E/A Fehler und ungültige MS-DOS Funktion beim kopieren unter 2k

niz

ᴬ7ᵪ
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
24.292
beim kopieren von dateien von cd auf festplatte bekomme ich meldungen, wie

- Die Datei konnte nicht kopiert werden. Ungültige MS-DOS Funktion
- E/A Fehler. Die Datei konnte nicht kopiert werden
- Ungültiger Befehl. Die Datei konnte nicht kopert werden.
- Der angegebene Datenträger wurde gelöscht oder ist nicht mehr vorhanden. Überprüfen sie Pfad- und Netzwerkangaben .... bla bla

egal, ob vom brenner (acer 20x10), cdrom (jetzt sony cdu5211) oder vom dvd (aopen 1640 pro slotin) ... manchmal klappt ein kopieren auch ohne fehlermeldungen :freak:

hab win2k pro sp2 drauf
ide kabel sind geschnitten & mit schrumpfschlauch (kann es sein, dass ein ide kabel fratze ist?)

brenner und dvd hängen an gemoddeten kabeln, cdrom am ata100
 
diese fehlermeldung hatte ich mal, als ich dvd und brenner an einem ide-kabel hatte!
der brenner konnte nur den pio-mode und das dvd wollte im udma-modus...
da gibts oft konflikte!
entweder probierst du mal die laufwerke an einem eigenen kabel

O D E R

du nimmst mal neue kabel, die du nicht (vielleicht falsch) geschnippelt hast...
 
Moin,

E/A Fehler weisen fast immer auf Hardwarefehler.
Ich tippe auch auf die Modded Kabel
Da es manchmal klappt entweder Wackler Stecker lose oder ein Kurzschluß

Gruß mosquito
 
Hast Du die CDs mit dem Acer brenner gebrannt? Ich hatte das selbe Problem, es lag daran, daß der Acer 2010, bei mir keine CDs mehr korrekt gebrannt hat (der war 2 Wochen alt). Habe ihn jetzt umgetauscht gegen den 2410, nun geht alles. Vielleicht ist der Brenner kaputt, das würde ich in betracht ziehen.

Gruß
Dennis
 
@mosquito:

RICHTIG!

E/A-Fehler = Eingabe/Ausgabe - Fehler ...

bzw. I/O-Error = Input/Output-...

das wollte ich mit meinem posting eigentlich auch ausdrücken!
diese E/A-Fhler treten eben auch auf, wenn die am Kabel hängenden ATAPI-Laufwerke in unterschiedlichen Datenübertragungs-Modi arbeiten (wollen)...

O D E R

eben, wenn das Kabel kaputt ist...
 
hmpf

na gut dann tausche ich mal die kabel.

die cds sind nicht alles gebrannte gewesen. nur manche hab ich mit dem acer gebrannt. brenner ist unter 2k wirklich im pio mode und brenner hängt jetzt allein an einer strippe. was ich aber nicht verstehe ist, dass es trotzdem nicht funktioniert hat, als ich es schon mal ausprobiert hatte, den brenner allein an einem kabel zu lassen. und ausserdem ... das mit den mod-kabeln hat doch vorher auch einwandfrei funktioniert. das geht doch net, dass es den einen tag läuft und ohne dass ich was dran mache gibts e/a fehler....

aussdem wieso unktioniert einmal und das andere mal wieder nicht? und wieso haben dann auch die laufwerke probleme, die nicht mit dem brenner an einem kabel hängen? es ist doch auch so, dass das cdrom, dass am ata100 hängt, net kopiert.

ach ich schmeiss alle meine rechner weg und kauf mir nen gameboy, aber ich werd erstmal die gemoddeten kabel weglassen und es mit normalen ide kabeln versuchen. heisst soviel, wie dass es wieder 4° wärmer im rechner wird.... trotzdem erstmal danke
 
Ich hatte neulich auch ein derbes IDE-Problem (mit nicht oder falsch erkannten Geräten, falschen Partitionsgrößen, etc.). Dabei habe ich eins gelernt: Bei IDE-Kabeln ist alles möglich!
Ich habe am Ende ein IDE-Kabel identifiziert, an dem man keinen Slave mehr betreiben kann. Der Master-Anschluß läuft einwandfrei, auch bei ATA100. Nur der Slave wird einfach nicht erkannt, egal ob Platte oder CD-ROM, ob PIO, DMA oder UDMA. Das Kabel hat an einem Ende am Rand etwas Isolierung verloren, weil es an einer Kante im Gehäuse entlanggeschabt ist. Das scheint die Ursache zu sein, auch wenn ich nicht genug über diese Kabel weiß, um sicher zu sein.
Fazit: Ja, solche Probleme können von heute auf morgen auftreten, auch wenn das Kabel lange Zeit prima funktioniert hat. Wackelkontakte oder nur halb eingestöpselte Stecker können ähnliche Probleme verursachen - man beachte vor allem die ATA66-Kabel, deren Stecker quasi zweiteilig sind. Wenn da was locker ist, gibt's die merkwürdigsten Fehler.

Wenn du schon auf Fehlersuche bist, könntest du auch mal Scandisk über die Festplatte jagen, man kann ja nie wissen. Besser ist noch der Norton Disc Doctor von Symantec, gehört zu den Norton Utilities - aber die sind nicht billig.
Ist immer gut zu wissen, in welchem Zustand die Platte ist. ;)
 
fehler gefunden!
das lag wirklich an den gemoddeten kabeln. hab sie jetzt wieder gegen normale udma66 kabel getauscht, aber wie schon vorher mal gesagt, ist mein rechner ziemlich am schwitzen jetzt.... naja egal.... hauptsache es funktioniert.... trotzdem danke
 
Zurück
Oben