Doppel Netzwerkdose nur 100mbit auf einer Seite

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.128
Hallo,

hab gestern mit einem Freund mein Patch panel gebüllt und hab heute dann mal nachprobiert.

Von 5 Doppel Dosen einem Duplex Kabel gespeist.

1 Doppeldose funktioniert überhaupt nicht. ( wird sicher was an der Verkablung sein muss ich kontrollieren )
aber
Bei einer Doppeldose bekomme ich auf der einen Seite 1 Gibabit auf der anderen nur 100 :( hab ich da unsauber gearbeitet oder ist eventuell das Netzwerkkabel defekt ?
 
Bullz schrieb:
Bei einer Doppeldose bekomme ich auf der einen Seite 1 Gibabit auf der anderen nur 100 :( hab ich da unsauber gearbeitet oder ist eventuell das Netzwerkkabel defekt ?
Wenn dasselbe Kabel einmal 1Gbit aushandelt und danach nur 100Mbit, wird es wahrscheinlich an der Dose liegen.
 
Wieso liest man solche Probleme eigentlich ausschließlich von Leuten, die sich 2019 immer noch diesen LSA Mist antun?
Mal ein Rundumschlag an alle Netzwerkverkabelungsbastler da draußen:

Kauft Euch Installationsmaterial in Keystone Technik

Das schafft es sogar werkzeuglos Eure auf Amazon gekauften Fernostkabel in Billigstausführung sauber zu kontaktieren - selbst wenn mal wieder ein Spezialist von Euch Patchkabel in die Wand gespachtelt hat.

Sorry, aber das musste mal raus...
Ist ja schließlich nicht so, dass wir selten solche Themen wie dieses hier haben...
 
bender_ schrieb:
Wieso liest man solche Probleme eigentlich ausschließlich von Leuten, die sich 2019 immer noch diesen LSA Mist antun?

Ich denke, dass man solche Sachen eher von Leuten liest, die grundsätzlich wenig Plan von dem haben was sie da tun. Keystone ist 'ne feine Sache ja, aber ich kenne niemanden, der diese Technik ohne ausdrücklichen Wunsch des Kunden verbaut, sei es bei Patchpaneln oder Unter/Aufputzdosen, Kabelabschlüssen etc. Aber wer weiß, vielleicht sind die "Jungens", die ich kenne, die soetwas hauptberuflich machen, mit ihren Ende 30 auch einfach schon zu alt für den Scheiß :daumen: Fakt ist: LSA funzt ohne Murren, wenn man es vernünftig macht. (Edit: und vielleicht nicht gerade das 4,99€ + versandkostenfrei Auflegewerkzeug benutzt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olunixus, brainDotExe und kaji-kun
LSA hat bei mir bis jetzt immer geklappt, aber auch weil ich sorgfältig gearbeitet habe und ein gutes LSA Werkzeug habe. Trotzdem werde ich, wenn wieder ein paar Dosen nötig sind, auf Keystone wechseln. Den größten Vorteil sehe ich beim Patchpanel. Viel einfacher zu installieren und man kann nachträglich Ports tauschen.
 
frizzmaster schrieb:
Aber wer weiß, vielleicht sind die "Jungens", die ich kenne, die soetwas hauptberuflich machen
...einfach nur gut ausgebildet, haben das richtige Werkzeug und die Fertigkeiten um zu wissen, wie man das richtig macht?
Laien tun sich mit Keystonemodulen halt so viel leichter. Und der Aufpreis hält sich mittlerweile echt in Grenzen.
 
Keystone ist seit Jahren Standard, egal ob Gebäude,- oder Rechenzentrum Verkabelung. Alles andere sind mMn günstige "Elektriker Verkabelungen", in kleinen Büros oder Privat.
 
Bullz schrieb:
hab ich da unsauber gearbeitet oder ist eventuell das Netzwerkkabel defekt ?

--->

Bullz schrieb:
1 Doppeldose funktioniert überhaupt nicht. ( wird sicher was an der Verkablung sein muss ich kontrollieren )
Das sagt doch schon alles. Du musst alles überprüfen. Wie es scheint testest du auch lediglich durch Anschluss eines Laptops, o.ä., weil du explizit nur 3 Varianten erwähnst:

"funktioniert überhaupt nicht"
"auf der einen Seite 1 Gibabit"
"auf der anderen nur 100"

Auch wenn diese 10€ Kabeltester nichts anderes sind als eine 9V-Blockbatterie, die im Wechsel auf die Adern gelegt wird, so kann man damit zumindest rudimentär sehen ob alle Adern 1:1 aufgelegt wurden. Ein grünes Lämpchen heißt zwar nicht zwangsläufig, dass alles OK ist, aber bleibt das Lämpchen komplett aus, ist entweder die LED am Tester kaputt (g) oder die Ader hat eben keinen Kontakt - zB weil sie nicht sauber aufgelegt wurde oder gar gebrochen ist.

Testest du hingegen ausschließlich mit einem Laptop, siehst du natürlich auch nur wie oben die 3 Möglichkeiten (gar nicht, langsam, schnell) und das hilft so ziemlich gar nicht, weil man nicht sehen kann woran es denn nu liegt.


Apropos Kabelbruch: Ich hoffe du hast Verlegekabel benutzt und versuchst nicht, Patchkabel in LSA-Klemmen zu drücken....
 
Zurück
Oben