Disk für n40l mit SMART ARRAY P410

  • Ersteller Ersteller apes90
  • Erstellt am Erstellt am
A

apes90

Gast
Hallo zusammen!


Kennt jemand eine Festplatte (3Tb muss sie haben) die für einen n40l an einen Hp smart Array p410 kompatibel ist!
Ich habe in den quickspecs zwar eine Platte von Hp gefunden, allerdings kosten die Dinger ca. 500 euro.
Kann mir jemand vielleicht aus Erfahrung sagen ob ich eine Kostengünstigere nehmen kann, die auch funktioniert?
ZB.: Eine WD red 3Tb wird nur als 800 gb platte erkannt(wäre nicht optimal)!

Danke für eure Hilfe!
 
Ist die HDD auch richtig formtiert mit GPT-Tabelle? Oder liegt es am Array das es diese HDD nicht voll erkennt?
 
Welche Firmware hast du zur Zeit auf dem Smartarray drauf? Platten über 3TB werden auf jeden Fall mit einer aktuellen richtig als solche erkannt.
 
Die HP Raidcontroller sind anscheinend extrem Zickig was platten angeht. Die erkennen nonHP Festplatten oft Falsch oder garnicht, da die HP Platten eine eigene Firmware haben.

Das deckt sich leider auch mit meinen Erfahrungen mit HP in meiner Exfirma. Da wollte der P800 Controller auch nur die HP eigenen HDD erkennen und alles andere war ein spanisches Dorf für den.

Eventuell hat sich dies mit neueren Firmwares extrem verbessert.
 
Hi!

Ich habe persönlich gar nichts gemacht, ich wurde gefragt ob ich das irgendwie herausfinden kann, welche Platte kompatibel ist!

Danke für deine Hilfe!
 
apes90 schrieb:
ZB.: Eine WD red 3Tb wird nur als 800 gb platte erkannt(wäre nicht optimal)!
Das liegt gewöhnlich an einem veralteten AHCI- bzw. RAID-Treiber und ist kein spezielles Problem von HP oder WD. Auch das BIOS des RAID-Controllers kann diesen Bug haben. Wenn du die Platte aber nicht in einem RAID-Verbund betreiben möchtest, ist das weniger von Belang, da der (aktuelle) Treiber unter Windows die volle Kapazität der Festplatte nutzbar macht.

Sollte die Platte selbst mit dem aktuellsten von HP angebotenen Treiber unter Windows nur mit rund 800 GB erkannt werden, schau mal welcher Controller-Chip die Karte verwendet und besorge dir den aktuellen Treiber von der Webseite des Chip-Herstellers. Die Mainboard-, Karten- und PC-Hersteller pflegen gewöhnlich die angebotenen Treiber auf ihrer Webseite nicht besonders gut, weshalb diese oft hoffnungslos veraltet sind und teilweise auch noch brisante Bugs enthalten, die der Chip-Hersteller schon lange mit neueren Treiberversionen ausgemerzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS:

Es wird mit diesen Disken ein RAID Verbund erstellt!(Glaube ein Raid 5)
 
Dann sollte das BIOS des Controllers die Platte auf jeden Fall richtig erkennen. Abgesehen davon müsst ihr überprüfen, ob die Karten überhaupt von Festplatten mit mehr als 2,2 TB booten kann. Das wäre nämlich der nächste Knackpunkt. Bei SCSI/SAS-Controllern bin ich nicht ganz so firm. Bei den onboard-Controllern benötigt man jedenfalls ein UEFI um von einem GPT-Datenträger (ein 3 TB Platte muss als GPT-Datenträger eingerichtet werden, damit man die volle Kapazität nutzen kann) booten zu können.
 
Sie dienen nicht als systemdisken, sondern als "storage"!
Muss die dann trotzdem GPT partitioniert werden?

Danke für eure tolle Hilfe!
 
Der erste Punkt ist ob der Controller überhaupt was mit größer als 2TB Platten anfangen kann.
Dann musst du das ganze als GPT formatieren um mehr als 2TB bzw. 2,2TB nutzen zu können.

Außerdem kann es sein, dass der Controller nichts mit den "Advanced Format" Platten anfangen kann. Also mit den 4KB Sektoren.
 
IN den quickspecs vom p410 steht aber das (zumindest von Hp) die 3TB kompatibel sind!
Ergänzung ()

Firmware vom raidcontroller: 8.30.01.00
 
Also der P410 kann auf jeden Fall mit 3TB Platten umgehen.

Wo hast du die Firmware ausgelesen? Das passt irgendwie nicht ins normale Schema... aktuell dürfte irgendwas mit 5.xx sein. Installier dir am besten mal das Array Config Utility und schau damit nach. Das brauchst du ja eh um das Raid gescheit zu konfigurieren.

Edit: Seit Februar gibt es die Version 6.00
 
Zuletzt bearbeitet:
flo36 schrieb:
Außerdem kann es sein, dass der Controller nichts mit den "Advanced Format" Platten anfangen kann. Also mit den 4KB Sektoren.
Da aktuelle Advanced Format Platten sich dem System gegenüber als Festplatten mit 512 Bytes pro Sektor ausgeben, dürfte das weniger ein Problem sein.
 
Sorry die Firmware ist eine falsche Angabe! Ich bekomm die Infos auch leider erst als zweiter!
Ich habe ihm mal gesagt er soll die Firmware updaten und das ACU installieren!

Btw.: beim n40l kann man das OS mit einer smartstart installieren, oder(ist doch auch ein proliant server)?
Ich glaube das hat er nicht gemacht!
Ich halte euch am laufenden(für alle dies interessiert)!

Hab in einem anderen Forum gelesen das ab 2,2 TB die Disken GPT partitioniert werden müssen(was ja oben auch schon gesagt wurde)!

Danke!
 
Die SmartStart muss er auch nicht zwingend verwenden, Windows bringt für den P410 eh Treiber mit.

Ab 2TiB (~2,2TB) muss die Platte (Logisches Laufwerk in dem Fall) statt mit MBR mit GPT partitioniert werden. Das wird er dann aber im Windows schon sehen, ohne GPT kann er nämlich lediglich die 2TiB nutzen.
 
Aber das ACU + Treiber und andere Features hat er ja ohne smartstart gar nicht!
Warum erkennt der Controller eine 3tb Platte als 800 Gb Disk, das verstehe ich einfach nicht!
Wenn es an GPT liegt, würden ja 2tb angezeigt werden!
Somit kann es doch nur mehr an der Firmware od. den Treibern liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ACU und den Treiber kann man ja auch hinterher selbst installieren.... wie bei jedem anderen Rechner auch.

Weil der Controller dir dann den Platz oberhalb der 2TB anzeigt und das sind knappe 800GB. Das hat mit GPT noch gar nichts zu tun, das kommt erst später ins Spiel. Es liegt definitiv an der Firmware des Controllers.
 
Danke für deine Antwort!
Ich vermute auch die Firmware!
Das mit dem nachträglich installieren stimmt natürlich, ich dachte nur das evtl. noch ein Treiber od. Aktualisierung fehlt!
Ich schlage ihm vor:

1. Firmware updaten Controller + disk evtl.
2. Acu installieren und ein raid 5 erstellen
3. Das logische Laufwerk Gpt formatieren

Wenns dann nicht klappt, bin ich mit meinem Latein am Ende!
Fehlt in dieser Aufgabenstellung noch etwas(außer ein reboot ^^)?
 
Den Reboot kannste dir sparen, ansonsten passt das.

Hat der Controller eigentlich nen gepufferten Cache? Ansonsten werden Schreibzugriffe auf das Raid 5 relativ langsam werden....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben