#S3TT3#
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 34
Guten Tag,
ich Verwende in meinem Privaten Netzwerk einen Rapberry Pi 4, auf welchem ich via Docker, verschiedene Dienste wie z.B Bitwarden laufen lasse. Diesen habe ich über einen Reverse Proxy und den DDNS Anbieter Dynv6 aus dem Internet erreichbar gemacht. Ich habe mehrere verschiedene Domains welche ich jederzeit erreichen möchte.
Das Problem ist das nach dem Wechsel der öffentlichen IP Adresse durch den ISP, die Domains nicht mehr erreichbar sind bis sie manuell Editiert werden. Dynv6 bietet hierfür eine API an, welche es ermöglicht die öffentliche IP Adresse automatisch zu Updaten.
Hierzu muss man eine http/s Anfrage mitsamt zuvor erstellten Token und dem Domainname an eine bestimmte Website gestellt werden. Ich habe mich also dran gemacht und meine spezielle URL konfiguriert, danach habe sie Testweise im Firefox aufgerufen. Ergebnis: Seite gibt aus = "addresses updated" > Richtige Öffentliche IP wurde beim DDNS Anbieter geändert. (IP vorher bei Dynv6 verfälscht)
Infolge dessen habe ich es auf dem Raspi mit wget und curl versucht.
(Selbe Adresse wie im Firefox)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe curl
*@raspberrypi-200:~ $curl *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?token=MeinToken&hostname=MeineDomain.dynv6.net
[1] 32473
*@raspberrypi-200:~ $ zone missing
[1]+ Done curl *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?token=CiEyWUcas55gQS5PULnpibbQgsJB8Q
------------------------------------------------------------------------------------------------
(Gleiche Aussage kommt wenn ich im Firefox den hostname aus der URL entferne ansonsten funktionierte Sie)
*ttps = https
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe wget
2022-09-07 19:56:49-- *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?zone=MeineDomain.dynv$
Resolving ipv4.dynv6.com (ipv4.dynv6.com)... 159.69.43.243, 95.216.144.82, 5.45$
Connecting to ipv4.dynv6.com (ipv4.dynv6.com)|159.69.43.243|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 401 Unauthorized
Username/Password Authentication Failed.
------------------------------------------------------------------------------------------------
(Username/Password wird in der Dokumentation von Dynv6 nicht benötigt)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Frage nun:
Habe ich bei der Verwendung der Befehle einen Fehler gemacht oder liegt es gar an etwas ganz anderem (komplett falscher Befehl etc.) das die Anfrage nur auf dem Pi nicht funktioniert?
Hat jemand vllt. die gleichen Probleme gehabt, wenn ja wie konnten Sie behoben werden?
Gibt es Alternativen bei welchem es schöner gelöst ist?
Was könnte ich noch probieren.
Ich hoffe ich habe das Thema im richtigen Thread aufgemacht und bedanke mich im voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Sette
ich Verwende in meinem Privaten Netzwerk einen Rapberry Pi 4, auf welchem ich via Docker, verschiedene Dienste wie z.B Bitwarden laufen lasse. Diesen habe ich über einen Reverse Proxy und den DDNS Anbieter Dynv6 aus dem Internet erreichbar gemacht. Ich habe mehrere verschiedene Domains welche ich jederzeit erreichen möchte.
Das Problem ist das nach dem Wechsel der öffentlichen IP Adresse durch den ISP, die Domains nicht mehr erreichbar sind bis sie manuell Editiert werden. Dynv6 bietet hierfür eine API an, welche es ermöglicht die öffentliche IP Adresse automatisch zu Updaten.
Hierzu muss man eine http/s Anfrage mitsamt zuvor erstellten Token und dem Domainname an eine bestimmte Website gestellt werden. Ich habe mich also dran gemacht und meine spezielle URL konfiguriert, danach habe sie Testweise im Firefox aufgerufen. Ergebnis: Seite gibt aus = "addresses updated" > Richtige Öffentliche IP wurde beim DDNS Anbieter geändert. (IP vorher bei Dynv6 verfälscht)
Infolge dessen habe ich es auf dem Raspi mit wget und curl versucht.
(Selbe Adresse wie im Firefox)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe curl
*@raspberrypi-200:~ $curl *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?token=MeinToken&hostname=MeineDomain.dynv6.net
[1] 32473
*@raspberrypi-200:~ $ zone missing
[1]+ Done curl *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?token=CiEyWUcas55gQS5PULnpibbQgsJB8Q
------------------------------------------------------------------------------------------------
(Gleiche Aussage kommt wenn ich im Firefox den hostname aus der URL entferne ansonsten funktionierte Sie)
*ttps = https

------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe wget
2022-09-07 19:56:49-- *ttps://ipv4.dynv6.com/api/update?zone=MeineDomain.dynv$
Resolving ipv4.dynv6.com (ipv4.dynv6.com)... 159.69.43.243, 95.216.144.82, 5.45$
Connecting to ipv4.dynv6.com (ipv4.dynv6.com)|159.69.43.243|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 401 Unauthorized
Username/Password Authentication Failed.
------------------------------------------------------------------------------------------------
(Username/Password wird in der Dokumentation von Dynv6 nicht benötigt)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Frage nun:
Habe ich bei der Verwendung der Befehle einen Fehler gemacht oder liegt es gar an etwas ganz anderem (komplett falscher Befehl etc.) das die Anfrage nur auf dem Pi nicht funktioniert?
Hat jemand vllt. die gleichen Probleme gehabt, wenn ja wie konnten Sie behoben werden?
Gibt es Alternativen bei welchem es schöner gelöst ist?
Was könnte ich noch probieren.
Ich hoffe ich habe das Thema im richtigen Thread aufgemacht und bedanke mich im voraus für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Sette