DHCP und DNS Problem (WinServer2008 + Hyper-V)

normatel

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.336
Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Umgebung:

Host 1:
Windows Server 2008 (DHCP, Hyper-V)
192.168.16.2

Virtuelle Maschine "srvdom" auf Host 1:
Windows Server 2008 (AD, DNS)
192.168.16.6

Virtuelle Maschine "srvexc" auf Host 1:
Windows Server 2008 (Exchange)
192.168.16.5

Host 2:
Windows Server 2008 (SQL, Backup JObs)
192.168.16.3

Client 1:
Windows 7 Professional
DHCP

Client 2:
Windows XP
DHCP

Nun mein Problem, die Server haben statische IP Adressen, also auch der DNS 192.168.16.6 wurde manuell eingetragen -> Keine Probleme.
Kommt nun ein Client dazu, habe ich unter "ipconfig -all" folgendes Problem: Der DNS wird mit der 192.168.16.2 eingetragen, nicht mit der 192.168.16.6.
Somit kommt beim Domänenbeitritt auch der Fehler "fehler beim versuch den dns-namen eines domänencontrollers...", trage ich nun den DNS manuell ein, funktioniert alles.

Beim Windows XP Client geht der Domänenbeitritt ohne Probleme, ipconfig -all sagt mir beim DNS aber auch die 192.168.16.2 wo der virtuelle Adapter läuft. WObei ich sagen muss, hier geht die Anmeldung extrem lange, also es ist so auch keine Lösung, der DHCP muss irgendwie sagen, dass der DNS 192.168.16.6 ist, nicht 192.168.16.2

Wie aber bekomme ich es hin, dass mit der DHCP den richtigen DNS einträgt am Client? Stehe glaube grad voll auf dem Schlauch, hoffe mir kann jemand helfen?!


--> Vor lauter Schlauch stehen, hab ich den Value selber noch gefunden zum DNS eintragen im DHCP :D

Grüße Norm
 
Zuletzt bearbeitet:
DHCP Option 6: DNS Servers

Auf einem Hyper-V Host sollte eigentlich auch nichts außer der Hyper-V Rolle laufen. Wozu brauchst Du DHCP auf dem Host?
 
Nunja, ich könnte den DHCP auch in eine VM integrieren, habe mir dabei keine größeren Gedanken gemacht das auf dem Server DHCP + Hyper-V läuft. Kann es denn in der Konstelation zu Problemen führen? Bisher läuft alles ohne jegliche Fehler.
 
Zurück
Oben