DNS kann man bei allen systemen einstellen,würde ich mal sagen.ich habe WinXP+DSL und kann wärmstens BE FASTER von
http://userweb.ispro.net.tr/~edeniz/pub/befaster.exe
empfehlen.is allerdings SHAREWARE oder man kauft es (wie ich).
ich fummel ja sonst mit DFÜ-Speed und Dr.TCP herum,aber Be Faster is doch am besten.man kanns im easy-mod einstellen oder jede einstellung einzeln vornehmen.
ferner ist
http://www.tecchannel.de/internet/868/0.html
noch ganz interssant,um seinen MTU selbst herauszukommen,bei mir is es 1452,wo die pakete nicht mehr fragemtiert werden müssen!!
aber Be faster macht eigentlich auch nur die einstellungen.und über mehr wie 17T TCP lässt ja bekanntlich (s. link oben) streiten!

als "PPPOE-opti.reg" abspeichern und anklicken).vorher die reg sichern und bei nichtgefallen zurückkopieren bzw. einträge per hand entfernen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
"SackOpts"=dword:00000001
"TcpWindowSize"=dword:0003e640
"Tcp1323Opts"=dword:00000001
"DefaultTTL"=dword:00000040
"EnablePMTUBHDetect"=dword:00000000
"EnablePMTUDiscovery"=dword:00000001
"GlobalMaxTcpWindowSize"=dword:0003e640
ich nutze das auch!!!!!!für DSL noch das:
Softwarekomprimierung deaktivieren
Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die angelegte DSL-Verbindung (Start-Einstellungen-Netzwerkverbindungen) und dann das "Eigenschaften-Fenster" öffnen. Unter "Netzwerk"-"Typ der herzustellenden Breitbandverbindung" sollte "Point-to-Point Protokoll über Ethernet" stehen. Unter "Einstellungen" das Häkchen bei "Softwarekomprimierung aktivieren" entfernen, denn dieses Feature wird von T-DSL nicht unterstützt. Mit "OK" bestätigen
IP-Headerkomprimierung deaktivieren
Unter "Eigenschaften" das "Internetprotokoll (TCP/IP)" markieren und darunter auf "Eigenschaften" klicken.
In diesem Fenster auf "Erweitert" klicken und das Häkchen bei "IP-Headerkomprimierung verwenden" entfernen. Auch dieses Feature wird von T-DSL nicht unterstützt.
Bei Verwendung von RASPPPoE
Falls man den DSL-Systemtreiber von Windows XP nicht verwenden will, kann man den RASPPPoE Treiber von Robert Schlabbach installieren (Ab der Version 0.96 ist dieser für Windows XP geeignet). Es wird viel über eine bessere Performance mit diesem Treiber berichtet.
Wie das funktioniert, kann man hier erfahren:
RASPPPoE Downloadseite
ADSL-Support Seite
Der Autor von RASPPPoE warnt davor, bei Verwendung seines Treibers Veränderungen in der Registry vorzunehmen. Er empfiehlt jedoch unter Windows XP eine automatische Veränderung des Parameter für TcpWindowSize.
Unter "Arbeitsplatz"-"Netzwerkumgebung"-"Netzwerkverbindungen" mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung klicken und die "Eigenschaften" öffnen. "PPP over Ethernet Protocol" markieren und wieder auf "Eigenschaften" klicken. Im nächsten Fenster auf "Advanced" klicken und ein Häkchen bei "Specify Link Speed" setzen. Als Wert "100000" einsetzen.