen lassen.

Würde mal in die Datenträgerverwaltung gehen und schauen, ob die SSD da aufgeführt wird.

Oder mal mit "MiniTool Partition Wizard" starten lassen. Acronis Partition Director ist auch gut, kostet aber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|
Hm, habe jetzt in Win10 nochmal den Schnellstart deaktiviert und dann runtergefahren.
Jetzt in desinfect auch noch auf "Win-Drives einhängen" geklickt - da werden scheinbar die Laufwerke gemounted.

Damit ist p1 und p5 zwar immer noch nicht verfügbar, aber jetzt läuft der Scan für p4 ...

Gparted zeigt das hier:

1615324665829.png
 
mannefix schrieb:
Er wollte ja nicht mounten, sondern die SSD durchsuchen lassen.
damit das dateisystem gescannt werden kann, muss es gemountet werden... der unterschied ist nur, aber das programm das für dich macht oder man selbst.
 
Selter schrieb:
Damit ist p1 und p5 zwar immer noch nicht verfügbar, aber jetzt läuft der Scan für p4 ...

p1 ist die Windows Wiederherstellungspartition. Da werden Recovery Points gesichert (z.B. bevor OS-Updates installiert werden), damit man ein Recovery starten kann, falls die Installation in die Hose geht und das OS bootunfähig gerendert wird. Viren nisten sich dort eher nicht ein.

Was p5 in deinem Fall ist weiß ich jetzt nicht. Vllt eine Datenleiche von einer alten Installation? Oder irgendwas manuell angelegtes?
 
mannefix schrieb:
Was soll da rauskommen, wenn man Plopp mit Anploppen erklärt?

BFF schrieb:
Anstecken. Anploppen. Verbinden.

Merkste was? Zwei zusaetzliche Begriffe fuer was?
Wer das nicht versteht, ja ok. ;)

Abgesehen davon.

mannefix schrieb:
Er wollte ja nicht mounten, sondern die SSD durchsuchen lassen.

Egal welches OS. Zum Durchsuchen nach Irgendwas muss der Datentraeger verbunden werden.
 
P1 ist die alte Wiederherstellungspartition, bleibt nach einem Feature Update ungenutzt zurück, da für die neuen Windowsversionen zu klein und diese kann nicht ohne weiteres vergrößert werden.
P2 ist die EFI Partition mit dem Bootloader
P3 ist die 16MB MSR Partition die für Microsoft reserviert ist.
P4 ist die eigentliche Datenpartition
P5 ist die neue Wiederherstellungspartition am Ende der Festplatte und kann bei Bedarf in der Zukunft leicht vergrößert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selter und s1ave77
Zurück
Oben