DumaOS Router hinter Glasfaseranschluss

ny_unity

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2017
Beiträge
258
Hallo zusammen, ich brauch mal „wieder“ eure Hilfe. Ich habe schon viel gegoogelt, aber es geht über mein Wissen hinaus, deshalb frage ich wieder Euch :-)

ich habe von der Telekom einen Glasfaseranschluss mit deren Modem. Bisher habe ich die fritzbox so eingestellt, dass die die Verbindung über das Modem aufband, quasi dort dann die Zugangsdaten eingegeben und über externes Modem die Verbindung herstellen aktiviert. Das klappt alles.

jetzt wollte ich gern einen Gaming Router, der das DumaOS beherrscht, kaufen. Dieser sollte also die Fritzbox ersetzen. Was ich herausgefunden habe war, ist, das der Router VLAN7 und PPPoE beherrschen sollte.

laut Website von Netduma können folgende Router das neue DumaOS 3.0:

„Netduma R1, R2 and NETGEAR Nighthawk Pro Gaming XR300, XR450, XR500, XR700, and XR1000“

kennt einer davon einen Router den man wie ich es möchte betreiben könnte?

Besten Dank,

erik
 
Was erhoffst du dir vom Kauf eines neuen Routers?
Funktioniert etwas nicht mit der FritzBox?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
ny_unity schrieb:
Magst du mich mal aufklären, was das sein soll? Definiert sich ein Gaming-Router durch fancy LED-Beleuchtung oder wie darf man sich das vorstellen?

Was genau soll der Gaming Router nu besser machen und warum willst du da offenbar auch noch eine alternative Firmware aufspielen, mit der du scheinbar nicht klarkommst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Hey, es geht um die Geofiltering geschichte die ich gern mal ausprobieren möchte.
 
Aha. Wenn ich ehrlich sein soll, klingt das für mich reichlich nach ping-voodoo wie bei so ziemlich allen "Gaming"-Produkten im Netzwerkbereich. Das klingt immer so als wenn die zaubern können..


Wie dem auch sei, ich hab mal durch die Doku geblättert und da ist nirgendwo auch nur ein Wort von VLANs zu lesen. Generell beschränkt sich die Doku fast ausschließlich auf die vermeintlich magischen Gamingfunktionen. Ich bin mir daher gar nicht sicher, dass VLANs überhaupt unterstützt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, derlorenz und SaxnPaule
Du willst also die FritzBox durch einen Gaming Router (was auch immer das sein soll) ersetzen. Ich nehme mal an, daß du auf die Festnetz-Telefonie dann verzichten kannst, nicht wahr?

ny_unity schrieb:
kennt einer davon einen Router den man wie ich es möchte betreiben könnte?
Schon die Frage ist doch falsch gestellt. DumaOS ist doch, wenn ich das richtig verstanden habe, eine alternative Firmware. Insofern ist es völlig egal ob der Router VOR dem installieren dieser Firmware ein bestimmtes Feature hatte. Wichtig ist welche Features er DANACH hat.

Prinzipiell ist ein Router einfach nur ein Minicomputer mit mehreren Netzwerk-Schnittstellen. Die Fähigkeiten die so ein Ding hat kommen also im wesentlichen von der Software darauf.

Meines Wissens laufen die Router der Netgear Nighthawk Pro Gaming Reihe zwar schon im Urzustand problemlos an Telekom-Anschlüssen, aber das sind eben reine Router ohne irgendwelche weiteren Funktionen. Auch DumaOS als solches hat mit Telefonie eher wenig am Hut. Wenn die FritzBox bei dir also für Geschichten wie Telefonie zuständig ist, dann solltest du dich auf eine böse Überraschung gefasst machen. Man findet im Netz jedenfalls auf Anhieb genügend Geschichten von Leuten die mit ihrem tollen Gaming Router plötzlich nicht mehr per Festnetz telefonieren konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Wahrscheinlich wäre das netduma Forum eine gute Anlaufstelle.

https://forum.netduma.com/topic/371...asfaseranschluss/?tab=comments#comment-316238

So wie ich es verstehe geht vlan (noch) tagging nicht.

Wie das geofencing funktioniert würde mich auch mal interessieren. Ist das so eine Art DNS Server der anhand einer Datenbank die Distanz zum Gaming Server bestimmt?
Wird man in der Regel nicht sowieso mit dem Server in seiner Region verbunden?
 
In der Dokumentation vom Netgear XR1000 gibt es einen Abschnitt "Set Up a Bridge to Your ISP’s Network Using a VLAN Tag Group". Das dürfte die richtige Funktion für das Funktionieren mit einem Telekom-Anschluss sein.

Ich würde dennoch davon abraten einen solchen Router zu erwerben. Die Kosten für die Geräte mit DumaOS sind recht hoch und der Nutzen scheint mir marginal zu sein.
 
@BoeserBrot : Wenn man auf den XR1000 aber eine andere Firmware flasht, ist die Dokumentation der Original-Firmware hinfällig. Es ist egal was das Gerät ab Werk an Funktionen mitbringt, wenn die alternative Firmware diese nicht ebenfalls unterstützt.
 
Ach so! Ok, my bad.
 
Hier gibt es eine Demo der Ping-Heatmap:


Daß man als Europäer aber nicht auf Servern in Japan oder der USA.-Westküste zocken sollte, sollte eigentlich klar sein. Mittlerweile teilen die meisten Spiele die Regionen in fünf bis sieben Zonen ein, damit gerade keine Probleme durch Pingzeiten entstehen, und lassen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Spielers das Spielen gegen andere aus anderen Regionen zu.

ny_unity schrieb:
laut Website von Netduma können folgende Router das neue DumaOS 3.0:

„Netduma R1, R2 and NETGEAR Nighthawk Pro Gaming XR300, XR450, XR500, XR700, and XR1000“

Genau das ist von DumaOS herausgegebene Liste der unterstützten Hardware. Du hast dir deine eigene Frage damit selbst beantwortet. Oder wolltest du andere Router wissen, die das gleiche wie die Netgearmodelle können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cloudman
Mein Fehler war, dass ich dachte, das PPPOE über die Hardware - und nicht über die Software läuft. Laut dem Netduma Forum ist pppoe möglich und VLAN 7 bald. Also kann ich einen solchen Router ja mal testen.

Festnetz haben wir nicht ;-)
 
Versprich dir aber nicht zuviel von dem Zeug. Vermeintliche Gaming-Funktionen bei Netzwerkhardware sind zu 99% reines Marketing, um nicht zu sagen Bauernfängerei. Entweder hat das alles gar keinen Effekt - zumindest keinen spürbaren - manchmal sogar negative Auswirkungen, zum Beispiel wenn an der MTU gedreht wird.

Ja, das klingt immer alles toll, aber unterm Strich wird da nur versucht, Gaming-Enthusiasten, die für eine Grafikkarte gerne mal einen 1000er ausgeben, auch für den Router mit Ufo-Design ein paar Hundert Euro aus der Tasche zu ziehen.
Das heißt nicht, dass die Kisten schlecht sind, keineswegs, aber ein großer Teil der Entwicklungskosten wird da in das Design und das Marketing gesteckt, weil magische Pingoptimierer gibt es nicht.

Die hier beworbene Funktion soll wohl einfach nur eine optimierte Serverauswahl treffen bzw wohl aktiv umleiten damit man nicht im worst case aus Deutschland auf einem US-Server zockt, o.ä. Das ist aber in der Regel schon durch das Spiel selbst vorgegeben, daher weiß ich nicht inwiefern sich das überhaupt bemerkbar machen soll. Vielleicht funktioniert das aber auch besser als man glaubt, wer weiß.

Aber die Community würde sich freuen, wenn du von deinen Erfahrungen berichtest und vielleicht sogar ein paar handfeste Tests machen könntest. Das wäre echt Top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ny_unity, BoeserBrot und Tom_123
Mach ich, bestellt ist er. Ich gebe Feedback.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
So, gestern kam das Teil an, habe es versucht einzurichten, hat am Ende auch geklappt, hier mal eine Anleitung:

Vorweg, ich habe den Netgear Nighthawk XR500 genommen, mit DumaOS, da es ja nur um den Geofilter ging.

Ich habe als erstes geschaut wie die PPPoE Zugangsdaten von der Telekom aufgebaut sind, da bei PPPoE ja Benutzername und Passwort angegeben werden müssen.

Für jemand den es interessiert: "Anschlusskennung"+"Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer)"+" 0001"+" @ t-online.de" und bei Kennwort halt das persönliche Kennwort.

Damit ging aber die Internetverbindung leider noch nicht.... In den tiefen Einstellungen recht versteckt habe ich dann das VLAN gefunden, dort die 7 vergeben und zack war ich online, ohne Fritzbox, direkt am Glasfasermodem. WLAN Geschwindigkeit ist erhöht, Reichweite leider nicht, muss ich mal schauen ob es an den Antennenausrichtung liegen kann?! LAN Geschwindigkeit ist ist gleich der WLAN Geschwindigkeit, circa 109.000, gebucht habe ich eine 100.000 Leitung, also alles bestens.

Ich habe meinen Geräten also erstmal Profile zugeordnet, darunter dann auch die PS5 als Konsole festgelegt. Im QoS der Konsole 100% zugewiesen (ich weiß, ist völlig übertrieben), passt auch. Nun in den Geofilter, dort konnte ich die Konsole auswählen, Profil Call of Duty auswählen und mich in der Welt positionieren. Aber leider hat es keine Server gefunden. Ich habe auf dem XR500 auch noch DumaOS2, das neue 3 ist in der Beta, konnte ich aber nicht finden.

Als nächstes habe ich dann im Hybrid VPN versucht meine Daten von ExpressVPN einzugeben, ging auch, das gute hier, man kann einstellen welche Geräte das VPN nutzen sollen, also habe ich nur die PS5 zugewiesen. Im Spiel selbst war ich dann tatsächlich in Brasilien oder Bulgarien, mit einem Ping von knapp 50ms, normal sind 30ms. Also das funktioniert. Mit dem aktivierten VPN hat es im Geofilter immer noch nicht mehr Server angezeigt, nur den einen wie immer in Deutschland, obwohl die PS in Bulgarien "stand" ;-)

Ich versuche jetzt das ganze mal mit DumaOS3 Beta, muss die nur mal finden, bei Interesse aktualisiere ich den Beitrag dann.

Fazit: DumaOS kann über PPPoE mit VLAN 7 am Telekom Glasfaseranschluss betrieben werden, aber die Reichweite des WLAN ist befriedigend, mehr nicht, was aber auch an gewissen Einstellungen noch liegen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin, Serana und DeusoftheWired
ny_unity schrieb:
LAN Geschwindigkeit ist ist gleich der WLAN Geschwindigkeit, circa 109.000, gebucht habe ich eine 100.000 Leitung, also alles bestens.
Da möchte ich kurz korrigierend eingreifen. Die LAN Geschwindigkeit ist mit Sicherheit höher, weil der Router Gigabit-Ports hat. Man testet das LAN nicht anhand der Internetverbindung, ebensowenig wie das WLAN. Selbst wenn LAN und WLAN für sich genommen schneller könnten, sind sie bei Online-Tests ja durch die Internetverbindung begrenzt.

(W)LAN-Tests führt man daher zwischen zwei Geräten innerhalb des Heimnetzwerks durch. Wenn du beispielsweise zwischen zwei PCs via LAN Daten kopierst, werden mutmaßlich ca. 120 MByte/s rauskommen, was ca. 1 Gbit/s entspricht, der LAN-Geschwindigkeit. Kopierst du nun von einem LAN-PC zu einem WLAN-PC und es kommen zB 60 MByte/s raus, entspricht das ca. 480 Mbit/s. Sowohl vom LAN-PC als auch vom WLAN-PC würde der Internettest aber immer nur 100 Mbit/s liefern, weil die Internetverbindung nun mal nicht schneller geht.


Trotzdem danke für den ersten Erfahrungsbericht! Den angepriesenen Geo-Filter kann man bisher ja nicht wirklich beurteilen. Bin mal gespannt ob das mit einem anderen Spiel besser klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BoeserBrot und ny_unity
@Raijin danke für die Aufklärung zwecks Geschwindigkeitsunterschiede. Du hast sicher Recht, für einen Laien gilt aber nur das, was wirklich am Gerät über die Internetleistung rein- und rausgeht :evillol:

ich halte euch auf dem Laufenden, was meine erste Recherche ergab war bzw. ist, dass ich nicht die aktuelle DumaOS3 habe, diese ist nur in der Beta Variante zur Verfügung. Gestern habe ich über die Software vom Router auf 2.3.2.114 geupdatet. Laut dem DumaOS Forum für Nighthawk, heißt die Beta genauso, also 2.3.2.114, das ist etwas verwirrend. Ich werd heute abend oder am WE mal die Beta drauf machen und testen.

Schönes Wochenende!
 
Zurück
Oben