Das ist einer von Vielen wegen.
Am einfachsten ist es,ob nun per mausklick, config File, oder komplett von Hand, bei der Installation.
Nachträgliche In-Place Full Disk Encryption geht beispielsweise so:
https://www.johannes-bauer.com/linux/luksipc/
Wonach du suchst ist LUKS/dm-crypt
Sehr guter, aber auch sehr langer allgemeiner Wiki Artikel dazu:
https://wiki.archlinux.org/title/dm-crypt/Encrypting_an_entire_system
Alles in allem kann ich dir sehr empfehlen, EndavourOS zu installieren, bei der Installation die Verschlüsselung zu aktivieren und diese Schritte hier dazu zu befolgen:
https://discovery.endeavouros.com/e...timeshift-snapshots-on-the-grub-menu/2022/02/
TImeshift macht alle X Minuten einen lokalen Snapshot,und bei Datenverlust / wenn du etwas kaputt gemacht hast, kannst du ältere Zustände deines Systems wieder hoch fahren. Unter Windows erfordert das ein komplettest Abbild deines Dateisystems auf einer anderen Festplatte abgelegt wird umdas selbe zu erreichen
Magst du mal konkreter werden,wo du stehst und was du exakt vor hast?

Welche Distribution, welches Dateistesytem usw..
Ja, golem hat dazu auch einen Artikel. Man kann das schon im Grub eintragen, klappt seit ein paar Jahren endlich relativ problemlos.