Windows Server 2012 R2 DHCP-Leases in Tesstumgebung finden nicht statt

Daniel2606

Lieutenant
Registriert
Mai 2011
Beiträge
690
Hallo Leute :)

ich bin momentan ein bisschen dabei mir eine Virtuelle testumgebung in VIrtual Box aufzubauen.
Sie besteht momentan aus einem DC(AD, DNS, DHCP), einem CLient (Windows 7) und einem Switch.

Ich habe mich an folgender Anleitung orientiert: Klick

Einen Router habe ich natürlich nicht angeben können weil keiner existiert.
Die Testumgebung soll auch völlig für sich arbeiten.

Jetzt ist es so das ich keine DHCP vergabe an den client bekomme...
Wenn ich ihm eine manuelle IP vergebe läuft alles. Nur mein Ziel wäre es das er sich eine vom DHCP server holt.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
 
Es könnte so vieles sein. Angefangen von falscher Konfiguration in VirtualBox bis hin zu falschen DHCP Optionen. Mehr Details bitte:

- Virtual Box Version
- Virtual Box Netzwerkkonfiguration
- DHCP Konfiguration
- Fehlerprotokoll DHCP Server im Eventlog ( Alternativ PowerShell: Get-DHCPServerLog )
 
Virtualbox Version 5.2.22 r126460 (Qt5.6.2)
Und der rest ist in den Bildern. Ich habe mal die manuelle IP konfiguration auch gescreenshottet die im Client funktioniert.
 

Anhänge

  • client ip.JPG
    client ip.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 592
  • DHCP1.JPG
    DHCP1.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 590
  • DHCP2.JPG
    DHCP2.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 622
  • DHCP3.JPG
    DHCP3.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 549
  • Netzwerk1.JPG
    Netzwerk1.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 521
  • Netzwerk2.JPG
    Netzwerk2.JPG
    93,5 KB · Aufrufe: 522
  • serverlog.JPG
    serverlog.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 529
Auf dem Screenshot ist der IPv4 DHCP nicht autorisiert („roter Pfeil nach unten“).
Oder ist der Screenshot falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel2606
fuz2z3l schrieb:
Ist der DHCP auch im Active Directory authorisiert?
Ja habe ich im rahmen der konfiguration gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, DiedMatrix und Daniel2606
fuz2z3l schrieb:
Auf dem Screenshot ist der IPv4 DHCP nicht autorisiert („roter Pfeil nach unten“).
Oder ist der Screenshot falsch?

DAS war der Fehler :D
Danke, da habe ich überhaupt nicht drauf geachtet ich musste auf IPv4 rechtklicken und auf aktivieren tippen.
Danach hat der CLient direkt die IP bekommen :)))

Dankeschön :)
!!!!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
HAha, ja ist halt meine erste Testumgebung. Bei uns im Betrieb bekommen wir immer alles fertig konfiguriert und dann läufts in der regel ohne das man was dran ändern muss.
Das ist aber auch echt mies gewesen, wenn ich den DHCP manager geöffnet habe, war das v4 auch grün. Erst wenn man einmal drauf geklickt hat um es zu erweitern wurde daraus das ausrufezeichen.
Ist mir irgendwie nicht aufgefallen
 
Zurück
Oben