"Digitales Notizbuch" (ähnl. Evernote) für Mac und PC mit hoher Datensicherheit?

F

Furtano

Gast
Hallo,

suche ein digitales Notizbuch in etwa so wie Evernote, nur benötige ich nicht ganz so viele Funktionen.
Ich habe schon studenlang gegoogelt, aber scheinbar ist da kein riesen Bedarf, seine Notizen in der eigenen Cloud zu hosten.

Das Programm soll können:

  • unterschiedliche Notizblöcke
  • Tags
  • HTML Inhalte darstellen (also auch Bilder)
  • Dateien verlinken (optional)

Sehr wichtig ist mir die Datensicherheit. Ich will keine App die ihre Daten in den USA hostet wo man nich weiß wer reinguckt.
Am besten in der eigenen Cloud (habe eigenen Linux-Server).


Betriebssysteme: iOS, MacOS, Windows

Danke!
 
OneNote kann sowas, ist sogar kostenlos wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ist zwar von MS, aber man muss ja nicht zwingend den MS-Cloudspeicher nutzen, da kann man ja auch woandershin synchronisieren.

Achja, bezüglich Datensicherheit: Wenn du solche Panik hast, dass deine Daten in den USA landen... warum zum Geier benutzt du dann Apfelprodukte???????
 
Zitat von nurmalsoamrande:
Achja, bezüglich Datensicherheit: Wenn du solche Panik hast, dass deine Daten in den USA landen... warum zum Geier benutzt du dann Apfelprodukte???????
Satzzeichen sind meines Wissens nach keine Rudeltiere und bevorzugen es allein zu sein.

Und worauf sollte er ausweichen? Microsoft oder Google? Da ist bestimmt alles sicher aufgehoben. Sehr witzig ;)
Wenn du so ran gehst, solltest du auch schleunigst dein MS Office und MS Windows und ganz besonders MS Office 365 verbrennen. Teilweise werden die Daten in der MS Cloud für dich aufbewahrt und die andere Hälfte der Programme hat bestimmt Backdoors für Regierungen/Geheimdienste.
Intel CPUs sollte man dann wohl auch nicht mehr benutzen - laut irgend 'nem Bericht sind ja selbst in unserer Hardware Backdoors eingebaut.

Andere Platformen wie z.B. FirefoxOS kann man aktuell noch in die Tonne treten - nicht ausgereift und erprobt. Und die App-Auswahl ist mickrig, wobei mir persönlich 1-2 Apps ausreichen würden, aber andere brauchen ja die geballte Milliarden-Auswahl.

Also entweder vertraut man seinem Anbieter/Hersteller, dass er nicht die Kommunikation von Drittanbieter Programmen abfängt / überwacht und an fremde Server schickt oder man sollte sich erst gar kein geschlossenes System von den bekannten Herstellern zulegen.

Btw: OneNote funktioniert scheinbar ohne SkyDrive nicht mehr so gut: http://onenote-blog.de/onenote-und-dropbox-besser-nicht/
 
Wer auf Einzelgänger bei Satzzeichen steht, der sollte keine Emoticons verwenden ;)

Naja, wenn jemand sagt, er will auf alle Fälle verhindern, dass seine Daten bei der NSA landen, sich dann aber bewusst in ein Ökosystem begibt, bei dem es nachgewiesen ist, dass es Daten an die NSA geliefert hat, entschuldige, das ist schizophren. Das ist so, als würdest du sagen, dass du ein praktisches Alltagsauto brauchst, mit dem du die Familie durch die Gegend kutschieren kannst, dir dann aber einen Ferrari F40 kaufst.

Und Onenote funktioniert sehr gut OHNE Onedrive, auf der Arbeit setzen wir das in einer Sharepointumgebung ein. Was ja letztendlich auch nichts anderes als ne Cloudlösung ist, sofern du den Sharepointserver so einrichtest, dass er auch über das Internet erreichbar ist.
 
Zurück
Top