echte Domain auf heimischen router?

the_wawa

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
81
Moin,
ich werde mein vServer demnächst kündigen. Meine Domains sollen dann auf meinen Router zeigen.
Jetzt ist die Frage wie ich die Domains per script oder irgendwie anders immer auf die aktuelle WAN Ip bekomme?

Infos:
Meine Domains liegen bei Domain-Offensive und 1und1
Home Server 24/7
Astaro Firewall (Sophos 9.2)​

ich will den leichtesten Weg wissen :)
ich denke overkill wäre ein Java oder C Programm was sich in die bei den Anbietern (DO/1und1) loggt und die Einstellung ändern.
Vielleicht geht aber auch irgendwas mit DynDNS, theoretisch kann ich doch vom Webserver entscheiden lassen wo welcher Request herkommt und kann es so zuordnen oder?

über jegliche Anregungen erfreuter
wawa
 
Huhu,

also das mit der IP Adresse ändern in den DNS Einstellungen kannst du vergessen, dann wird deine Website praktisch kaum noch erreichbar sein, da so Änderungen mit 24 bis 48 Stunden gehandelt werden, bis dahin hättest du schon längst wieder eine neue IP.

DynDNS ginge wohl, aber dann hättest du nur noch eine Domain, nämlich die dynamische. Unterscheiden kann der Webserver da gar nichts mehr, da die Adresse mit der aufgerufen wird immer die gleiche ist und somit auch immer nur die gleiche Seite ausgeliefert wird.
Du könntest eine Landingpage machen und dann via Link weiterverlinken, sofern das bei deinen Webseiten vertretbar wäre.
 
hmm... das is ja doof, dass die Nameserver so lange brauchen :(

also im augenblick teste ich gerade wild herum...

also mein Webserver (IIS 8.5) kann aufjedenfall "virtuelle" hosts verwalten. Ich hab im moment zwei dynDNS auf meine IP geschaltet und ich komm auf unterschiedliche Webseiten. Soweit ich informiert bin wird in jedem HTTP Request der Host mit übergeben somit kann ein Webserver !immer! wissen welche Seite der User haben will. Wenn du das meinst.

leider kann ich bei den Anbieten nicht direkt auf die dynDNS leiten... nur über irgendwie Frame weiterleitung. Davon hab ich leider garkeine ahnung... (HILFE!!!) :)

Gruß
 
the_wawa schrieb:
hmm... das is ja doof, dass die Nameserver so lange brauchen :(

Lange? Es müssen weltweit alle DNS Server synchronisiert werden. Die wenigsten Registrare lassen es auch gar nicht zu, eine TLD auf eine DynIP routen zu lassen. Ich würde sagen vergiss das und nutze das, was dafür gedacht ist. Einen DynDNS Service.

Eventuell ginge noch eine Kombi aus DynDNS Service und Weiterleitung bei Deinem Provider. Die Domain einfach auf Deine DynDNS Adresse umleiten. Aber auch das lassen nicht alle zu. Und was die Weiterleitung angeht. Es sollten da mehrere Möglichkeiten geben. Eine IFrameweiterleitung ist nur eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
the_wawa schrieb:
hmm... das is ja doof, dass die Nameserver so lange brauchen :(
Hi,

wenn Du Zugriff auf die DNS-Konfiguration hast, kannst Du diese Einschränkung mit DynDNS umgehen.
Dazu einfach bei DynDNS eine Domain wie bspw. home.example.com anlegen und diese dann bei den DNS-Einstellungen der eigentlichen den Domain in den CNAME eintragen.
Ansonsten bleiben nur die anderen Vorschläge übrig.
 
Okay, dann habe ich da was falsch verstanden ;)

Wie wär's wenn du die DynDNS Adress als CNAME bei 1&1 einstellst, solltest nur eine kleine TTL wählen, damit der Cache nicht so lange lebt.
 
Es dauert bis zu 24 Stunden bis eine Domain von überall erreichbar ist. Und das sogar bei mehreren NameServern. Da du nicht selbst registrieren kannst, wirst du auch keinen zusätzlichen NameSerer für deine Domain eintragen können.
Ausserdem brauchst du eine feste IP, die du eintragen musst oder soll die Domain nur Sonntags erreichbar sein!? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gEexTaH schrieb:
Okay, dann habe ich da was falsch verstanden ;)

Wie wär's wenn du die DynDNS Adress als CNAME bei 1&1 einstellst, solltest nur eine kleine TTL wählen, damit der Cache nicht so lange lebt.
Die TTL für den CNAME darf ruhig größer sein, weil die Auflösung ja über die dort hinterlegte Domain statt findet. Lediglich DynDNS braucht die kurze TTL.
 
@Tailtinn

das stimmt natürlich, da habe ich zwei Sachen zusammen gemischt, ein Konzentrationsfehler meinerseits.
 
Zurück
Oben