Diskpart-Anzeigefehler?

barmbekersurfer

Lt. Commander
Registriert
Juni 2018
Beiträge
1.064
Hallo, liebe Experten!

Ich versuche USB-Sticks mit "diskpart" zu löschen, was leider fehlschlägt.

Wenn ich mir meine Systemplatte anschaue, stimmt da auch irgendwas nicht. Der freie Speicher soll nur 1024 KB groß sein!?

Diskpart.PNG


Wenn ich in die Datenträgerverwaltung schaue, ist anscheinend alles in Ordnung:

Datenträgerverwaltung.PNG

Könnt Ihr Euch erklären, warum Diskpart den freien Speicher offenbar falsch anzeigt?
 
Deine Partitionen auf dem Datenträger belegen fast den kompletten Datenträger, das zeigt diese Diskpart-Ansicht an.

Die Ansicht sagt nichts darüber aus, wie voll die Partitionen sind.

Diskpart zeigt auch Datenträger 0, der andere Screenshot zeigt den lokalen Datenträger C. Es hat seine Gründe, warum die Bezeichnungen abweichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][, Korben2206, UNDERESTIMATED und 2 andere
Du nutzt Diskpart -> Das Part steht für Partitionen. Das Dateisystem ist eine Schicht drunter, das ist hier vollkommen egal. Entsprechend kann diskpart gar nicht anzeigen, wie voll das Dateisystem ist, sondern nur, wieviel vom verfügbaren Platz der Platte nicht einer Partition zugewiesen ist.

Das ist also kein "Anzeigefehler" sondern ein Benutzermissverständnis
 
Und wenn der Stick in dem Moment, wo Du LIST DISK in Diskpart ausgeführt hast, im USB Port steckte dann liegt es nahe, der ist kaputt.
 
rg88 schrieb:
Entsprechend kann diskpart gar nicht anzeigen, wie voll das Dateisystem ist, sondern nur, wieviel vom verfügbaren Platz der Platte nicht einer Partition zugewiesen ist.
Kann diskpart schon, nur nicht komfortabel. Über select disk x und select volume y die Partition auswählen und dann kann man sich über detail volume den freien Speicher der Parition ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Ok, danke. Dann komme ich noch einmal auf den USB-Stick zurück. Ich hatte in Erinnerung, dass vor dem Formatieren mit Diskpart der freie Speicher eines leeren Sticks angezeigt wird. Bei mir aber leider nicht:

Diskpart2.PNG


Ich möchte den Stick gerne sicher löschen, mit dem Befehl clean all.
 
Das mit dem freien Speicher wurde Dir ja erklärt.

Dann mache es doch. SELECT DISK 1, CLEAN (ALL). Das war. Das ALL ist optional.

Danach musst Du ihn aber wieder partitionieren. CLEAN löscht eben alles. Nicht nur den Inhalt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
barmbekersurfer schrieb:
Heißt das, dass alles in Ordnung ist?

Kurz: Ja

Code:
DISKPART> list help

Microsoft DiskPart-Version 10.0.22000.653

DISK        - Zeigt eine Liste der Datenträger an. Beispiel: LIST DISK
PARTITION   - Zeigt eine Liste von Partitionen für den ausgewählten Datenträger
              an. Beispiel: LIST PARTITION.
VOLUME      - Zeigt eine Liste mit Volumes an. Beispiel: LIST VOLUME.
VDISK       - Zeigt eine Liste von virtuellen Datenträgern an.

barmbekersurfer schrieb:
Ich möchte den Stick gerne sicher löschen, mit dem Befehl clean all.

Partitionen mit diskpart clean löschen, siehe Beitrag #9 "Löschen über diskpart".
 
Der Clean All-Befehl müsste ja so circa drei Minuten laufen. Bei mir passiert leider nichts. Was mache ich falsch?

Diskpart 3.PNG
 
Das dauert länger als 3 Minuten bei clean all.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer
barmbekersurfer schrieb:
Bei mir passiert leider nichts. Was mache ich falsch?

1658590826308.png

[Quelle: Gelöst: Diskpart Clean funktioniert nicht (5 Wege) | AOMEI]


Alternativ der PowerShell clear-disk command
The Clear-Disk cmdlet clears the disk by removing the partition and volume information.

If the disk contains active data volumes, then the RemoveData parameter is required as this will delete all data from the specified disk. This cmdlet will not clear OEM recovery partitions unless RemoveOEM parameter is also specified.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer
barmbekersurfer schrieb:
Was mache ich falsch?
Du bist ungeduldig?

clean (ohne all) löscht nur die kompletten Partitionensdaten - dauert meist nur ein paar Sekunden.
clean all löscht zusätzlich alle Sektoren, bei 14GB kann das je nach Geschwindigkeit des Sticks durchaus mal etliche Minuten dauern...

Leider hat diskpart keine Fortschrittsanzeige :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung und Ergänzungen)
  • Gefällt mir
Reaktionen: barmbekersurfer
VoodooMax schrieb:
Leider hat diskpart keine Fortschrittsanzeige :freak:
Korrekt, aber man kann das Problem umgehen, indem man langsam formatiert, dabei wird ebenfalls alles überschrieben. Der Effekt ist also derselbe wie bei clean all.

Image 001.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoodooMax und barmbekersurfer
Ich bin erleichtert. Nach einer Abendbrotspause in der Küche habe ich nochmal nachgeschaut und ja (!), der Stick ist jetzt mit "clean all" gelöscht. Das hat tatsächlich mindestens zwanzig Minuten gedauert.

Wenn Ihr Euch vielleicht fragt, warum mir dieses gründliche Löschen so wichtig ist: Ich habe mir einen ziemlich fiesen Virus eingefangen. Das System läuft wieder. Jetzt mache ich alle Sticks komplett platt. Allerdings bin ich immer noch sehr nervös, wenn irgendetwas scheinbar nicht wie gewohnt funktioniert. Aber danke, dass Ihr mir so helft.
 
barmbekersurfer schrieb:
Ich habe mir einen ziemlich fiesen Virus eingefangen. Das System läuft wieder. Jetzt mache ich alle Sticks komplett platt.
Sollte sich auf einem deiner Sticks Schadware befinden, dann wäre es aber eher kontraproduktiv, die Sticks über das laufende BS zu bearbeiten.
Wenn du wirklich auf absolute Sicherheit setzen willst, dann würde ich die Sticks mit einem Hammer kaputtschlagen und mir neue Sticks zulegen. Die kosten heutzutage doch nur noch ein paar Euronen.
 
@NotNerdNotDau
An den "Hammer" habe ich auch schon gedacht. Ich bin mir aber generell noch nicht sicher, ob mein System jetzt überhaupt hunderprozentig sauber ist. Den Defender habe ich komplett drüberlaufen lassen. Es gibt keine Funde.

Aber seltsam ist Folgendes: Der vierte Stick, den ich eben mit diskpart gelöscht habe, hat relativ schnell eine Fehlermeldung in diskpart ausgelöst: Sinngemäß: "Die Netzwerkverbindung ist nicht mehr vorhanden".

Ich habe daraufhin ganz simpel formatiert und dann diskpart wieder gestartet. Danach ist hat es geklappt.

Das Blöde daran ist: Das ist der Stick, mit dem ich Windows neu aufgesetzt habe.

Ich werde noch etwas weiter tüfteln ... mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass ich Eure Hilfe nach mal benötige. Sollte es da um meine Rechner im Ganzen gehen, mache ich dazu einen separaten Thread auf.
 
Zurück
Oben