Drucker bekommt keine IP von Router zugewiesen

schnurrbert

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
8
Hallo,

ich habe soeben versucht einen Kyocera FS-1030D Drucker mit integrierter Netzwerkkarte an einen Hama Wireless Lan 300Mbps Router anzuschliessen. Leider bekommt der Drucker keine IP Adresse zugewiesen, im System Log vom Router habe ich dazu folgende Zeile gefunden:

Oct 29 11:14:30 (none) local6.err upnpd[1339]: Failure obtaining ip address of interface ppp0

Auf dem Router ist die neueste Firmware installiert und die UPnP Funktion ist aktiviert.

Weiss jemand Rat?

Beste Grüße
 
Warum keine statische IP ?
Geräte wie Drucker, Router, Server sollten immer statische IPs bekommen.
 
Auf dem Router muß ein DHCP-Server aktiv sein. Dieser vergibt die IP-Adresse an den Drucker.

Vorausgesetzt, der Drucker hat keine fest eingestellte IP-Adresse.
 
Die Meldung ist nicht relevant sie bezieht sich auf das WAN Interface (also der Anschluß für Internet). Du solltest prüfen ob auf dem Router DHCP aktiviert ist. Dann holt sich der Drucker dort eine Adresse. Ist kein DHCP im Netz verfügbar sollte er sich eine Adresse aus dem Bereich 169.254.0.0/16 generieren. Die ist aber gegebenenfalls nicht von deinem Rechner erreichbar wenn der nicht im selben Netzsegment sitzt und ebenfalls eine Adresse aus diesem Bereich nutzt.
 
Ich habe einen FS1700+ mit intergrierter Netzwerkkarte und hatte mal das gleiche Problem.

Bei mir habe ich es so gelöst, dass ich im Drucker die IP-Adresse manuell eingestellt habe. Danach funktinoierte es.

Gruß
 
Die können manchmal kein DHCP sondern nur BOOTP. Und das kann nicht jeder Router. Das ist gelegentlich so, auch bei älteren JetDirect Karten von HP.
Ich würde auch sagen, gib ihm einfach die .254 im Netz (also letzte nutzbare), die vergibt der DHCP normal nicht.
 
Ich kann Quotenmann nur zustimmen - Kyocera haben meist einen voreingestellte IP Adresse. Diese innerhalb der Router Range manuell fest zu vergeben ist der beste Weg.
 
Auch mein Tip: feste IP. Und in den Druckereinstellungen gucken, dass LAN auch aktiviert ist.
 
Haben einen Kyocera FS-6500+ im Büro: feste IP im Drucker einstellen, dann unter Windows lokalen Drucker (ja ist ein Widerspruch) installieren, neuen Port auswählen, Standard-TCP/IP-Port wählen, feste Drucker IP rein und der Laden müsste laufen.
 
Wow, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich habe gerade mal die KX Treiber Installationsroutine von Kyocera gestartet, weil ich den Drucker per
USB in Betrieb nehmen wollte. Und siehe da: er findet ihn sowohl per USB als auch im Netzwerk (IPv6)!
 
Zurück
Oben