Dreadlocks

Loopo

Admiral
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.617
Ich bin am überlegen, mir (dünne) Dreadlocks machen/wachsen zu lassen. Hat wachsen lassen gegenüber machen lassen Vorteile oder gar Nachteile (außer das es lange dauert)?

Meine Haare sind so ca. 30 cm (?) lang. Wieviel % werden die Haare bzw. Strähnen durchs filzen lassen "kürzer"? Inwiefern sollte man sich vorher die Haare schneiden lassen, damit man nachher eine gute Dreadfrisur hat? Oder kann man die Strähnen nachher einfach kürzen oder muss man dabei was beachten?

Hängt es vom Können/Technik des Dreaders ab, ob sie gut aussehen bzw. gut verfilzt nachwachsen? Ich kenne da einen Typen, der hat sich anscheinend ganz dicke Würste filzen lassen, scheint schon etwas länger her zu sein, da schon sicher 20-30 cm Nachwuchs ist und die Haare am Ansatz überhaupt nicht verfilzt sind und das Ergebnis sehr besch..eiden aussieht.

Was mir an Dreads gefallen würde, wäre die Tatsache, dass die "Frisur" praktisch immer sitzt (schon nach dem Aufstehen) und es mal wieder was neues wäre. ;) Aber wie ist es im Sommer? Wird einem da schneller warm auf der Decke? Und wie hygienisch sind Dreads tatsächlich?

Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand von euch die passenden Antworten parat. ;)
 
Wie lang sollen die denn sein? Wenn du sie jetzt bei deinen angegeben 30cm verfilzen lässt, sollten eigentlich noch ~20-25 übrig bleiben. Sehr viele Freunde von mir hatten als sie noch jünger waren Dreads, die aber nach 'ner Zeit abgeschnitten wurden, da es hygienetechnisch echt 'ne Herausforderung ist.

Es gibt auch Fälle, da setzen sich in den Dreads Läuse fest, und du musst sie komplett abschneiden, da du sie mit 'nem normalen Anti-Läuse Shampoo nicht herausbekommst.

Ich persönlich würde sie mir bei einem Bekannten machen lassen, der auch schon seit längerer Zeit Dreads hat, da der dann weiß, welche Technik er beim verfilzen einsetzen muss, und wie man die am besten pflegt, dass keine Läuse kommen.
Friseur ist immer so 'ne Sache, man weiß nie, ob die das da wirklich können, oder es nur einmal in ihrer Ausbildung machen mussten, und somit nicht wirklich Erfahrung haben.

Ach ja: Im Sommer wirst du keine Freude damit haben... , aber es lässt sich schon aushalten, wenn der Rest durch 'n kühles Bier gekühlt wird ;)
 
Aloah,

ich hab mir meine Dreads von meinem Freund machen lassen, ich glaube einfach "wachsen lassen" hätte bei meinen Haaren (auch nach den 4 Blondierungen) nichts gebracht, da brauchst du erstens ewig und zweitens sehen die "Naturdreads" eben einfach nur ungepflegt aus...

Meine Haare gingen mir vorher bis über die Schulter, und sind vielleicht 5-7cm kürzer geworden, aber ich hab auch relativ dünne Dreads. Je mehr du die beim Reinmachen zurückkämmst und damit zusammenstauchst, desto dicker und kürzer werden sie eben.

Wenn die Dreads am Anfang gut gemacht sind, hast du später auf jeden Fall weniger Ärger mit dem Nachfilzen. Wenn alle Haare dahinein wachsen wo sie sollen und man nicht jeden Tag schauen muss, dass man widerspenstige Stähnen wieder reinfummelt. Aber arbeiten musst du trotzdem ständig dran, das mit der "einfachen" Frisur stimmt nicht unbedingt... Kommt auf deine Haare an, wenn du Glück hast, filzen sie am Ansatz gut nach, wenn nicht, heißt es arbeiten... wie bei mir ;-). Außerdem dauert es seine Zeit, bis die Haare wirklich filzen, da kannst du schon ein halbes Jahr oder so warten, bis die wirklich richtig gut aussehen, und das kann lang und frustrierend sein... Aber wenn du ein wenig im Netz suchst, wirst du allerlei Filzwaffen (Kieselerde!) finden...

Allgemein denke ich nicht, dass die Dreads wirklich unhygienischer sind als normale Haare. Dieser ganze Quatsch von wegen "bloß wenig waschen, sonst filzen sie nicht" :rolleyes: ... kann das nimmer hören. Wenn deine Haare fetten können die nicht filzen, also waschen. Halt nicht mit dem Ober-Mega-Pflege-Shampoo, sondern mit Kernseife oder so. Dann stinken sie nicht und wenn man das regelmäßig macht siedelt sich da auch nichts an... Mich meidet bisher keiner im Zug, also passt das... ;-)

Im Sommer sind lange Haare eh scheiße, und wenn du dann Dreads hast, machts auch keinen Unterschied... :cool_alt:

So, dann viel Spaß beim dreaden, bin mal gespannt, was du zu erzählen hast! :daumen:
 
Auf jeden Fall solltest du sie mit ner Häkelnadel pflegen, sprich einzelne Haare die aus den Dreads raushängen reinhäkeln". Ist zwar nen Riesenaufwand, lohnt sich aber, wenn ich da die Dreads von einer Freundin mit den ungeplegten Filzhaufen anderer Bekannter vergleiche. Die sehen einfach soviel besser aus.Verhindert auch, dass die Dreads am Ansatz nicht richtig nachfilzen.
Dieselbe Freundin hat sich die Dreads bei ner Afrikanerin machen lassen, die sich drauf spezialisiert hat. Vom normalen Frisör hab ich bis jetzt nur hässliche Dreadlocks/Filzbatzenköpfe gesehen.
 
ne also bei einem normalen Friseur würde ich das auch nicht machen lassen, aber ob man sich halt generell vorher die Haare noch irgendwie schneiden lassen sollte? ;)
 
Haare schneiden vor den Dreads?

Hm... warum?

Ich war seit ... äh .... zwei Jahren nicht mehr beim Friseur und hab einfach meine Haare wachsen lassen (bis auf den Tag, an dem ich mir Benzinrückstände rausschneiden musste... aber andere Geschichte :D ), dann Blondierung rein, damit ich das gefärbte Rotschwarz losbekomme - und dann dreaden.
Hinterher erkennt man von einem vorher eventuell vorhandenen Haarschnitt sowieso nichts mehr. Die werden ja nicht alle exakt gleich lang, dann sieht das eh aus wie Kraut und Rüben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben