Windows Server 2008 R2 DNS eintrag für Ordner auf QNAP-NAS

L.o.D

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
395
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Wir betreiben in unserem Firmennetzwerk ein QNAP-NAS, ich habe über den Appstore verschiedene Dienste wie z.B. phpMyAdmin und Wordpress installiert, da ich den vorhandenen Webserver des NAS als kleine Intranetseite für unsere Firma verwenden will.

Die Wordpress-Startseite lässt sich zur Zeit über folgende Adresse aufrufen: http://192.168.25.44/Intranet/
Ich möchte aber ganz gerne die Website über http://firmennet/ aufrufen.

Deshalb bin ich auf unserem Server unter Verwaltung-> DNS-Manager geganen und habe dort einen neuen Host (A) eingetragen (dort kann man aber nur die IP-Adresse eingeben, keine Unterverzeichnisse). Tippe ich jetzt http://firmennet/ ein, gelange ich logischerweise auf die Loginseite des QNAPs tippe ich http://firmennet/Intranet/ gelange ich auf das Wordpress. Wie kann ich es hinbekommen, dass man mit http://firmennet/ direkt auf die Wordpressseite gelangt?
 

leipziger1979

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2014
Beiträge
5.996
Weiterleitung im entsprechenden Webserver musst einstellen.
Beim IIS heißt das zum Beispiel HTTP Umleitung:

2016-07-21 13 48 15.png
 
Zuletzt bearbeitet:

L.o.D

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
395
Stimmt der neue A-Hosts eintrag war nur die hälfte. Man muss dann noch im Webserver auf dem QNAP den Virtuellen Host aktivieren und dort die Domain eintragen, damit gehts.

2016-07-21 18_28_39-QNAP-NAS.png

So nächstes Problem. Intern im Netzwerk funktioniert alles, über VPN allerdings nicht.
Weiß jemand wie ich die DNS Einträge auch von zuhause aus per VPN ansprechen kann? Ich komme immoment nur über die direkte IP-Adresse auf die Seite nicht jedoch über den Namen.
 

crashbandicot

Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
2.906
Welchen DNS Server nutzt du denn im VPN?
 

L.o.D

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
395
Wir haben eine Sophos Firewall mit openVPN

Laut VPN-Logdatei "dhcp-option DNS 192.168.25.10," das ist die IP des SBS also Small Buissness Servers.
 
Zuletzt bearbeitet:

crashbandicot

Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
2.906
Ist Split Tunneling eingestellt?
 

L.o.D

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
395
Hm wo kann ich das nachsehen?

Interessanterweiße komme ich so drauf, aber da stellt es die die ganze Website falsch dar.
intra.png

Das gleiche Problem hab ich wenn ich über die IP komme
intra_ip.png

Weil im Quelltext der Website wird alles per 'http://firmennet/wp-content/.... usw. angesprochen, deswegen kann er die CSS und Grafiken nicht laden, da im Wordpress ja bei URL was anderes steht.

word.png

https://wordpress.org/support/topic/install-wp-for-company-intranet
 
Zuletzt bearbeitet:

crashbandicot

Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
2.906

L.o.D

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
395
Achso ja, normaler Internetverkehr geht bei aktivem VPN über mein Internetanschluss Zuhause und wird nicht über die Firma geleitet. Daher ist Split Tunneling an. Meine IP wird angezeigt. Mit anderen Worten meine IP-Adresse gegenüber Internetseiten ändert sich nicht ob VPN an oder aus ist.

Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Split_Tunneling:
Bei aktiviertem Split Tunneling kann ein Benutzer Sicherheitslevel umgehen, welche in der Unternehmensstruktur platziert sind. Zudem können Internet-Provider mit der Implementierung von DNS Hijacking die Namensauflösung von privaten Adressen mit einem gesplitteten Tunnel aufbrechen. Auch ein DNS-Leak kann auftreten, wenn ein Tunnel in einem VPN gesplittet wird. Dabei findet eine (Fehl-)Konfiguration eines DNS-Servers statt,[2] dessen Kommunikation mit dem Internet am VPN vorbei läuft. Diese Problematik kann manuell[3] oder per Programm (bspw. freien DNS-Leak Tools)[4] behoben werden.

Meinst du das hängt damit zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:

crashbandicot

Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
2.906
Du kannst ja mal mit aktiver VPN Verbindung ein nslookup machen und gucken welcher DNS Server antwortet.
 
Top