enjoi86 schrieb:
Digital ist digital ist digital..., egal welches Kabel
EDIT: Einige haben schon in die richtige Richtung geschossen, aber ich beschreibe das Jain das ich auch noch mal im Detail.
Es ist schon eine Frage mit welcher Auflösung man arbeitet.
Für den genannten Fall eines Standard 24 Zoll Bildschirms mit sagen wir mal 1920x1200er Auflösung ist es egal ob man nun Dual Link DVI oder DisplayPort Kabel nimmt.
Bei 1920x1200 kann ggf. noch ein Single Link DVI Kabel reichen, wenn der Monitor "Reduced blanking" unterstützt, sonst ist bereits bei 1600×1200@60 Hz Schluss.
Bei 2560x1600 (also in erste Linie die netten 27-Zoll Displays) wird auf jeden Fall ein Dual Link DVI oder Displayport Kabel benötigt. Mit Single Link DVI kommt man da nicht weit (siehe Limit oben).
Die Grafikkarte muss "Dual Link" liefern können, was aber bei der HD7870 kein Problem ist. Die Grafikkarte müsste schon deutlich angestaubter sein, um damit ein Problem zu haben.
Auf die DVI-I, DVI-D und DVI-A will ich nicht weiter eingehen. Mit einem DVI-I Dual Link Kabel (24+5 und damit voll belegt) ist man auf der sicheren Seite, da dies alle Fälle abdeckt.
Displayport v1.2 (seit 2010) versorgt aktuell mit 4 Leitungen Auflösungen von 3840×2400 oder 4096×2560 Pixeln und ist damit DVI überlegen. Displayport v1.3 befindet sich aktuell noch in der Spezifizierung.