Das ist klar.
Tutanota ist beispielsweise im Aufbaustadium. "Gut" sein hat oberste Priorität. Es will wie Proton werden.
Proton hat durch anhaltenden Service und Weiterentwicklung Nutzer dazu gebracht, dies monetär zu würdigen. Den guten Ruf beizubehalten und auszuweiten ist eine langwierige Arbeit. Das unternehmerische Ziel bzw. die Vision ist wie Google (Mail) zu werden.
Google hat "alles" erreicht und nutzt die Nutzer sowohl innerhalb als auch außerhalb des gesetzlichen Rahmens aus, weil es kann. Medienberichte bestätigten es viele Male. Das Ziel ist die Macht solange auszunutzen wie es geht.
Die Nutzer haben die Macht Google am Thron zu halten oder innerhalb weniger Monate das nächste Unternehmen zum Quasi-Monopolisten aufsteigen zu lassen.
Solange es keinen Vorteil für die Nutzer gibt, ein Unternehmen wie Google gegen ein anderes Unternehmen wie Google mit neuem Namen und Anstrich auszutauschen, wird sich auch nichts ändern.
So hat man als Nutzer die Möglichkeit entweder ein Schaf wie alle anderen zu sein, mit allen Vor- und Nachteilen oder die derzeitige Phase zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Möchte man mit allen Schafen auf derselben Wiese den Luxus und Bewirtung des Hirten nutzen und gleichzeitig selbst ausgenutzt werden oder das grünere Gras mit der besseren Luft auf der anderen Wiese genießen, wo man allerdings auf sich selbst gestellt ist?
Ich hoffe die Analogie war nicht zu abstrakt.
Ansonsten:
Wenn einem der Service gefällt, kann man ja spenden.
