Domain kaufen, hosten

Was führt dazu, dass eine Domain vergriffen ist? Das gleiche wie beim Bäcker. Wenn der vor Dir das letzte Vollkornbrot kauft, gibts für Dich auch keins mehr.

Und nochmal, mal kann eine Domain nicht kaufen. Man kann Nutzungsrechte bekommen.

Stellst Du Dir solche Fragen auch beim Kauf eines Löffels in der Haushaltsabteilung? Wie kommt er hier her? Wer hatte ihn schon alles in der Hand, warum bekomme ich keinen wenn der Kunde vor mir den letzten vom Tisch genommen hat? Domains und deren Verwaltung ist ganz klar organisiert.

Von hier aus kannst Du Dich mal weiter hangeln. Wenn Du wirklich was wissen willst. Und nicht nur Fragen stellst, wie Deine Sachen befriedigt werden können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Domainnamensrecht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy, Myron und Bob.Dig
@BlubbsDE
Du verstehst nicht, was ich wissen will. Ich will das System verstehen. Danke für den link.
@All
wenn sich jemand gestört fühlt, diesen thread einfach ignorieren

Also ich fasse mal zusammen, was ich zu wissen glaube und was ich hier gelernt habe - vielleicht :-)

1) eine Domain bekommt man, je nach Länderkennung, von einer zuständigen "Agentur"; für .de Adressen ist das die DENIC.

2) Das kostet Geld, deshalb lässt man die Domain bessser durch einen Provider beantragen, denn der bekommt Mengenrabatt.

3) Die Zuordnung von Domain und ip veranlasst der legitime Nutzer der Domain. Weil die erforderlichen technische Voraussetzungen für diese Zuordnung (DNS-Server) für Otto Normalverbraucher eher selten verfügbar sind, lässt man das normalerweise von einem Provider machen. Dies nennt sich "hosten" der Domain.

-Ist das so korrekt?
-Wird der Auth-Code von der Agentur vergeben, die für die Registratur der Domain zuständig ist?
 
1) Nein. Die Domain bekommst Du von dem bei dem du sie anforderst. Verwaltet wird sie von der zuständigen Stelle.

2) TLD Verwalter wollen mit Endkunden nichts zu tun haben. Das ist der Hauptgrund, warum es da deutlich teuerer ist. Zumindest bei der Denic. Ist in anderen Ländern auch anders.

3) Auch nicht so ganz. DNS Server gibt es viele im Internet. Man muss seine Domain und die verknüpfte IP nur der DNS Struktur bekannt machen. Man braucht keinen eigenen DNS Server. Was anderes machen Provider und Hoster auch nicht. Sie machen sie bekannt. Der Rest passiert von alleine. Alle DNS Server im Netz synchronisieren sich dann untereinander.
 
Okay sagen wir, ich will einen Info Artikel für meine Website schreiben mit dem Titel "Die Domain - wie entsteht sie, wie funktioniert sie, was muss man zu ihr wissen?"

BlubbsDE schrieb:
1)Die Domain bekommst Du von dem bei dem du sie anforderst. Verwaltet wird sie von der zuständigen Stelle.

Naja wenn ich beim Bäcker um die Ecke eine Domain anfordere, wird der wohl die Männer mit den weißen Kitteln verständigen. Dann so: Wer ist primär dafür zuständig, angeforderte Domains zu liefern?

Könnte man hierauf antworten: "In Deutschland die DENIC?
Dass Endkunden nicht direkt zur DENIC gehen habe ich verstanden.

BlubbsDE schrieb:
Auch nicht so ganz. DNS Server gibt es viele im Internet. Man muss seine Domain und die verknüpfte IP nur der DNS Struktur bekannt machen. Man braucht keinen eigenen DNS Server. Was anderes machen Provider und Hoster auch nicht. Sie machen sie bekannt. Der Rest passiert von alleine. Alle DNS Server im Netz synchronisieren sich dann untereinander.

Super, verstanden :-)
 
AnnAluna90 schrieb:
Okay sagen wir, ich will einen Info Artikel für meine Website schreiben mit dem Titel "Die Domain - wie entsteht sie, wie funktioniert sie, was muss man zu ihr wissen?"

Dann ist der Link in diesem Post erstmal Pflichtlektüre.

Ich habe leider kein Interesse auf diese Weise an fremden Artikeln mitzuwirken. Grundinformationen bekommt man durch Recherche. Viel Spaß dabei.
 
Und wie nennt sich das hier wohl? Fängt mit r an und hoert mit echerche auf.
 
Das hier ist keine Recherche. Das ist das Pferd von hinten aufzäumen. Einfach von vorne Anfangen. Und nicht von hinten, mitten drinnen oder von der Seite aus.

Eine Domain ist ein Produkt wie jedes andere auch. Und wie bei jedem anderen Produkt auch, gelten für Domains eben Regeln. Und die kannst Du nach recherchieren. Ansätze hast Du jetzt ja genug.

AnnAluna90 schrieb:
Naja wenn ich beim Bäcker um die Ecke eine Domain anfordere, wird der wohl die Männer mit den weißen Kitteln verständigen.

Und was soll das? Wenn Du beim Bäcker die neue CD von Helene Fischer kaufen willst, dann zeigt Dir der Bäcker auch einen Vogel. Zu recht.

Ich sagte nicht, Du bekommst sie überall. Ich sagte, Du bekommst sie vom dem, von dem Du sie anforderst. Das setzt natürlich voraus, Du gehst dahin, wo Du auch welche bekommst. Mit den lokalen Verwaltern hast Du erstmal nichts zu tun.
 
Ich hoffe du hast spass daran, sinn und zweck meiner Fragen zu beurteilen. Denn wenn nicht waere das eine ziemliche zeitverschwendung fuer dich.
 
Ps: Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellungen und Ansatzpunkte. Bedenke aber: Dir ist vielleicht vieles intuitiv klar. Anderen nicht unbedingt.

AnnAluna90 schrieb:
Nehmen wir an, ich gehe zu IONOS und sage: Ich möchte die domain wiesenfrosch.de
WIE registriert mit IONOS diese Domain?

Antwort: IONOS geht zum TLD-Verwalter und veranlasst gegen Bezahlung, dass dieser die Verknüpfung von Zeichenfolge und Server-IP auf dessen DNS-Servern einträgt und mich, der diese Domain bestellt, als "Besitzer" notiert.

AnnAluna90 schrieb:
Und was auch immer IONOS dafür tut, mir diese Domain zu registrieren, welcher technische oder rechtliche Umstand hindert IONOS daran, mir diese Adresse zu reservieren, wenn sie nicht frei ist?

Antwort: Der TLD-Verwalter hindert IONOS daran, sofern er bereits einen anderen "Besitzer" zu dieser "Zeichenfolge" notiert hat, indem er keinen dns-Einträg bzw. keine dns-Änderung vornimmt.

Eine Domain ist kein "normales" Produkt. Es ist keine Sache wie ein Vollkornbrot. Eine Domain wird, wenn ich es richtig interpretiere, erschaffen durch die Verbreitung der Nachricht ihrer Existenz. Das ist stark oder?

Eine, ich sag mal, "Zeichenfolge mit Trennpunkten", wird erst dann zum "Produkt Domain", wenn sie benutzt werden kann, um damit auf einen bestimmten Webserver zu navigieren.

Wann ist dies der Fall?
Genau dann, wenn sogenannte domain name server die Verknüpfung von "Zeichenfolge mit Trennpunkten" und "IP-Adresse eines Webservers" im Internet bekannt machen. Die Eintragung
dieser Verknüpfung auf einem domain name server ist quasi der Beginn des "Schöpfungsakts". Die domain name server verbreiten dann die Nachricht von der Existenz der Domain überall im Internet.

Wer ist der Schöpfer der Domain?
Der, der den initialen Eintrag auf einem dns server vornimmt. Vermutlich der Betreiber des servers, was meistens der TLD-Verwalter ist. (?)

Wer ist der "Inhaber" oder von mir aus "legitime Nutzer" dieser vom TLD-Verwalter erschaffenen Domain?
Der, der direkt oder über einen Provider dafür gezahlt hat, dass der TLD-Verwalter den entsprechenden dns Eintrag tätigt.

Zu was befugt und wie manifestiert sich die "Inhaberschaft" dessen, der für die Erschaffung der Domain gezahlt hat? Sie befugt dazu, die mit der Zeichenfolge verknüpfte IP zu ändern, also den Webserver zu ändern, auf den gezeigt wird. Sie manifestiert sich darin, dem TDL-Verwalter, der die Erstregistrierung durchgeführt hat, als Auftraggeber/Besitzer/Zahler bekannt zu sein.

Der TLD-Verwalter notiert im Zuge der Registrierung einer Domain den "Inhaber" der Zeichfolge auf sogenannten who-is-servern. Diese dienen der Allgemeinheit zur Information über die "Besitzverhältnisse".
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, das ist eingermaßen korrekt, ohne sehr grobe Schnitzer und vor allem verständlich. Kritik/Korrektur ist gerne willkommen.
Übrigens ist dieser Text nicht von mir zur Veröffentlichung vorgesehen. Ich habe ihn geschrieben, weil ich mir durch Schreiben Sachverhalte erschließe. Wenn jemand was mit dem Text machen will, ich erkläre ihn zu public domain.


Weierführende Fragen:

Was passiert, wenn verschiedene dns widersprüchliche Informationen verbreiten? Wie beurteilen "anfragende Instanzen" die Glaubwürdigkeit/Beachtungswürdigkeit der dns und ihrer Informationen?
Wie wird verhindert, dass jeder Nerd nach Lust und Laune dns server aufsetzt und Verwirrung stiftet?

Wenn der Auth Code zur Legitimation des "Domainbesitzers" vom TLD-Verwalter an diesen ausgestellt wird, wie genau funtioniert diese Legitimation?

Worin beteht die Dienstleistung eines Providers, eine Domain zu "hosten"? Dies ist offensichtlich nicht identisch mit dem "Registrieren" (also "Erschaffen"), und auch nicht mit dem Bereitstellen von Webspace. Was ist es dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben