Hallo liebe Community,
Ich wollte mich eben hier regristrieren, als ich bemerkte, dass ich ja bereits seit 2007 regristriert bin, aber noch keinen Post erfasst habe
. Nun ja hier bin ich und ich habe zugleich auch ein kleines Problem.
Aber zuerst mal meine Specs:
CPU: Intel i7 4790K
GPU: EVGA GTX 1080 Superclocked
Mainboard: AsRock Anniversary B85
RAM: 2x 4GB DDR3 & 2x 8GB DDR3 (Crucial Ballistix Sport)
PSU: Cooler Master g450m
Die GPU und die CPU sind ganz neu. Zuerst habe ich meine alte Radeon mit der GTX1080 umgerüstet, was soweit auch funktionierte. Mal abgesehen, dass Windows mühe hatte mit dem Treiber wechsel von AMD zu Nvidia, hatte eigentlich die Treiber restlos gelöscht und auch die Regristry Einträge im abgesichterm Modus entfernt (mit DDU), aber im Windows Update will mir MS trotzdem die Radeon Treiber aufzwingen, die ich längst ausgebaut hatte. Aber da ich noch auf meine CPU warten musste, habe ich nichts weiter unternommen, da ich den PC sowiso neu aufsetzen wollte, sobald diese verbaut ist.
Also dann heute meine CPU gekommen ist, habe ich diese gleich verbaut. Momentan aus Kostengründen noch mit dem Boxed Kühler. Als ich dann eben meinen PC starten wollte, erschien folgende Meldung:
Oberhalb der Meldung wurde noch der i7 Prozessor, die HD's sowie der RAM erkannt (jedoch nur 12GB statt den 24GB). Ich hab dann verschiedene Kombinationen mit den RAM Riegeln versucht, mal erscheint die Meldung und mal bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich kann die Meldung überspringen und mein Rechner normal booten, jedoch halt ohne Dual Channel. Die i7 CPU verrichtet soweit ihre Arbeit.
So wie es aussieht sind die RAM Steckplätze defekt bzw. nicht mehr voll funktional. Wie das genau passiert ist kann ich mir jedoch nicht erklären, schliesslich habe ich nur die CPU gewechselt und bin mit den RAM Riegeln nicht in Kontakt gekommen.
Was ich jetzt noch nicht versucht habe ist die alte CPU wieder zu verbauen, da mir gerade die Wärmeleitpaste dazu fehlt. Aber es macht ja auch nicht den Anschein, als stimme etwas mit der CPU nicht. Kann sich einer erklären was da passiert ist? Ich verstehs nicht... Ich wechsle den CPU und nun sind die RAM Slots defekt
Mein Netzteil ist mit 450 Watt auch stark an der Grenze, ich bin mir nicht sicher ob es unter Vollast reicht. Das muss vielleicht auch ausgetauscht werden. Aber das hat wohl nichts damit zu tun. Mir ist nur mal der Gedanke aufgekommen, dass nicht alle RAM Slots erkannt werden, weil das PSu nicht genügend Strom liefert, aber so recht glauben will ich das nicht.
Irgendwelche Ideen?
LG
Ich wollte mich eben hier regristrieren, als ich bemerkte, dass ich ja bereits seit 2007 regristriert bin, aber noch keinen Post erfasst habe

Aber zuerst mal meine Specs:
CPU: Intel i7 4790K
GPU: EVGA GTX 1080 Superclocked
Mainboard: AsRock Anniversary B85
RAM: 2x 4GB DDR3 & 2x 8GB DDR3 (Crucial Ballistix Sport)
PSU: Cooler Master g450m
Die GPU und die CPU sind ganz neu. Zuerst habe ich meine alte Radeon mit der GTX1080 umgerüstet, was soweit auch funktionierte. Mal abgesehen, dass Windows mühe hatte mit dem Treiber wechsel von AMD zu Nvidia, hatte eigentlich die Treiber restlos gelöscht und auch die Regristry Einträge im abgesichterm Modus entfernt (mit DDU), aber im Windows Update will mir MS trotzdem die Radeon Treiber aufzwingen, die ich längst ausgebaut hatte. Aber da ich noch auf meine CPU warten musste, habe ich nichts weiter unternommen, da ich den PC sowiso neu aufsetzen wollte, sobald diese verbaut ist.
Also dann heute meine CPU gekommen ist, habe ich diese gleich verbaut. Momentan aus Kostengründen noch mit dem Boxed Kühler. Als ich dann eben meinen PC starten wollte, erschien folgende Meldung:
the following channel memory did not pass cpu test. please remove then plug in again. channel a
Oberhalb der Meldung wurde noch der i7 Prozessor, die HD's sowie der RAM erkannt (jedoch nur 12GB statt den 24GB). Ich hab dann verschiedene Kombinationen mit den RAM Riegeln versucht, mal erscheint die Meldung und mal bleibt der Bildschirm schwarz.
Ich kann die Meldung überspringen und mein Rechner normal booten, jedoch halt ohne Dual Channel. Die i7 CPU verrichtet soweit ihre Arbeit.
So wie es aussieht sind die RAM Steckplätze defekt bzw. nicht mehr voll funktional. Wie das genau passiert ist kann ich mir jedoch nicht erklären, schliesslich habe ich nur die CPU gewechselt und bin mit den RAM Riegeln nicht in Kontakt gekommen.
Was ich jetzt noch nicht versucht habe ist die alte CPU wieder zu verbauen, da mir gerade die Wärmeleitpaste dazu fehlt. Aber es macht ja auch nicht den Anschein, als stimme etwas mit der CPU nicht. Kann sich einer erklären was da passiert ist? Ich verstehs nicht... Ich wechsle den CPU und nun sind die RAM Slots defekt

Mein Netzteil ist mit 450 Watt auch stark an der Grenze, ich bin mir nicht sicher ob es unter Vollast reicht. Das muss vielleicht auch ausgetauscht werden. Aber das hat wohl nichts damit zu tun. Mir ist nur mal der Gedanke aufgekommen, dass nicht alle RAM Slots erkannt werden, weil das PSu nicht genügend Strom liefert, aber so recht glauben will ich das nicht.
Irgendwelche Ideen?
LG