Eigene Dateien / Standardordner sinnvoll nutzen?

sanchezz18

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
575
Servus,

in Windows 8.1 sind die standardmäßigen Ordner für die eigenen Dateien - Dokumente, Filme, etc. - noch etwas prominenter platziert wie bisher. Bisher habe ich diese geflissentlich ignoriert, da ich keinerlei Mehrwert darin sah: Einen Ordner beliebigen Namens (z.B. Videos) kann ich auch so erstellen. Darüber hinaus habe ich noch einige Vorteile, z.B. weiß ich, wo er sich physisch befindet (nicht irgendwo auf der Systempartition) und ich kann die Ordnerstruktur meinen Präferenzen anpassen (z.B. einen Ordner "Serien", einen "Movies" statt nur "Videos" mit Unterordnern).

Eine Möglichkeit ist nun natürlich, das Zeug schnellstens wieder los zu werden (wie ist z.B. hier im CB-Forum ja bereits diskutiert worden.

Allerdings stelle ich mir die Frage, ob es nicht irgendeine sinnvolle Verwendung dafür gibt. Was bringen diese Ordner? Gibt es irgendeinen Vorteil, doch damit zu arbeiten? Bin gespannt, irgendwelche Anregungen zu bekommen...

Danke!
 
Es ist deshalb sinnvoll mit diesen Ordnern zu arbeiten, weil alle Programme und Systemfunktionen sie normalerweise immer anbieten um Dateien zu speichern oder zu öffnen. Denn sie sind im System als Standardspeicherorte hinterlegt und werden auch bei Sicherungen und Wiederherstellungen berücksichtigt. Beim Auffrischen sichert Windows 8/8.1 diese Ordner immer, bevor es das System neu erstellt. Deine selbst angelegten Ordner werden dabei hingegen nie berücksichtigt. Trotzdem kann man diese Ordner über ihre Eigenschaften problemlos auch auf eine andere Partition oder Festplatte verlegen lassen, ohne diese Funktionalität zu verlieren.
 
Soweit ich weiß kannst du in diesen Ordnern (Bibliotheken) einige Orte auf der Festplatte angeben und Windows sammelt dir dann in diesem Ordner die ganzen Bilder.... Videos.... etc.
 
Ich nutze sie, weil sie sowieso da sind, und sowieso genutzt werden, wie areiland schon andeutet. Da das Argument "Systempartition" natürlich zieht, geht man in den Benutzerordner und öffnet die Eigenschaften der jeweiligen Ordner. Dort kann man den Pfad einstellen, Problem gelöst.
 
Richtig, einfach den Pfad ändern, fertig, durch die gute integration seit xp/vista möchte ich die benutzerordner nicht mehr missen...
 
sanchezz18 schrieb:
Was bringen diese Ordner? Gibt es irgendeinen Vorteil, doch damit zu arbeiten? Bin gespannt, irgendwelche Anregungen zu bekommen...
Einheit und Struktur. Ich kann nur das schlechteste Beispiel von Android nennen: Bilder werden irgendwo in /storage/emulated/0/DCIM oder aber auch /storage/emulated/0/WhatsApp gespeichert, Screenshots in /storage/emulated/0/Pictures. Facebook speichert Bilder unter /storage/emulated/0/DCIM/Facebook. Downloads vom Browser werden natürlich im Download-Verzeichnis abgelegt, unabhängig des Dateityps. Struktur dort reinbringen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ergo lässt du es so und lässt fleißig alle Apps ihre Bilder einfach überall hinspeichern. Ein Backup geht dann am Besten wohl nur im Ganzen oder du schreibst dir ein Script, was dir vordefinierte Orte zusammenfasst.

Deshalb gibts eben unter Windows Ordner wie Eigene Dokumente, wo alles gesammelt an Dokumenten platziert ist. Ein Backup ist dann leicht und komplett im Ganzen erstellt und du weißt immer, wo deine Bilder liegen und auch, wo Programme diese Bilder speichern.

Den Pfad kannst du ja selbst bestimmen. In %USERPROFILE% gibts die Ordner Dokumente, Bilder etc. (evtl. Documents, Pictures, falls du es nicht lokalisiert hast bzw. die desktop.ini darin nicht existiert). Dort kannst du mit nem Rechtsklick und im Reiter Pfad das Verzeichnis ändern. Allerdings gibts eine Einschränkung, wofür dann Folgendes erschaffen wurden.

Bibliotheken ermöglichen dir mehrere Orte in einer Gruppe zusammenzufassen. Bspw. meine Filme und Serien sind über mehrere HDDs verteilt, ergo besteht die Bibliothek Filme aus allen Orten, wo Filme drin liegen. Vorteil: Ich hab alle Filme in einer Übersicht und muss nicht zwischen fünf Verzeichnissen wechseln und darin dann genau den Film suchen, den ich gerade schauen will. Das Gleiche natürlich mit Serien.
 
Ich benutz zwar nur/noch Win7, aber ich kenne bis heute nur einen guten Nutzen:

Der Ordner "Downloads". Dahin laden alle Programme ihr Zeug runter. Das finde ich sinnvoll. Das versteht man. Fast jedes Programm nutzt diesen Ordner. Es ist ein temporärer Ordner wo Dinge hinkommen.

Alles abseits dieses Ordner finde ich sinnlos. Vor allem wenn man ne SSD hat. Hat man ne SSD, hat man auch eine HDD. Und wenn man ne HDD hat, dann liegen Filme, Videos, Bilder, etc nicht auf C und nicht in Eigene Dateien.

Und weiter mache ich es so: Der Ordner Downloads wird müllig, weil alle dahin runterladen. Deshalb gibt es da Unterordner bei mir, die heißen "Filme", "Youtube", "Musik", "Porn" :D, etc.

Und von letzt genannten Ordnern werden die Daten weiter verschoben/gesichert.
 
Die vorgegebenen Verzeichnisse können von Programmen gezielt abgefragt werden. So wird ein Foto-Programm beim Öffnen/Speichern in den meisten Fällen automatisch das Bilder-Verzeichnis vorgeben. Office navigiert meist automatisch in das Dokumente-Verzeichnis usw.
Dazu liegen diese Verzeichnisse im Benutzer-Ordner, sind also per Rechtesysteme vor anderen Benutzer geschützt.
 
BS: Win 8.1 pro 64 DE inkl. Update 1

Hallo, ...

ich würde auch gerne das komplette %USERPROFILE%-Verzeichnis permanent ändern, sprich mein Verzeichnis "C:\Users\Name1" komplett auf "E:\Name1" umleiten. Aber wo mache ich das am besten?

1. Reg-"Manipulation" von %USERPROFILE%

2. per System - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - Umgebungsvariablen kann man es auch dort eintragen und manipulieren

3. oder welches ist der richtige und permanente Weg?

Umgeleitet per Eigenschaften - Pfad hatte ich bereits mehrfach meine Dokumente / Musik / Fotos / Videos allerdings hatte ich damit doch desöffteren Probleme, es gab trotzdem einige Spiele/Tools/Programme die sich dann doch wieder zB im Standard-Pfad unter c:\Users\Name1\Dokuments eingenistet haben, teils war es sogar (bei der Umstellung) SkyDrive/Onedrive. Was ich jedoch nicht haben möchte ist, dass ich zB 2 x Dokumente-Pfade habe.

Bei der Installation gab es beim Umbiegen bei mir auch Probleme mit Office 365 (mit diesem Abo-System für 5 PCs) und Outlook, das wollte sich nämlich nicht so wirklich umbiegen lassen und hat strickt immer das Exchange-Konto (.ost-Datei) unter dem Standardpfad (C:\Users\Name1\....) angelegt.

btw: Ist es eigentlich möglich das nach "Pfad-Manipulation" durch irgend welche offiziellen MS Updates / SPs die Original-Pfade dann plötzlich zurückgesetzt werden und danach das große Chaos herrscht weil wein Teil im Standard-Pfad und der andere im neuen Pfad dann liegt?
 
also nach meiner Efahrung bekommst du Probleme wenn du den ganzen User-Ordner verschiebst

Microsoft supportet keine Systeme mit verschobenen Benutzerordnern - hat aber NICHTS gegen verschobene Benutzerdaten - soll heißen - wenn du den kompletten Userordner woanders hin schiebst gibt es IMMER Probleme - spätestens bei Updates etc ... gegen verschobene Bilderordner oder so hat Microsoft NIX ;-)

da es immer wieder Probleme mit verschobenen Benutzerordnern gibt, hier mal eine kleine Anleitung wie es bei MEINEN Rechnern bisher immer funktioniert hat - inklusive Windows 8.1.1

Benutzerordner die vom System angelegt wurden wie der User "Default" und so lässt du wo sie sind - es werden NUR die untergeordneten Ordner der Benutzer verschoben wie hier beschrieben - NICHT der komplette Userordner!!

also ich würde es SO machen ;-)

Windows installieren ganz normal

dann (auf der anderen Partition - ich sag mal D:) für JEDEN Benutzer (der von Dir eingerichtet wurde) einen Ordner "eigene Daten" (oder so einrichten)

IN diesem angelegten Ordner jetzt Ordner anlegen, entsprechend denen,
die du von C: nach --> D: verlegen willst, um dort Platz zu sparen,
so dass da dann eine Ordnerstruktur entsteht die etwa folgendermaßen aussieht

- Benutzer1 eigene Daten
- - Bilder
- - Dokumente
- - Downloads
- - Favoriten
- - Music
- - Video

jetzt gehst du mit dem EXPLORER nach C:\Benutzer\DEINNAME (C:\Users\DEINNAME) und siehst jetzt deine von Windows angelegten Benutzerordner wie Bilder, Downloads, Musik etc.

diese Ordner klickst du jetzt mit der rechten Maustaste an ... Eigenschaften ... Kartenreiter "Pfad"
dort jetzt per "Ziel suchen" zu deinem eben neu angelegten Ordner entsprechenden Namens auf D: navigieren und ok ... die Frage nach dem Verschieben der Daten bejahen und fertig

dies machst du mit den Ordnern die du verschieben möchtest

bedenke aber - dass es dir passieren kann, das die Datenplatte durch Energiesparmodi etc. etwas langsamer ist - deshalb würde ich den DESKTOP nicht nach D: verlegen - das bremst dann die ganze Performance (sind zumindest meine Erfahrungen) ... ist die D: so eingestellt, dass se "schlafen" geht bei Nichtbenutzung, dann braucht der Rechner eben immer ne Gedenksekunde, wenn du auf Bilder, Downloads und so zugreifen willst ... beim Desktop fänd ich das blöd ...

ALLE ORDNER die keinen Kartenreiter "Pfad" haben lässt du bitte wo se sind !!!

verschiebst du (auf welchem Wege auch immer) den kompletten Userordner oder z.B. den Application-Data .... dann kommt bei späteren Updates durch Windows richtig Freude auf

und die Standardinstallationspfade so lassen wie se sind

wenn so gemacht sollten auch die kommenden großen Windows-Updates damit keine Probleme haben

EDIT: ach ja - also ICH nutze nur die genannte Möglichkeit und schraube weder an Systemvariablen oder in der Registry rum - solche Probleme wie du beschreibst hatte ich ehrlicherweise noch nicht
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ordner haben den unschätzbaren Vorteil für den unkritischen User alles vorzubacken und ihm die MS-Denkweise aufzuzwingen.

Ich haben diese Dreingaben ab W95 fast zu hassen gelernt (Userbevormundung) und schieße sie immer in den Wind: meine Eigenen Dateien sind mit allem was dazu gehört nun eben da wo ich sie haben will und verwalte.

Und mir ist noch kein wirklich ernstes Tool (wer nutzt Bordwerkzeuge außer vielleicht dem Taschenrechner??) untergekommen dem ich nicht zackzack eingeimpft habe wo die Musik spielt, wirklich keins.
(Es ist geradezu erfrischend was Programme [unter XP] an Metadaten die ich nicht brauche - Nutzdaten wo sich sie will! - im originären Eigene Dateien lagern. Der reinste Mülleimer. Danke, Onkel Bill.)

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Die Ordner haben den unschätzbaren Vorteil für den unkritischen User alles vorzubacken und ihm die MS-Denkweise aufzuzwingen.
Muha, MS hat die Ordnung erfunden und patentiert!
cumulonimbus8 schrieb:
Ich haben diese Dreingaben ab W95 fast zu hassen gelernt (Userbevormundung) und schieße sie immer in den Wind: meine Eigenen Dateien sind mit allem was dazu gehört nun eben da wo ich sie haben will und verwalte.
Stimmt und weil MS dich immer und überall bevormundet, kannst du den Pfad auch gar nicht selbst bestimmen. :freak:
 
Danke für die Rückmeldungen. Hab die Userordner wie von euch vorgeschlagen einfach neu verknüpft, d.h. jetzt lagern meine Daten da, wo ich es will und wenn irgendein Programm unbedingt die Standard-Windows-Ordner will, wird es einfach an meine benutzerdefinierten Ordner verwiesen. Heißt zwar, dass ich die Ordner nach wie vor nicht groß nutze, dass sie mich so aber auch absolut null stören.

Bibliotheken heißen zwar ähnlich, sind aber ja ein völlig anderes Paar Schuhe. Die wären nützlich, wenn man sie denn auch wie normale Pfade "ansprechen" könnte. Die ganzen Abspielprogramme oder Media-Interfaces wie XBMC erkennen die Bibliotheken einfach gar nicht, da bringen sie mir persönlich leider auch wenig... Wie gesagt aber nicht Sinn dieses Threads.
 
MS ist böse muss in jeden Thread...
Ich würde statt von böse eher von selbstherrlich sprechen, oder Facetten von Sturheit. Hörigkeit intern die jede Vernunft aushebelt weil Dumme Wünsche treudoof in Programmcode gegeossen werden.
Wie sehr z.B. der Explorer mir all seinem Brimborium ‹unmöglich› in seiner ureigensten Sache zu bedienen ist, das wird auch in einem Win12 noch so sein.


Muha, MS hat die Ordnung erfunden und patentiert!
Was passiert wenn Bill Gates eine durchgebrannte Glühbirne in die Hände fällt? Er erklärt die Dunkelheit zum Indistrisetandard.

kopfduckundweg
CN8
 
Zurück
Oben