Die Sache mit der Auslagerungsdatei (Vista 64Bit)...

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.372
Ich habe vor einiger Zeit meinem PC zusätzlichen Arbeitsspeicher gegönnt und bin jetzt bei 4GB RAM angekommen. Nun ist mir aufgefallen, dass Windows die Auslagerungsdatei recht groß veranschlagt. Ich habe nun mal mit EVEREST geprüft und überwacht wie die Nutzung der Auslagerungsdatei ausschaut.

Wenn ich das richtig interpretiere (siehe Screenshot), dann benötigt Windows die Größe der Datei gar nicht. Die maximale Nutzung liegt demnach bei 21MB!
Maximal hatte ich sie mal nach einem Tag mit verschiedenen Spielen und Programmen auf ca. 180MB bekommen.

Bin am überlegen, ob ich die Größe der Datei auf 2GB o.ä. festlege.
Was soll ich Festplattenplatz verschwenden, wenn er gar nicht für die Auslagerung benötigt wird?

Frage auch aus dem Grunde, weil ich Windows sonst immer die Verwaltung überlassen habe.
 

Anhänge

  • RAM.JPG
    RAM.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 487
auf 2 GB festlegen und wenn möglich noch auf eine andere platte verschieben, mach ich so seit ich vista habe, funktioniert ohne probleme.
 
4GB ist auch nen bischen wenig für 64bit, 4GB sind bei 32bit schneller als bei 64bit.

Auslagerungsdatei entweder verkleinern oder deaktivieren, das sollte man aber nur bei >4GB Ram machen.
 
Da stell ich mir die Frage, warum man die Auslagerungsdatei nicht verkleinern sollte, wenn eh nur ca. 1% davon genutzt wird? Macht für mich keinen Sinn. Deaktivieren will ich sie auch nicht. Das es da zu Problemen kommen kann ist mir bewusst. Aber ich spiele mit dem Gedanken sie zu verkleinern.

Was die Geschwindigkeit angeht. Die ist bei mir, aus welchen Gründen auch immer, unter 64Bit besser als unter 32Bit.

Kann mich also der Meinung, dass 4GB RAM unter Vista 64Bit zu wenig sind nicht anschließen.
 
devebero schrieb:
Kann mich also der Meinung, dass 4GB RAM unter Vista 64Bit zu wenig sind nicht anschließen.
Jo, 4 GB RAM sollten für Vista (egal, ob 32- oder 64-Bit) ausreichend sein. Es kann zwar durchaus sein, dass man mit einer noch größeren Speicherausstattung, wie z.B. 8 GB, noch etwas Leistung herausbekommt, aber für den "Otto-Normal-Anwender" sind 4 GB absolut genug, meiner Meinung nach.

Ich persönlich würde die Auslagerungsdatei auf mindestens 2 GB feststellen, damit man auch mal für den "Ernstfall" Reserven hat.
 
Mach sie einfach so klein wie Du möchtest,
Vista meckert lautstark wenn es zu klein ist und vergrößert sie dann automatisch.
Mit der Zeit findet jeder den für ihn passenden Wert.

Meine ist z.b. 1024MB groß.
 
@HisN

Danke. Dann probier ich es einfach mal mit 2GB fest. Ich werde dann ja sehen, ob es Probleme gibt. Das fällt dann in die von dir oft genannte "Selbstbeobachtung". ;)
 
^^ genau :-)
 
Zurück
Oben