DHCP-Binding Problem unter Win2003 Server R2

fidschi

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.806
Hallo zusammen,

hab hier ein Problem mit mein Win2003 Server.

Auf diesen Läuft ein DHCP Server. Das einrichten und konfigurieren war kein Problem alles geht.

Jetzt aber zum Problem. Wenn man den Server mal neustartet bzw. herunterfährt und dann wieder einschaltet, ist der DHCP-Dienst nicht mehr verfügbar.

Zwar ist der Server immer noch als DHCP eingetragen, jedoch ist dieser Dienst nach einen Neustart/Shut down nicht mehr meiner Netzwerkschnittstelle zugeordnet.

Wenn ich nun unter Bindings bei DHCP nachschaue, sehe ich das der Dienst nicht mehr meiner Netzwerkarte zugeteil ist. Beim wiederzuweisen des Dienstes zu meiner

Netzwerkkarte (bestätigen OK) ist der Dienst immer noch nicht verfügbar. Ich sehe wieder unter Bindings nach und der Hacken ist wieder Raus keine Ahnung wieso. Erst wenn ich

meiner Netzwerkkarte eine andere feste IP-Adresse zuweise ist der hacken permanent drin natürlich nur bis zum nächsten Neustart / Shutdown. Nun gibt es irgendwo eine Einstellung

dafür, oder ist ein Bug in der Software (System ist auf den aktuellesten Stand).

Danke schon mal im vorraus. :D
 
Eine Fehlermeldung Quelle: DHCPServer EventID: 1041

Beschreibung:

Der DHCP-Dienst ist für keinen Client verfügbar, weil keine von den Netzwerkschnistellen eine statisch konfigurierte IP-Adresse zugewiesen bekommen hat, oder das keine Schnitstelle aktiv ist.

1. Meine Schnistelle hat eine fest IP-Adresse nur ich kann den DHCP-Dienst dieser nicht zurodnen.

2. Meine Schnistelle ist aktiv.
 
Hm... der Fehler taucht eigentlich nur auf, wenn die Netzwerkkarte defekt ist oder die Hardwareeinstellungen inkorrekt sind. Ich würde die Netzwerkkarte rausschmeissen und neu installieren lassen. Falls das auch nicht hilft austauschen, falls das auch nicht hilft, Treiber variieren. Und natürlich die TCP/IP-Einstellungen überprüfen!
 
Zurück
Oben