Domains von NO-IP.com gesperrt

cc_aero

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
511
Seit gestern gestern Nachmittag / heute Nacht wurden 22 Domains von dem DynDNS-Dienst "NO-IP" auf verlangen von Microsoft (gerichtlicher Beschluss?) gesperrt.

Der Grund scheint die Verbreitung von Malware über einige Subdomains (DynDNS-Hosts) zu sein.

Hier die Stellungnahme von NO-IP:
https://www.noip.com/blog/2014/06/30/ips-formal-statement-microsoft-takedown/

und die Stellungsnahme von Microsoft:
http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2014/06/30/microsoft-takes-on-global-cybercrime-epidemic-in-tenth-malware-disruption.aspx

Und hier noch eine News zu dem Thema:
http://arstechnica.com/security/2014/06/millions-of-dymanic-dns-users-suffer-after-microsoft-seizes-no-ip-domains/



Vielleicht könnte auch Computerbase eine News dazu verfassen. - Vorallem für Leute, die auf Ihren NAS-Homeserver per Dynamischer Domain zugreifen (wie ich zB) dürfte das schwer ärger ...
 
Die Leute die ein NAS damit betreiben, sollten aber nicht davon betroffen sein außer ihr NAS ist so dermaßen unsicher, dass Malware darauf enthalten ist und verteilt wird...
 
Also so wie ich das sehe, wurden scheinbar einige No-IP-Domains selbst gesperrt(nicht direkt die betroffenen Subdomains). Somit ist der Dienst auch für Leute, welche kein Malware verbreitet haben, gesperrt.

Ich habe bisher selbst einen Home-Server über NO-IP.com betrieben - Malware wird durch diesen garantiert nicht verbreitet (ich kontrolliere das System wöchentlich auf Auffälligkeiten und habe das System so gut wie möglich abgesichert) - seit heute ist meine Domain nicht mehr erreichbar ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Eben, es wurden 22 Domains offline genommen. Find ich auch nicht verwerflich, denn wenn anscheinend so viel Schindluder damit getrieben wird und No-IP nichts mitbekommt, wird wie üblich eben die Domain offline genommen.
 
Ja geil...mehrere VPN-Geschichten lasse ich darüber laufen...wenn ich jetzt deswegen keinen Zugriff mehr auf die Netze habe, ist es echt be*****.
 
Ist mir gestern auch aufgefallen, als mein VPN nicht funktioniert hat.

Die Domains scheinen aber korrekt geupdatet zu werden, d. h. zur Not kann man sich in seinen Account einloggen und dort die aktuelle IP des Hosts nachschauen.
 
mein Zugriff läuft O.o
 
Ist auch sehr seltsam - von meinem Arbeitsplatz aus ist die Domain erreichbar bzw. wird korrekt aufgelöst, von meinem Smartphone aus ist die Domain jedoch nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
cc_aero schrieb:
Ist auch sehr seltsam - von meinem Arbeitsplatz aus ist die Domain erreichbar bzw. wird korrekt aufgelöst, von meinem Smartphone aus ist die Domain jedoch nicht erreichbar.

Wird wohl an irgendeinem Cache liegen.
 
SymA schrieb:
Die Leute die ein NAS damit betreiben, sollten aber nicht davon betroffen sein außer ihr NAS ist so dermaßen unsicher, dass Malware darauf enthalten ist und verteilt wird...

Mhh, also bei mir geht nichts, und verteile garantiert keine Malware.. ich denke der Zugriff ist generell erstmal weg. Ich kann mein DNS damit nicht auflösen.


Offizielle Seite bestätigt meine Vermutung:

www.noip.com schrieb:
NOTICE: Our domains are still experiencing outages due to the Microsoft takedown. Please read our formal statement on the matter.

Edit IP ist korrekte schon eingetragen seit mehreren Tagen, trotzdem gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Microsoft wurden definitiv die ganzen Domains (z. B. no-ip.biz) übernommen. Aktuell lassen sich scheinbar überhaupt keine Hosts die auf diese Domain enden auflösen. Die IPs werden aber weiterhin aktualisiert und können im eigenen Account eingesehen werden. Zum Verbinden muss man halt die IP statt den No-IP-Hostnamen verwenden.

Laut No-IP, wollte Microsoft die "unverseuchten" Hosts weiterhin auflösen kommt aber mit der Last nicht zurecht. Von Microsoft gibt's noch kein Statement dazu.

No-IP hat übrigens in ihren bereits verlinkten Statement mittlerweile eine Liste nicht betroffener Domains veröffentlicht:

Is your service down because of this outage? The solution we have available at the moment is for you to create a new hostname on a domain that has not been seized by Microsoft. The following domains are free and working

ddns.net
webhop.me
serveminecraft.net
ddnsking.com
onthewifi.com

To create a new hostname, login to your No-IP account and click on the Hosts/Redirects tab. Click a “Add a Host”. Type in your hostname and also choose one of the working domains.

Überhaupt finde ich es sehr fragwürdig, dass ein Gericht die Kontrolle über eine Domain eines Unternehmens einem völlig anderen privaten Unternehmen übertragen kann, weil darüber Malware verbreitet wurde. An eine staatliche Instanz hätte ich in gewisserweise noch verstanden, aber so... :freak:
 
TheCadillacMan schrieb:
Laut No-IP, wollte Microsoft die "unverseuchten" Hosts weiterhin auflösen kommt aber mit der Last nicht zurecht. Von Microsoft gibt's noch kein Statement dazu.
Halte ich für vorgeschoben. Azure krankt mit Sicherheit nicht an "zu hoher Last". Allerdings kennt man das Aufkommen natürlich nicht. Bei Winfuture schrieb jemand, dass 60+ % weniger Spam in der Inbox vorliegt, ein anderer sprach von 90 % seit dem 26. Das hieße dann natürlich schon einiges, wobei absolut gesehen können es auch nur 6 von gesamt 10 sein. ;)
 
Bin mal zu AnyDNS.info gewechselt.
Scheint ein Anbieter aus Deutschland zu sein. Ebenfalls gratis.
Und die FritzBox unterstützt ihn auch.

Achja: Und nicht alle 30 Tage einen Activelink anklicken ;)
 
Danke für den Tipp @boarder-winterman !
 
Hm.. Seit heute ist mein DDNS-Dienst (goip.de) auch nicht mehr erreichbar. Gestern Nachmittag ging es noch ohne Probleme. Hat die Sperrung durch Microsoft vielleicht noch andere Dienste in Mitleidenschaft gezogen?

Ich finde es äußerst fragwürdig, dass Microsoft so einfach Domains von anderen Firmen beschlagnahmen lassen kann. Dass eine Untersuchung eingeleitet wird, mag ja noch ok sein. Wie es Microsoft wohl schmecken würde, wenn man den Verkauf von Windows gerichtlich verbieten lassen würde, weil 90% aller Computerviren auf dieser Erde nur Windows befallen?

Am Wochenende werde ich wohl auch "umziehen" müssen. AnyDNS.info scheint ganz ok zu sein. Um auf der sicheren Seite zu sein, werde ich aber gleich mehrere Dienste einrichten, um im Falle eines Falles auch noch eine bzw. mehrere Fallbacklösung(en) in der Hinterhand zu haben. Gibt es noch andere DDNS-Dienste, die keinen 30-Tage-Login brauchen? Ich hab nämlich keine Lust, überhaupt noch manuell tätig zu werden, wenn DDNS einmal läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mittlerweile wieder bei No-IP !
 
Zurück
Oben