DSL (alice/o2) oder Kabel (telecolumbus)...

MajinChibi

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.004
Hallo,

die Frage wurde sicherlich schon häufiger gestellt, aber falls es individuelle Antwort Möglichkeiten gibt, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.

In ein paar Tagen ist Umzug (nach Berlin, 10249) und neues Internet (+Telefon) muss her.

Bisher hatten wir Alice (ebenfalls in Berlin) und wie bei den meisten grösseren Providern gilt sicherlich:
Solang man nicht auf den Service angewiesen ist, ist alles ok :)
(ging mit 1,6mb/s eigentlich auch alles ganz gut, mal ganz selten nen unplanmässiger Disconnect)


Nuuun gäbe es ja die Möglichkeit Telecolumbus zu nehmen, was für den gleichen Preis 32mbit anstatt "nur" 16mbit bieten würde.

Meine Fragen wären daher:

Wie sehen eure Erfahrungen aus? (vllt auch speziell in diesem Wohn Bereich)

Kabel wird ja sicherlich statische IPs haben oder?
Gibt es Geschwindigkeitseinbussen wenn bsp andere Bewohner im Haus (nicht in der Wohnung!) fleissig mit HD Fernsehen und co die Kabelleitung nutzen?
Ist als Online Gamer davon abzuraten?

Gibt es nun Änderungen die man beachten sollte, wo doch Alice nun o2 ist? (unserer alter Vertrag ist noch bei alice)


Vielen Dank schonmal!
 
Also erstens hast du bei alice nur 13Mbit gehabt, keine 16..
Und 2. ja, wenn mehrere Leute die Leitung auslasten KANN es sein, dass du nicht mehr deine 32Mbit bekommst.
Das kommt auf die Infrastruktur an bzw. wie alt die Leitungen sind. Wenn der Kabelanbieter keine 100Mbit anbietet, ist dies schon mal ein Indiz dafür, dass es sich um ältere Leitungen handeln könnte..

Aber das sind alles nur Vermutungen..
Wo es aber fast immer Probleme gibt, sind die riesigen Wohnblöcke, wo einfach viel zu viele leute über alte leitungen ihren Kabelanschluss haben. Und da nicht nur Internet, sondern auch TV & Telefon drüber geht, kommen die Leitungen irgendwann ins schwitzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Magnus1986

ja, rechnen kann ich auch ;)
Aber es heisst ja auch immer nur "bis zu 16mbit" , Verfügbarkeitsprüfung am neuen Standort sagt 12mbit-16mbit verfügbar (bei Alice) d.h. grossartig verlangsamen würde es sich wohl nicht.
(und 13mbit ist für mich da ziemlich im Rahmen :) )

Mh Mist, das ist leider so ein Punkt der mir gar nicht gefällt, mit etwas Pech hat man dann 2 Jahre lang eine Aussetzer behaftete Leitung an der Backe :/

Danke schonmal für deine Antworten!

Hab da echt gerade ein Entscheidungsproblem +.+
 
Ich hatte mal Kabel Deutschland.. In der 1. Woche war es immer das Gleiche.. Punkt 18 Uhr Drosselung auf 100KB/sek von vorher vollen 4MB/sek..
Ich hab mit Widerspruch gedroht (14 Tage hast du ja Zeit) und plötzlich gings.. Durchgehend meine 4MB/sek.. Also oft ist es nur verarsche und hat nichts mit der auslastung zu tun..
Ich würds an deiner Stelle testen.. 14 Tage sind ausreichend..

Momentan hab ich leider nur 11Mbit DSL, weil ich zu meienr Freundin gezogen bin aber bei der nächsten Wohnung achte ich drauf, dass wieder Kabel verfügbar ist..

EDIT: Und eine richtige statische IP Adresse hast du nciht.. Du behälst die IP aber (im Durchschnitt) für mehrere Wochen und die wechselt dann irgendwann wieder. Kannst du aber nicht durch einen künstlichen reconnect ändern (fals dich das noch interessiert) - nur durch Vortäuschung einer neuen MAC Adresse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn in dem Preis von TeleColumbus schon die Kabelgebühr von ca 20 Euro schon mit drinn?

Meines Wissens, ist I-Net über Kabel nur dann eine Alternative, wenn man bereits Kabelfernsehen hat.

Ich habe meinen Kabelanschluss vor ein paar Jahren gekündigt, DVB-T tut es auch.
 
@uwe F.

sehr guter Hinweis, danke dir! (mal den Mietvertrag in Augenschein nehmen)

Ja eigentlich wollten wir uns auch erst mal mit DVB-T zufrieden geben.

Dann wird es wohl Alice/O2 bleiben.

bzw:
Hat da noch wer Erfahrungen mit Unterschieden zwischen "neuem" und "alten" alice?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kabel Deutschland gibts die Option für 2€ pro Monat (genannt: Digitaler Empfang) Kabel TV zu bekommen, wenn man über den Mietvertrag bereits Kabelfernsehen bezahlt (was normalerweise der Fall ist)
Weiß nicht, obs das dort auch gibt.
 
Bei Telecolumbus bist du servicemässig bestimmt nicht viel schlechter dran von daher nimm einfach das Kabel Inet .
Ich hab hier auch Telecolumbus und habe hier immer die vollen 16mbit Tag und Nacht , wie du schon sagtest solange man den Service nicht braucht ist alles ok...
Hier wurde mal spät abends was an der Leitung gedreht vom Provider ausgehend , da kam das Internet erst wieder nachn Kabelmodem Neustart , das Telefon eine halbe bis eine Stunde später erst . Weil ich das nicht wusste das das Tel später wd geht hab ich an Support geschrieben direkt auf der Webseite . Das hat 4 Tage gedauert bis eine Email zurück kam wo ich erstmal verschiedene sinnfreie Angaben machen sollte , welches OS und AV usw. , obwohl schon da stand das nur das KabelModem ein Fehler hat das Tel zu verbinden , die können die hardgecodeten Kabelmodems Fernadministrieren da hätten die das nur checken brauchen . Den Schwachsinn musste ich mir zum Glück dann nicht weiter antun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis Jetz keine Probleme mit Telecolumbus. Auf email wurde auch sehr schnell reagiert. Problem gab's nur bei Kündigung des sicherheitspakets dort wollte man es erst in einem Jahr kündigen, 1 email und kein Tag später die Entschuldigung und fristgerechte Kündigung.
Die 32Mbit kommen bei mir auch immer an soweit wie ich sie Auslastung, was ja nicht dauerhaft der Fall ist.
Kabelgebuhren sind bei mir auch in der Miete enthalten, TV habe ich nicht gebucht nur das 32 er Kombi Paket.
 
Für Telecolumbus 2 Play, also Inet+Tele brauchst du keinen aktiven Kabelanschlussvertrag. Nur bei den 3 Play angeboten.
 
Habe mich für die altbewehrte DSL Methode entschieden.

Damit das nicht ins leere verläuft, editiere ich den Verlauf hinein, damit es auch so etwas wie ein Ergebnis gibt :)

17. 12. 2012 - bestellt , o2 DSL M
19. 12. 2012 - Anruf mit Datenabgleich
31. 12. 2012 - SMS mit dem Inhalt, am 15.1. käme ein Techniker und der Anschluss wäre dann nutzbar
08. 01. 2012 - Anruf von der Telekom, Techniker muss doch nicht kommen
09. 01. 2012 - SMS von O2, Techniker muss nicht kommen. Nachfrage von mir , ob Freischaltung dann nicht etwas früher erfolgen kann per Mail ;) (des Weiteren nachgefragt, wie es sich mit Vorratsdatenspeicherung verhält und wie/wann die auf der Seite angekündigten 50 Eur gutgeschrieben werden)

09. 01. 2012 - Im Kundenportal gesehen, Hardware wurde verschickt. Trackingnummer dort hinterlegt.
10. 01. 2012 - Hardware ist da und angeschlossen. Die Bridge/Wlan router syncronisiert hilflos ins Leere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche dir schon mal gute Nerven und mein herzliches Beileid bei der von dir getroffenen Wahl.
Hoffe, dass du den "Support" - kann man den eigentlich wirklich so nennen - niemals benötigst.
 
danke :)




EDIT:

17. 12. 2012 - bestellt , o2 DSL M
19. 12. 2012 - Anruf mit Datenabgleich
31. 12. 2012 - SMS mit dem Inhalt, am 15.1. käme ein Techniker und der Anschluss wäre dann nutzbar
08. 01. 2012 - Anruf von der Telekom, Techniker muss doch nicht kommen
09. 01. 2012 - SMS von O2, Techniker muss nicht kommen. Nachfrage von mir , ob Freischaltung dann nicht etwas früher erfolgen kann per Mail (des Weiteren nachgefragt, wie es sich mit Vorratsdatenspeicherung verhält und wie/wann die auf der Seite angekündigten 50 Eur gutgeschrieben werden)

09. 01. 2012 - Im Kundenportal gesehen, Hardware wurde verschickt. Trackingnummer dort hinterlegt.
10. 01. 2012 - Hardware ist da und angeschlossen. Die Bridge/Wlan router syncronisiert hilflos ins Leere
11. 01. 2012 - Antworten vom Support: ich erfahre, dass die Vorratsdatenspeicherung 90 Tage beträgt,
dass man nichts früher schalten kann, im System würde auch noch stehen, dass doch ein Techniker kommen muss oO
uuuund, ich würde keinen Wilkommensbonus bekommen, da es den nur für 24 Monate Laufzeit gibt, ich jedoch hätte keine.
Ich habe jedoch sehr wohl MIT Laufzeit gebucht, habe auch eine Auftragsbestätigung die das beweist.

Da mir Mail etwas zu träge war, habe ich mich für eine weitere Nachfrage ans Forum gewandt.

12. 01. 2012 - um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich O2 auch bei Facebook geschrieben.
13. 01. 2012 - habe bei Facebook nach 15 Stunden antwort erhalten. Techniker muss natürlich nicht kommen und das Anliegen bzgl des Wilkommensbonus wurde weiter geleitet und man würde mich informieren.

14. 01. 2012 - Support hat sich entschuldigt, natürlich gibt es Wilkommensbonus und die gebuchte Laufzeit. Auch wurde klargestellt, dass IPs nur maximal 7 Tage gespeichert werden.

14. 01. 2012 - Hatte gleich noch nachgefragt, ob die anderen Konditionen (Kostenloser Wlan Router, die ersten Monate vergünstigt) auch im System stehen. Gab kurze Zeit später sofort antwort über Facebook, dass alles drin steht.

15. 01. 2012 - Anschluss sollte zwischen 8 und 12 Uhr geschaltet werden. Leider ist er das noch nicht. (14 uhr)
Über Facebook fragte ich vorsichtig nach, ich bekam innerhalb von 30 Minuten (!) eine Antwort.
genaueres könnte man mir leider erst ab 18 Uhr sagen, da dann der Bericht des Technikers vorliegt.
Na, vllt hat er sich ja nur etwas verspätet.

Abends:
Geht immernoch nichts. Angerufen, meinte man da wurde freigeschaltet. An Techniker weitergeleitet.
Dort wurde mehrmals gemessen und man kam zu dem Schluss, dass doch ein Techniker kommen muss.
Wenigstens bekam ich gleich für morgen zwischen 13 und 17 Uhr einen Termin.
Waren jedenfalls bis jetzt alle sehr nett und wenn das bis morgen hin haut, ist das zu verschmerzen.

16. 01. 2012 - Trotz ganztägiger Anwesenheit, kam der Techniker nicht.
Bei der Hotline konnte man mir dazu nichts sagen, nach einem Rückruf gab es einen erneuten Termin für Freitag, 8-12 Uhr :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben