DNS Server die Adblock eingebaut haben empfehlenswert ?

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.128
hi, bin über sowas gestoßen und kannte das gar nicht.

https://adguard.com/en/adguard-dns/instruction.html#instruction

Hört sich fast zu leicht an... 176.103.130.130 und 176.103.130.131 als DNS Server eintragen am Router Daheim ( und vielleicht auch am Handy ? ) und man spart sich einen Adblocker ?..

am Pc stört mich der Blocker kaum ( ublock ) ... nur am Handy wird unter Android für einen gescheiten Adblocker ( Adaway ) root verlangt. Das wäre fein wenn ich mir das sparen könnte.

P.s habe auch kostenpflichte Dienste gesehen. Wenn bitte soll es hier nur um gratis Lösungen gehen. Extra zahlen dafür würde ich nicht.
 
Naja, du vertraust ihm halt sämtliche Adressauflösung an. Dir bleibt nichts anderes als ihm zu vertrauen, dass er bei www.deinebank.de auch immer die richtige IP liefert. Ebenso bei Steam, Origin, GMX, ...
 
Bei perfect-privacy gibts auch sowas und ich hab damit eher nervige Erfahrungen gemacht,
dass manche völlig legtime Websiten dann gar nicht mehr aufrufbar waren.

Ansonsten funktioniert das aber relativ zuverlässig.
 
Du kannst auch in deinem Netzwerk nen BIND aufsetzen und entsprechende Listen integrieren. Bin grad nicht daheim, sonst könnte ich dir mein PowerShell Script zum Updaten der Liste geben...
 
AdGuard stellt mit abstand den besten Werbeblocker her, der mit allen Browsern funktioniert und das schon seit einigen Jahren.

Die frei nutzbaren DNS Server sind sehr gut gepflegt, auf jeden Fall besser als irgendwelche Hosts Einträge. Vor allem für Geräte auf die man keinen Werbeblocker installieren kann eine Alternative.

Ganz so "schön" wie die AdGuard Software ist das allerdings nicht. Werbung wird zwar geblockt und auch Youtube Werbung erscheint dann nicht mehr, allerdings kann es schon mal vorkommen, dass eine Webseite nicht mehr 100% korrekt angezeigt wird. Richtige Werbeblocker wie die AdGuard Software bemühen sich ja auch anstatt der geblockten Werbung Platzhalter einzubauen.

Wir nutzen die Server aber schon etwas länger bei uns in der Firma. Funktioniert problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte den adguard DNS kurz ausprobiert, aber da ich dann keinen links bei mydealz mehr folgen konnte, hab ichs wieder verworfen.

-andy-
 
AndyMutz schrieb:
ich hatte den adguard DNS kurz ausprobiert, aber da ich dann keinen links bei mydealz mehr folgen konnte, hab ichs wieder verworfen.

Das ist korrekt. Gesponserte Links funktionieren nicht mehr. Jetzt kann man sich drüber streiten ob das nicht auch der Sinn von so einem Blocker ist. Ein richtiger Blocker soll ja vom Tracking schützen. Solche Links sind nichts anderes als versteckte Tracker. Du klickst auf ein Supersonderangebot und anstatt auf die Seite zu kommen wird erstmal im Hintergrund sowas aufgerufen.
https://ad.zanox.com/ppc/?37277026C1818973535&ULP=[[http://www.gearbest.com/tablet-pcs/pp_557447.html?wid=21]]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chico85
Ich habe AdGuard DNS unter Windows 10 bei mir so eingerichtet, wie auf der Website beschrieben (Standard-Server für IPv4): https://adguard.com/de/adguard-dns/overview.html#instruction

Trotzdem zeigt der Indikator auf der Website dann immer noch an, dass ich AdGuard DNS nicht verwenden würde (auch nicht mit dem Familienschutz-Server). Warum?

Trage ich hingegen den Standardserver/Familienschutz-Server für IPv6 ein, dann erst ist auf der Website ein grünes Häkchen.
 
Zurück
Oben